Die Freitagsfrage #15 reloaded: Weinstein, Spacey & Co – Könnt ihr den Künstler von der Kunst trennen?

Eine Twitter-Userin hat es treffend formuliert: 2016: all your favorite celebrities are dead. 2017: all your favorite celebrities are dead to you. The Louis CK news is so disappointing…2016: all your favorite celebrities are dead.2017: all your favorite celebrities are dead to you. — Kait Sweeney (@kaitesque) November 10, 2017 Ich bin zutiefst schockiert, wütend, … Mehr Die Freitagsfrage #15 reloaded: Weinstein, Spacey & Co – Könnt ihr den Künstler von der Kunst trennen?

Nachgedacht meets Die Freitagsfrage (#19): Raus aus dem Alltag – für immer?

Ich habe gerade das Buch Laufen. Essen. Schlafen. von Christine Thürmer (geb. in meiner Heimatstadt Forchheim) gelesen und es gehen mir widersprüchliche Gedanken durch den Kopf… Für diejenigen unter euch, die Christine „German Tourist‟ Thürmer nicht kennen: Sie ist 2004 ihren ersten „Thruhike‟ gewandert: den Pacific Crest Trail (PCT), von der mexikanischen bis zur kanadischen … Mehr Nachgedacht meets Die Freitagsfrage (#19): Raus aus dem Alltag – für immer?

Die Freitagsfrage #18b (Nachtrag): Jane Bond im ZEIT MAGAZIN

Gerade habe ich die Seite „Eine Gesellschaftskritik‟ im aktuellen ZEIT Magazin (Nr. 25, 9. Juni 2016) gelesen – und mich ein bisschen geärgert. Da wird die Diskussion um einen weiblichen Bond (Emilia Clarke aus GoT hat sich wohl ebenso ins Gespräch gebracht wie Gillian Anderson) auf den platten Gegensatz folgender Positionen heruntergebrochen: […] diskutiert wurde … Mehr Die Freitagsfrage #18b (Nachtrag): Jane Bond im ZEIT MAGAZIN

Die Freitagsfrage #18: Jane Bond statt James Bond?

Ja, ich weiß, es ist doch erst Donnerstag! Da ich aber ab morgen Vormittag unterwegs in Richtung London bin 🙂 und so gar nicht so gut mitkriegen würde, was ihr zu dieser Frage meint, veröffentliche ich sie schon heute – und hoffe auch schon heute Abend auf ein paar Wortmeldungen. 😉 „It’s Bond. Jane Bond‟ … Mehr Die Freitagsfrage #18: Jane Bond statt James Bond?

(Umfrage) Die Freitagsfrage #17: Die „Königin der Blogparaden“ fragt ihre „Untertanen“: Welches Thema wollt ihr als nächstes?

Noch läuft ja meine aktuelle Blogparade Gegen den Strom (bis 11.6.), aber ich habe schon wieder so viele neue (und alte, noch nicht verwendete) Ideen für neue Blogparaden, dass ich euch heute schon nach euren Vorlieben befragen möchte. Dann kann ich schon mal vorarbeiten, denn nach den Pfingstferien sind die schriftlichen (Fach-)Abiturprüfungen, die mich ganz … Mehr (Umfrage) Die Freitagsfrage #17: Die „Königin der Blogparaden“ fragt ihre „Untertanen“: Welches Thema wollt ihr als nächstes?

Die Freitagsfrage #16: Love @ First Sight? Oder doch erst auf den zweiten oder dritten Film?

Es gibt so Schauspieler, bei denen erwischt es mich mit dem ersten Auftritt, in dem ich sie erlebe – Liebe auf den ersten Film sozusagen. So geschehen zum Beispiel bei Alex O’Loughlin (Moonlight), David Boreanaz (Buffy) oder James Marsters (Buffy). Ähm, ja, also, das sind ja alles Vampire! Ach wartet, ich kann auch noch mit … Mehr Die Freitagsfrage #16: Love @ First Sight? Oder doch erst auf den zweiten oder dritten Film?

Freitagsfrage #15b: Könnt ihr den Künstler von der Kunst trennen?

Miss Booleana war ja so freundlich, meine Freitagsfrage #15 in ihrem Blogophilie-Beitrag zum Monat März zu erwähnen (danke! 🙂 ) – und hat dabei in den Raum geworfen, dass auch die umgekehrte Fragestellung interessant wäre. Finde ich auch! 🙂 Es geht also heute um die Frage, ob ihr euch noch für Schauspieler, Regisseure, Autoren etc. begeistern könnt, wenn ihr … Mehr Freitagsfrage #15b: Könnt ihr den Künstler von der Kunst trennen?

Die Freitagsfrage #15: Könnt ihr die Kunst vom Künstler trennen?

Ich war von der Ender-Reihe begeistert, und das erste Buch der Shadow-Serie (Ender’s Shadow) hat mir fast noch besser gefallen als Ender’s Game. Orson Scott Card bekam einen Platz unter meinen Lieblingsautoren. Und dann erfahre ich bei der Recherche zu meinem Book meets film-Beitrag, dass Card Mormone ist und es anlässlich der Verfilmung seines Buches … Mehr Die Freitagsfrage #15: Könnt ihr die Kunst vom Künstler trennen?

Die Freitagsfrage #14: Grenze zwischen „normalem‟ Fan-Sein und Obsession?

Anlässlich eines Vorberichts im Guardian zur Premiere von Hamlet mit Benedict Cumberbatch am 5. August, bzw. der Kommentare dazu, ist mir mal wieder aufgefallen, mit welchem unterschiedlichen Maß Fans von Schauspielern oft gemessen werden, im Vergleich etwa zu Fußball-Fans, Robbie Williams-Fans (z. B.) oder Apple-Fans. Im Artikel werden Fans (ausschließlich weibliche) vorgestellt, die von weit … Mehr Die Freitagsfrage #14: Grenze zwischen „normalem‟ Fan-Sein und Obsession?

Die Freitagsfrage #13: „Monster/Murder of the Week“ oder „Story Arc“?

Angeregt durch die erste der Fragen, die Intergalactic Ape-Man in seinem Liebster Award an mich (u.a.) gestellt hat (meine Antwort folgt die nächsten Tage), möchte ich heute ein etwas weniger heißes Thema als letzte Woche ansprechen, wozu es aber trotzdem unterschiedliche Positionen gibt, wie ich hoffe. Sicherlich gibt es heutzutage nur noch wenige Serien, die … Mehr Die Freitagsfrage #13: „Monster/Murder of the Week“ oder „Story Arc“?