Mit dem Fotoapparat unterwegs: Winter Wonderland auf dem Brocken

Bin zurück in München und es regnet… 😥 Darum hole ich mir das Winter Wonderland vom 6. Januar auf dem Brocken einfach hier auf den Blog. Fühlt sich eher nach einem schönen Traum an heute, den ich gerne mit euch teilen möchte. Wir sind von Drei-Annen-Hohne aus mit der Brockenbahn (Harzer Schmalspurbahn) auf den Brocken … Mehr Mit dem Fotoapparat unterwegs: Winter Wonderland auf dem Brocken

Fotografie: Lieblingsorte #28

Wer hätte gedacht, dass der Corona-Sommer 2020 meine Liebe zum Thüringer Wald entfacht?!? Genauer genommen ist es das Schwarzatal, in das ich mich beim „Zwangsurlaub in Deutschland“ verliebt habe. Dies beginnt mit dem Ort Schwarzburg, wo wir von unserem hübschen Hotel im Oberen Schwarzburg einen traumhaften Blick auf das „Miniaturland“ Unteres Schwarzburg hatten. Das Obere … Mehr Fotografie: Lieblingsorte #28

Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (6)

So, letzter Eintrag zu diesem Objekt – vorerst. Eigentlich möchte ich mal noch ein Best-Of zusammenstellen, bzw. meinen Lieblingsaufnahmen jeweils einen Einzelbeitrag widmen. Mal sehen, wie ich das gestalten werde. Zuletzt folgen jetzt noch ein paar Fotos, bei denen ich verschiedene Kreativ-Modi oder Bildstile ausprobiert habe. Ich zeige z. Tl. auch dasselbe Motiv in verschiedenen … Mehr Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (6)

Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Die Ziemestalbrücke

Einer der Veranstalter der Schwarzeck-Fototour war von zwei Teilnehmern nach weiteren lohnenswerten Zielen in der Region gefragt worden, da war ich hellhörig geworden und hatte mich mitdazugestellt. Die Ziemestalbrücke wurde deswegen zu einem weiteren Ziel. Sie liegt in der Nähe der Hohenwartetalsperre und war durch eine kurze Wanderung durch den Wald recht schnell zu erreichen. … Mehr Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Die Ziemestalbrücke

Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (5)

Mein vorletzter Beitrag zu meiner ersten geführten Lost-Places-Tour (go2know). Heute zu Zimmern, Fenstern und ein paar Detailaufnahmen. Es gibt ein paar echte Lieblingsstücke hier. Eher dokumentarisch sind die Bilder des Klassenraums aus der Zeit, als die SED das Gebäude für Schulungen verwendet hat: Was gefällt euch hier besser – bunt (oben) oder schwarz-weiß? Ich möchte … Mehr Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (5)

Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Rundwanderung ab Schwarzburg

Noch zwei Beiträge zum Urlaub mit dem Stepnwolf im Schwarzatal (plus zwei Beiträgen zur Lost-Places-Fototour), dann liegen die Sommerferien auch fotografisch hinter mir. (Das erinnert mich daran, dass ich auch noch Beiträge zu Hamburg aus dem letzten Jahr auf Halde liegen habe… *seufz*) Am Montag machten wir uns auf zur Rolle-Trippstein-Runde, die ich auf komoot … Mehr Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Rundwanderung ab Schwarzburg

Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (4)

Nachdem ich heute eine reiche Ausbeute an Fotos von der stillgelegten S-Bahn-Station Olympiastadion gemacht habe, wird es Zeit, dass ich die Schwarzeck-Reihe weiter vorantreibe, damit ich euch dann auch irgendwann die Bilder aus München zeigen kann… Heute sind Spielothek und Disco dran, die interessanterweise in oberen Stockwerken (die Disco ganz oben) untergebracht waren, und zwar … Mehr Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (4)

Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Zwei Talsperren

Also gut, ganz mithalten können die Talsperre Leibis-Lichte und die Hohenwartetalsperre nicht mit dem Glen Canyon Dam (Arizona) und dem Hoover Dam (Grenze zwischen Arizona und Nevada), insbesondere, was die Höhe der Staumauern anbelangt. Trotzdem beeindrucken mich solche Bauwerke immer. Die Talsperre Leibis-Lichte liegt im Schwarzatal und war von Schwarzburg aus mit dem Auto in … Mehr Mit dem Fotoapparat unterwegs in Thüringen: Zwei Talsperren

Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (3)

Gänge und Treppenhäuser waren attraktive Motive, auch wenn es manchmal eine echte Herausforderung war, diese zu fotografieren, weil sie manches Mal doch sehr schlecht beleuchtet waren. Hier ein Beispiel dafür: So sah dann der weitere Treppenaufgang von unten nach oben fotografiert aus: Dieses Treppenhaus hatte es mir wirklich angetan. Es gab so viele verschiedene Treppenhäuser, … Mehr Fotografie: Lost Places #3 – Das Waldsanatorium Schwarzeck (3)