Media Monday #619

Da ich schon ewig an den Lückensätzen gesessen bin, geht es ohne Umschweife gleich los mit dem Media Monday. 1. Gäbe es nur die Möglichkeit zu beamen, würde das Pfingstwochenende nicht so stressig werden. Da werde ich nämlich von Freitag bis Sonntag Morgen auf der Fedcon in Bonn sein (hauptsächlich um Ben Browder (FARSCAPE) und … Mehr Media Monday #619

Media Monday #616

Hach ja, und schon sind die Ferien wieder rum. Jetzt noch die nächsten paar Wochen bis zum (Fach-)Abitur rumbringen, danach wird’s dann – trotz Korrekturen – wieder etwas ruhiger. Kriegen wir hin! Und den Media Monday schaffe ich tatsächlich auch am Montag, also los geht’s! 1. Es ist noch gar nicht lange her, dass ich … Mehr Media Monday #616

Buchkritik: Kleeherz (Daniela Polnitzky)

Ich habe schon sehr, sehr lang keine Buchkritik mehr geschrieben, doch meine Freundin hat mich darum gebeten, ihren Debütroman (ehrlich) zu besprechen, nachdem ich ihn nun zum zweiten Mal (einmal vor der Veröffentlichung, und nun als veröffentlichtes Buch) gelesen habe. Am wichtigsten ist diese Kritik natürlich dort, wo das Buch auch verkauft wird, weswegen ich … Mehr Buchkritik: Kleeherz (Daniela Polnitzky)

Media Monday #380

Heute geht es um Bücher. Das trifft sich gut, weil ich erst letzte Woche festgestellt habe, wie viele Bücher ich auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) habe. 😮 Bei meinem ehrgeizigen Wochenplan für das Serienschauen, scheint es nahezu unmöglich, Filme oder gar Bücher unterzubringen. Deswegen habe ich jetzt erstmal ein Buch mit einer Sammlung von … Mehr Media Monday #380

Media Monday #328

Huch, das Wochenende war aber schnell rum! Und den ersten Arbeitstag der Woche habe ich auch schon fast hinter mir – zumindest das Unterrichten und die Erstellung einer Ex (= Extemporale bzw. Stegreifaufgabe, ein (theoretisch) unangesagter Test über die letzte Unterrichtsstunde). Nur noch drei Wochen bis zu den Herbstferien  – und damit zu einer Monster-Fangirl-Woche … Mehr Media Monday #328

Random Crap #20: „American Gods“ – erst lesen oder erst schauen?

Mist, da hätte ich mal wieder die Chance, eine brandneue Amazon Original-Serie direkt mit der Veröffentlichung zu sehen – und ich habe das Buch von Neil Gaiman noch nicht gelesen! 😮 Gekauft habe ich es mir letztes Jahr in Portland, Oregon, doch dann habe ich doch zuerst mit anderen Büchern angefangen (wollte z. B. The … Mehr Random Crap #20: „American Gods“ – erst lesen oder erst schauen?

I’m hooked! #22: The Name of the Wind (Patrick Rothfuss)

Es klang schon in einigen Media Mondays, Kommentaren und zuletzt in meinem Beitrag zur Blogparade: Impro-Geschichten durch, dass ich gerade The Name of the Wind lese, doch ich finde, dieses Buch von Patrick Rothfuss verdient sich einen eigenen Artikel – denn mich hat es richtig erwischt! ❤ Es will schon etwas heißen, wenn ich zu … Mehr I’m hooked! #22: The Name of the Wind (Patrick Rothfuss)

The Herd: Theaterstück von Rory Kinnear (2013)

Ich lese selten Drama, bin der Meinung, Theaterstücke sind dazu da, auf der Bühne zum Leben erweckt zu werden. Doch als ich per Zufall davon erfahren hatte, dass Rory Kinnear ein Theaterstück geschrieben hat, das 2013 im Bush Theatre (und 2015 von der Steppenwolf Theatre Company in Chicago) aufgeführt wurde, wollte ich mir das nicht … Mehr The Herd: Theaterstück von Rory Kinnear (2013)

Book meets film #2: Ender’s Game

Es ist höchste Zeit, diese vor eineinhalb Jahren ins Leben gerufene Kategorie neu zu beleben, da ich das erste Mal wieder seit längerer Zeit ein Buch und seine Verfilmung in relativ kurzem Abstand voneinander (halbes Jahr) gelesen respektive gesehen habe. Spoiler sind nicht vollständig zu vermeiden. Das Buch: Ender’s Game (Orson Scott Card, 1985) Andrew … Mehr Book meets film #2: Ender’s Game