Wow, nun ist es tatsächlich schon 10 Jahre her, dass ich diesen Blog begonnen habe! 😮 Bin doch ein klein wenig stolz, dass ich so lange „durchgehalten“ habe, auch wenn es die letzten Jahre deutlich ruhiger hier geworden ist. An dieser Stelle ist es mir ein Bedürfnis, meinen Follower*innen, also euch, für eure Treue zu danken (bitte bis zum Ende weiterlesen, um zu sehen, wie 😉 ). Ein besonderer Dank gilt hier meinen langjährigsten (und noch aktiven) Follower*innen und Bloggerkolleg*innen, wie z. B. bullion, mwj, Anica, Gina, hemator, Wortman und natürlich dem Stepnwolf. ❤ Doch es gibt natürlich noch viele andere Leute, die mich – oft auch still – über die Jahre begleitet haben. Herzlichen Dank für euer Interesse an meinen Texten und – in den letzten Jahren zunehmend – meinen Fotos. Eine stattliche Anzahl von 15 Follower*innen habe ich schon kennengelernt (nicht alle sind hier noch aktiv), in London und anderswo 😉 , mit einem lebe ich seit August zusammen ❤ :
- schauwerte (auch eine der ersten, die mir gefolgt sind ❤ )
- Vendetta Vorm (ehemals FriedlvonGrimm)
- bullion & mwj
- butmadnorth & iwishyoumuchmirth
- Zeilenende & pimalrquadrat
- Nummer Neun
- Anica
- ShalimaMoon
- luinalda
- Adoring Audience (mehr über Twitter)
- Maximilian (mehr über Twitter)
- Der Stepnwolf ❤
Mit filmschrott, alias Marcel Michaelsen, bin ich zwar noch nicht live zusammengetroffen, habe aber seine im Self-Publishing veröffentliche Bücherreihe „5 Geschichten aus Lebingen“ Korrektur gelesen.
Gegründet habe ich diesen Blog ja, um zu allererst mein Tagebuch zu den Chorproben zu und Aufführungen von den HERR-DER-RINGE-Live-to-Projection-Konzerten (Die Gefährten) mit einem potentiellen Publikum zu teilen. Und so waren acht von neun Beiträgen im März 2013 auch diesem Thema gewidmet (-> SINGENDE Lehrerin). Der eine andere Beitrag war der Grund für den zweiten Teil meines Namens – Singende LEHRERIN – hier wollte ich eine Reihe mit visualisierten Stilblüten aus dem Englischunterricht starten. Wenige Jahre später habe ich aufgehört, Stilblüten aus dem Unterricht hier zu teilen, nachdem sich ein Schüler bei einer Kollegin darüber beschwert hatte (obwohl ich ja weder angegeben hatte, an welcher Schule ich unterrichte, noch jemals Namen genannt hatte), sodass die Lehrerin in mir hier eigentlich kaum noch zu Tage tritt. Zeit für einen neuen Namen?
Im April 2013 veröffentlichte ich meine erste Serienkritik (PARADE’S END mit Benedict Cumberbatch) und begann damit sozusagen mein „Hauptgeschäft“ für viele Jahre. Laut Statistik habe ich 505 Beiträge der Kategorie „Film und TV“ veröffentlicht, wobei ich z. Tl. auch die Media Mondays in diese Kategorie gesteckt habe, sowie meine Blogparaden. Auf den ersten Blick scheint mir das für 10 Jahre tatsächlich nicht besonders viel zu sein, aber andererseits: 50 pro Jahr, das hieße ja, ungefähr jede Woche einen Beitrag. Ach, letztlich gar nicht sooo schlecht. 🙂
Eine Hochzeit (langes ‚o‘, bitte 😉 ) des Blogs startete, als ich bei den ersten Blogparaden (die erste war von Wortman zu Serien-Highlights) teilnahm und dann beim Media Monday einstieg (#141). Schnell fand ich an dem Konzept Blogparaden Gefallen und brachte meine eigenen in den Umlauf. Während die erste (Einmal und nie wieder – 10 großartige Filme, die ich trotzdem kein zweites Mal sehen will) noch relativ wenige Teilnehmer*innen (10) hatte, war meine berühmt-berüchtigte „6×6-Parade“ (Die Top Sex der erotischsten Szenen in Film und/oder Serie (oder Literatur)) der Renner, mit zwar auch nur 18 Teilnehmer*innen, aber mit bis heute 4.633 Aufrufen. Der Beitrag ist nach wie vor mein erfolgreichster Artikel, alle anderen Beiträge liegen weit abgeschlagen dahinter. Allgemein sind aber unter den Top-30-Beiträgen nahezu alle meiner Blogparaden vorhanden. Letztes Jahr habe ich noch einmal zwei der Themen „reloaded“ – mit weitaus weniger Resonanz..
Auf Platz 2 meiner beliebtesten Beiträge liegt tatsächlich ein englischsprachiger Beitrag, und zwar aus meiner „Why I love…“-Reihe, und wer könnte es anderes sein, als James McAvoy. 🙂 Dies bringt mich zu einer weiteren Erweiterung der Themen auf meinem Blog, schwerpunktmäßig ab 2015: Theater in London! Nach meinem ersten Theatertrip im September 2014, um Martin Freeman in RICHARD III zu sehen, war ich ab 2015 nicht mehr von Londons Bühnen fernzuhalten. Erst Covid-19 hat mich 2020 dann eingebremst. Zwar war ich zwischenzeitlich schon wieder zweimal in London, aber leider schaffe ich es nicht mehr so richtig, entsprechende Beiträge danach zu verfassen. Der am meisten aufgerufene Theater-Beitrag ist mein englischsprachiger Bericht über die immersive Produktion von Julius Caesar im Bridge Theatre, was aber auch daran liegen könnte, dass ich zu dem Zeitpunkt auch schon auf Twitter aktiv war und dort auch zum Artikel verlinkt habe, sowie Mitglieder des Casts getaggt hatte.
Ab Sommer 2015 – meiner USA-Reise mit meiner Nichte – kamen dann vermehrt Fotobeiträge dazu, und inzwischen ist die Fotografie eindeutig mein Hauptthema. Das hat mir zwar auf der einen Seite viele neue Follower*innen aus dem Bereich erbracht, aber leider gleichzeitig meine Reviews verdrängt. Fotos auszuwählen ist tatsächlich deutlich zeitaufwändiger, als es der wenige Text bei den entsprechenden Beiträgen vermuten lässt. Ich denke, dass viele Follower*innen aus der Filmblogosphäre das Thema Fotografie weniger interessiert, und so sind meine Besucherzahlen auch kontinuierlich nach unten gegangen. Ich spiele immer noch mit dem Gedanken, meine Seite/Theme für das Teilen von Fotos zu optimieren, um dann vielleicht wenigstens ein professionelleres Auftreten in diese Richtung zu haben. Mal sehen, in welche Richtung sich mein Blog noch bewegen wird – ob es nochmal 10 Jahre werden?
Nun kommen wir nochmal zu dem angekündigten Dankeschön zurück:
Ich werde unter allen, die mir hier einen Glückwunsch zum Jubiläum hinterlassen 😉 , ein Fotobuch – wahlweise Hamburg/Berlin/München/London in Pfützen – verlosen. Das wäre jetzt noch nicht das schon angeteaserte, richtig verlegte „München in Pfützen“-Buch, weil da sicher noch eine ganze Zeit in Land geht, bis das herauskommt (wenn überhaupt!), sondern ein von mir bei einem Fotodruckdienst erstelltes Buch – inklusive Widmung. 🙂




Ich freue mich auf eure Kommentare! 🙂 Ganz lieben Dank nochmal dafür, dass ihr mich über die Jahre begleitet habt! ❤
Na dann, herlichen Glühstrumpf… äääh. herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag. 🙂
Herzlichen Dank! ☺️
Bidde 🙂
Herzlichen Glückwunsch zum 10. Bloggeburtstag! Ist es nicht erstaunlich, wie Inhalte wachsen oder sich ändern mit der Zeit? Tolle Pfützenfotos!
Lieben Dank! 🙏 Ja, es ist wirklich spannend zu sehen, wie sich die Prioritäten verschieben.
Alles Gute zum Blog-Geburtstag du singende, fotografierende Lehrerin! 10 Jahre sind eine lange Zeit und du hast wirklich gut durchgehalten und dich und deinen Content weiterentwickelt. Am besten ist jedoch, dass du über deinen Blog den Stepnwolf kennengelernt hast. Das ist einfach eine schöne Geschichte und freut mich sehr für euch! Dann mal auf die nächsten 10 Jahre. 🙂
Herzlichen Dank! 🙏 🤗 Du hast recht, die Blogger-Liebesgeschichte ist natürlich das i-Tüpfelchen. 🥰
Happy Birthday und vielen Dank für 10 Jahre lang tollen Content, Fotos und Blogparaden!
Ich danke dir! 🙏☺️
Oh wow. Herzlichen Glückwunsch zum 10-Jährigen. Das ist ja eine ordentlich lange Zeit. Mal sehen, was die nächsten 10 Jahre bringen.
Herzlichen Dank! ☺️
Hui, Glückwunsch zu 10 Jahren hier! Ich bin auch immer noch sehr gerne auf deinem Blog, auch mit sich änderndem Content. 🙂
Vielen lieben Dank! 🤗🥰
Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! 🎉🥳🎉
Ich danke dir! 🙏☺️
Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen
Lieben Dank! 😊
Ich nehme an, ich kann an der Aktion nicht teilnehmen. Aber ich kommentiere trotzdem mal.
Herzlich Glückwunsch. Ich nähere mich ja auch schleichend der Ten. Tolles Album übrigens. 😉
Ja, du bist leider von der Verlosung ausgeschlossen – aber du hast ja eh schon den Hauptpreis gewonnen! ☺️😘
Das ist wahr. 🥰
❤️🥰
Congrats zum Jubiläum!!! 🎉😘 10 Jahre ist schon eine echt lange Zeit. 👍😊
Herzlichen Dank! 🥰