So, heute mal wieder den Media Monday am Sonntag Abend erstellt. Der größte Stress ist tatsächlich gerade rum – vor Ostern nur noch ein Satz Schulaufgaben zu korrigieren. So konnte ich dieses Wochenende tatsächlich mal hauptsächlich ausspannen. 🙂 Ich hoffe, ihr geht auch einigermaßen erholt in die Woche!

1. Von der Liste der Filme, die man unbedingt gesehen haben „muss“, habe ich so einige inzwischen im Kino nachholen können, wie z. B. 2001: A SPACE ODYSSEY, APOCALYPSE NOW FINAL CUT, oder THE GOOD, THE BAD, AND THE UGLY. Allerdings reicht es mir bei den beiden erstgenannten Filmen dann auch wieder. Ich verstehe, warum sie filmhistorisch und künstlerisch bedeutend sind, aber sie gehören sicher nicht zu den Filmen, die mir am Herz liegen. Der Letztgenannte allerdings ist ein Meisterwerk, das ich mir immer wieder ansehen würde!
2. BEYOND THE INFINITE TWO MINUTES ist zwar ein echter Geheimtipp, aber ich kann allen Zeitschleifen- und Zeitreisenfans diesen japanischen Film, der während der Corona-Pandemie entstanden ist, nur wärmstens empfehlen. Derzeit auf Prime (auch mit japanischer OV) erhältlich!
3. Ich würde schon behaupten, dass ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA nicht auf ganzer Linie überzeugt, zumal er zum Teil doch sehr an STAR WARS erinnert, aber an einem grauen Sonntag Mittag um 13:00 kann man ihn sich schon anschauen. 😉
4. Bald werde ich wieder häufiger sagen können, „Das Buch XYZ“ ist eine mehr als spannende Lektüre, denn ich war endlich beim Augenoptiker und habe eine neue Brille in Auftrag gegeben. Dann kann ich endlich wieder gescheit lesen (ich bin ja schon Team Gleitsichtbrille… 😳 ).
5. Wenn es nur so einfach wäre, dass man diesen Lückensatz sinnvoll befüllt. Mir fällt gerade nichts ein…
6. Fotos auf drei verschiedenen Social-Media-Plattformen (Twitter, Mastodon, Pixelfed) zu posten, mag ein echter Zeitfresser sein, aber ich lote einfach auch gerne damit aus, welche meiner Fotos gut ankommen, was mir dabei hilft, meine Fotografie noch mehr zu fokussieren. Auf Pixelfed z. B. teile ich ausschließlich Pfützenfotos, bin dabei auch immer wieder erstaunt, dass manchmal Fotos, die ich super finde, dort gar nicht so viel Anklang finden, während andere Likes sammeln, denen ich kein großes Potential eingeräumt hätte.
7. Zuletzt habe ich CLAUS DEM WOHNZIMMER #29 geguckt, und das war eine sehr gefällige Mischung, weil viele Lieder und Interpreten dabei waren, die ich sehr schätze, wie z. B. Pat Metheny, Sting, Michael Jackson und Jamiroquai. Hier zum Nachgucken (aber die nächsten Tage gibt es bestimmt auch wieder die abgespeckte „Just the music“-Version)
Zu 2. Der Film hat mir auch gut gefallen. Hab den sogar im Original mit deutschen Untertiteln gesehen.
https://www.kino.vieraugen.com/dvd/beyond-the-infinite-two-minutes/
Schön, dass du ihn auch gesehen und so positiv besprochen hast! Wir haben ihn auch in OV mit UT angesehen (machen wir eigentlich eh fast immer).
Ich mach das in letzter Zeit wenn es geht auch immer. Das macht Filme einfach authentischer. Auf dem Internationalen Filmwochenende Ende Januar in Würzburg habe ich einen Film aus Haiti (in Creole) gesehen.
Ja, das finde ich auch – die Sprache, auch wenn man sie nicht ohne UT versteht, transportiert einfach so viel Atmosphäre/Kultur.
2001 ist doch so etwas von langweilig. Die anderen beiden Filme sind klasse.
Team Gleitsichtbrille… Willkommen im Club.
Ja, letztlich finde ich ja auch, dass 2001 sich sehr zieht, vor allem dann am Ende. Aber ich bin trotzdem froh, dass ich ihn einmal im Kino gesehen habe (ein zweites Mal würde ich mir auch sparen).
Drei Versuche oder so und jedesmal eingepennt… 😆
Bin froh, nie das Geld fürs Kino ausgegeben zu haben.
Den Film von 2 schreibe ich mir mal auf, gute Zeitschleifenfilme schaue ich sehr gerne. Danke für den Tipp 🙂
Gerne! 🙂