Media Monday #606

Es ist stressig. Deswegen ohne Umschweife: der Media Monday.

1. Man mag mich für versnobt halten, aber ich finde, man sollte Filme IMMER im Original (mit Untertiteln) schauen, egal welche Sprache. Habe das gerade im #Japanuary wieder sehr geschätzt, die Originalsprache zu hören – und das ein oder andere Wort schnappt man dann schon auf und erkennt es wieder.

2. Die Idee, ein Buch mit dem Namen „München in Pfützen“ zu erarbeiten und veröffentlichen, wirkte im ersten Moment schon etwas lächerlich, aber ich habe jetzt schon auch von „Experten“ Zuspruch erhalten (Zitat: „Das hat echtes Potenzial“) – wer weiß, vielleicht wird das tatsächlich mein Jahresthema und es kommt tatsächlich am Ende ein Buch heraus?! 😳

3. Von all den schlechten Fortsetzungen, die es so gibt, habe ich mich über THE DESOLATION OF SMAUG am meisten hier auf dem Blog ausgelassen. Bullion mag mir widersprechen, aber ich bin Peter Jackson immer noch sauer, dass er das so verkackt hat.

4. So schlechte Spezialeffekte (im weitesten Sinne) wie zuletzt in THE MAN WHO FELL DOWN TO EARTH habe ich schon lange nicht mehr gesehen, denn der Film von Nicolas Roeg ist von 1976 und es ist ihnen nicht gelungen, die Alterung bei der wichtigsten weiblichen Nebenrolle glaubwürdig darzustellen. Das sah aus heutiger Sicht einfach schon richtig schlecht aus. Gut, dass David Bowie – der titelgebende Mann – in dem Film nicht gealtert ist… ❤ 😀

5. Gäbe es einen Preis für „keine Frauen daten, die älter als 25 sind“, er ginge wohl an Leonardo DiCaprio, der offenbar neulich an der Seite eines 19-jährigen Models zu sehen war… Das heißt ja erstmal noch nichts, aber er hatte ja anscheinend tatsächlich nur eine Beziehung, in der seine Freundin älter als 25 war. Ich rege mich jetzt nicht besonders darüber auf – manche werfen ihm „Grooming“ vor – , bin nur gestern auf heiße Diskussionen auf Twitter gestoßen…

6. Dafür, dass ich eigentlich einen kurz-und-knapp-Beitrag schreiben wollte, ist das Ergebnis gar nicht sooo kurz wie erwartet.

7. Zuletzt habe ich das ganze Wochenende für die Schule gearbeitet, und das war nötig, weil die letzten Arbeiten vor dem Zwischenzeugnis korrigiert werden mussten und ich als Fachbetreuerin auch noch die Arbeiten der Kolleg*innen kontrollieren muss… Fun times… 🙄


6 Gedanken zu “Media Monday #606

  1. Eigentlich hat Jackson den kompletten Hobbit verkackt. Da hätte man einen 3.5 Std Film machen sollen und fertig. Über die Hälfte in jedem Teil wird eh nur unützt in der Gegend herumgerannt. Außerdem einige Charaktere weglassen, die im Hobbit nix zu suchen haben.

    Ich drück dir die Daumen für dein Buch. Vielleicht schafft es ja wirklich bis Ende des Jahres.
    Was denn, DeCaprio macht jetzt Lothar Mathäus Konkurrenz? 😆

    1. Bzgl dem Hobbit stimme ich dir zu. Den ersten Teil fand ich aber noch ganz nett, gerade die Sequenz, als alle Zwerge nach und nach bei Bilbo eintreffen.

      Vielen Dank fürs Daumendrücken – ich halte euch auf dem Laufenden. 😎

      Ob Leo oder Loddar die Nase vorn haben, dazu fehlt mir das Interesse, das zu recherchieren… 🤷🏼‍♀️😁

      1. Das war auch das einzig Brauchbare im ersten Film.
        Vielleicht fragst mal Aequitas, was sie grundsätzlich von der Idee hält. Sie hat ja von Berufs wegen mit Büchern, Kalendern etc. zu tun.
        Genau. Mir geht Loddar auch am Ar*** vorbei. Leo sowieso.

  2. Zu 1. Ich habe in den letzten Monat nur einen Film in der deutschen Synchronfassung gesehen und ansonsten nunr Filme im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln. Mittlerweile bin ich das richtig gewohnt. An sich sind deutsche Synchros meistens recht ordentlich aber die Authentizutät des Originals geht einfach verloren und manchmal passen die deutschen Sprecher*innen überhaupt nicht.

    Zu 5. Ich bin sechs Jahre und zwei Monate jünger als Leonardo DiCaprio und mir wäre eine Frau mit 25 zu jung. Da würde ich mir noch älter vorkommen 😉

  3. Tatsächlich würde ich dir hier widersprechen wollen, allerdings liegt auch meine Sichtung schon wieder lange zurück. Werde die Reihe aber dieses Jahr vor Weihnachten zum ersten Mal mit den Kids schauen. Danach kann ich einen frischen Blick berichten. Hast du den Film ein zweites Mal gesehen? Meine erste Besprechung war auch noch deutlich verhaltener. 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..