Krass, schon wieder der erste Monat des Jahres 2023 um. Die Zeit rast so dahin, die Tage sind zu kurz, um alles zu tun, was zu tun wäre. So manche Dinge und Vorhaben werden immer wieder aufgeschoben. Nur der Media Monday (meistens) nicht:

1. Was die Oscar-Nominierungen dieses Jahr angeht, bin ich mit manchem sehr zufrieden (z. B. 11 Nominierungen für EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, 8 für ELVIS und THE BANSHEES OF INISHERIN), aber AVATAR: THE WAY OF WATER hätte nun wirklich keine Best-Picture-Nominierung gebraucht. Ich habe ihn am Freitag ein zweites Mal geguckt – diesmal mit dem Stepnwolf – und da wurde mir das schlechte Drehbuch aber so richtig bewusst. Ja, optisch ein Leckerbissen, aber am liebsten hätte ich nur den Mittelteil als Coming-of-Age-Geschichte gesehen…
2. The Wachowskis sind wirklich ein Duo, das für mich insbesondere mit Matrix und Sense8 Film- und Seriengeschichte geschrieben hat.
3. Wenn ich so an meine gesehenen Filme der letzten Zeit zurückdenke, muss ich zum einen konstatieren, dass der Januar so filmlastig war, wie schon lange kein Monat: Ich werde bis Dienstag insgesamt 15 Filme gesehen haben, davon fünf im Kino (AVATAR 2 zweimal). Zum zweiten stand der Januar ja unter dem #Japanuary, und ich muss sagen, das war richtig toll. Man lernt so viel über die japanische Kultur! Und wenn mir vieles auch recht fremd bleibt (v. a. die Distanziertheit), finde ich anderes wieder wunderschön, wie z. B. der Umgang mit bzw. die Darstellung von Legenden, Geistern und Fabelwesen. MEIN NACHBAR TOTORO und EIN SOMMER MIT COO sind dafür zwei reizende Beispiele.
4. Das Cinema München beeindruckt mich dahingehend, dass es sich – neben dem audio-visuellen Genuss von Filmen – auch ganz hervorragend nachts als Fotoobjekt macht.
5. Ich bin mir beinahe sicher, dass es ziemlich cool wird, heute Abend (Montag) PULP FICTION im Kino zu sehen. Weder mein Freund noch ich haben ihn je auf der großen Leinwand gesehen – das wird bestimmt ein Spaß!
6. Dass mir hier nichts einfällt hat leider nicht mehr wirklich etwas damit zu tun, wie der Satz formuliert ist, sondern vielleicht damit, dass es Sonntag Abend ist und ich müde bin.
7. Zuletzt habe ich mit meinem Freund die japanische Netflix-Miniserie THE JOURNALIST zu Ende geguckt, und das war gut, weil wir damit bis Dienstag alle gesetzten #Japanuary-Ziele erreicht haben werden. Ich fand die Serie sehr interessant und durch die Bank hervorragend gespielt. Bin gerade etwas verwirrt, weil es vielleicht doch keine Miniserie ist (bei Netflix steht „2022-“), was das offene Ende erklären würde. Naja, mal sehen, ob noch was nachkommt.
freue mich auch sehr für Everything Everywhere All At Once, fand den film total cool.
finde es ein wenig schade, dass wir ihn im kino verpasst haben.
15 filme, sehr nice. ich habe im januar bisher glaube ich 10 stück gesehen. bin zufrieden hihi.
schicke fotos mal wieder 🙂
lg
Hey, 10 Filme ist auch ordentlich!👍 Danke für das Lob! 😊
Ich schau mir heute „The Banshees of Inisherin“ an, nachdem ich am Samstag ganz umsonst da hin getrabt bin und bei dem Schietwetter zwei Stunden sinnlos unterwegs war und zu platt, um noch irgendwas anderes zu machen.
Ach nö, das klingt ja nach einem ärgerlichen Samstag… Umso mehr Spaß dann heute mit den Banshees. Naja, ist nicht NUR Spaß…
Ich habe auch dank des Filmwochenendes in Würzburg (wo ich als letztes einen japanischen Film gesehen habe) diesen Monat bisher 13 Filme gesehen. Das mit dem Aufschieben kenne ich nur zu gut, auch wenn zwischendurch immer wieder mal etwas vorangeht.
Schöne Woche!
Danke, dir auch eine schöne Woche! Meine hat leider mal wieder mit Migräne angefangen… Mal sehen, ob ich heute Abend überhaupt ins Kino gehen kann. 🙄
13 Filme: Top! 👍
Migräne hatte ich jetzt schon länger nicht mehr. Toitoitoi!
Dir schnelle Besserung und einen schönen Kinobesuch heute Abend.
Lieben Dank!
Und ich dachte schon, ich hätte mit 8 Filme im Januar eine Menge geschaut. 😆
Tja! 😎😁
So kann man sich täuschen… 😉
Yeah! Gewonnen! 😉
Es sei dir gegönnt. 😉