Mit dem Fotoapparat unterwegs: Auf Pfützenjagd im nächtlichen München

Ich habe es im Media Monday schon angeteasert, dass es diesen Beitrag hier noch geben könnte. Und nun bekommt ihr ihn auch, auch wenn ich etwas das Gefühl habe, dass sich nicht mehr so richtig viele für meine Fotobeiträge interessieren. Aber ein paar hardcore Fans gibt’s ja doch: This is for you. ❤

März/April war ja eher regenarm – manche Menschen freuen sich ja über so viele Sonnentage, doch ich sehnte mich nach einer Weile nach Pfützen. Und so bin ich am 26.4. direkt abends extra noch einmal mit der Kamera „um den Block“ gelaufen, als es endlich mal ordentlich geregnet hatte.

Und wer hätte gedacht, dass man blühende Bäume auch gut nachts fotografieren könnte?

Groß war die Ausbeute nicht an diesem Abend – hier noch die besten:

Nicht ganz sicher bin ich mir bei diesen beiden Bildern – soll die Lichtreklame scharf sein, oder ist es von Atmosphäre auch interessant, wenn die Reflektion auf feuchtem Boden scharf ist?

Eine gute Woche später war ich im Kino und hatte vorsichtshalber meine Kamera im Auto, weil ich hoffte, den Circus Krone vielleicht einfangen zu können. Eine Pfütze an der Kreuzung kannte ich schon…

Aber den Circus Krone konnte ich aus diesem Winkel nicht so recht einfangen, also bin ich mal etwas Richtung Eingang gelaufen – und siehe da: eine schmale Pfütze (genau genommen zwei) reichte aus, um ein Foto zu machen, das fast schon „cinematic“ ist, wie jemand auf Twitter meinte. 😎

Wieder in Pasing angelangt, musste ich doch auch nochmal zu den Kirschbäumen…

Hier hat mich dann eine Frau interessiert angesprochen, was ich hier eigentlich fotografiere. Hab ihr dann auch auf der Kamera kurz ein, zwei Ergebnisse gezeigt (auch den Circus Krone) und sie war ganz begeistert und meinte, dass es davon dann doch sicher einen Kalender mit Pfützenbildern geben würde. 😎 Was meint ihr? Bestellungen bitte in den Kommentaren… 😀

Die Apotheke versuche ich auch immer wieder, gut zu erwischen – auch weil ich inzwischen weiß, dass sich an bestimmten Stellen immer Pfützen bilden. Hier einmal mit Person (voll die Street Photography, ey!) und einmal um 180 Grad gedreht (weil das Spiegelbild schärfer ist).

Und dann habe ich noch ein Faible für bläulich leuchtende Fenster.

Zwei Tage später war ich mit zwei Freundinnen im Marstall Café zu einem Solo-Theaterstück über Batman (Bruce und die Sehnsucht nach dem Licht), und da es nochmal geregnet hatte, bin ich mit Begleitung noch über den Odeons- und Marienplatz bis zum Hauptbahnhof gelaufen. Bevor ich den Odeonsplatz durch eine Pfütze so schön wie nie zuvor sehen durfte, fand ich noch eine Pfütze innerhalb der Hofgartenarkaden. Die Frage hier ist: bunt oder schwarz-weiß?

Und jetzt: Der Odeonsplatz samt Feldherrnhalle. Ich LIEBE dieses Foto (auch wenn ich offenbar links etwas Wasser auf der Linse hatte)! ❤

Hier noch ein paar weitere Fotos von diesem Spaziergang:

Einen Tag später wollte ich dann mal noch weitere interessante Gebäude in München in Pfützen gespiegelt (hoffentlich) ablichten. Meine Wahl fiel auf den Königsplatz, auf dem ich dann allerdings nur an den Seiten (im Schotter/Sand) Pfützen gefunden habe. Die Ergebnisse können sich trotzdem sehen lassen, finde ich!

Es war schon faszinierend zu sehen, wie sich Himmel und Farbe der Propyläen (durch das Anstrahlen über Scheinwerfer) innerhalb von 20 Minuten verändert haben.

Ich lief dann nochmal zum Odeonsplatz, wo es allerdings von Menschen nur so wimmelte – es fand nämlich die Lange Nacht der Musik statt.

Die letzten zwei Bilder sind aus der Theatinerstraße.

So, ich hoffe, ich habe euch etwas „puddle magic“ näher bringen können! Habt ihr ein Lieblingsfoto aus dieser Reihe? Ich freue mich auf euer Feedback. 🙂


4 Gedanken zu “Mit dem Fotoapparat unterwegs: Auf Pfützenjagd im nächtlichen München

  1. Wunderschöne Bilder und eine ganz tolle Idee. So entdeckt man München aus einer ganz neuen Perspektive.
    Circus Krone ist dabei mein persönlicher Favorit in der Bilderauswahl

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..