Schön. Gleich mal die Arbeitswoche nach den Ferien mit einem Krankheitstag wegen Migräne begonnen. Über den Tag ist es besser geworden, und so kann ich euch jetzt den Media Monday als Abendlektüre bieten.
1. Ein Film für verregnete Nachmittage, ein Film gegen schlechte Laune und ein Film, der bei mir immer geht, ist ganz klar Hamilton. Geht außerdem auch nur über Audio zum Staubsaugen. Aber richtig grandios war es, das Musical von Lin-Manuel Miranda letzte Woche zum dritten Mal live auf der Bühne in London zu sehen. Zwar war ich nicht mit allen Performances 100%ig zufrieden (der eine Tänzer hatte zu wenig Körperspannung, der neue King George hat mich nicht überzeugt… Everyone‘s a critic… 🙄 😀 ), aber schon allein für die Gänsehaut, die ich durch den vollen Sound, den ich in der 5. Reihe bei den Stellen, wo die ganze Company singt, abbekommen habe, war jeder dafür ausgegebener Cent Gold wert. ❤
2. Wenn man einmal davon absieht, dass es für mich nicht ganz so einfach war, mental damit umzugehen, dass in den Londoner Theatern nur (noch) von etwa 5% Maske getragen wird und der Impfstatus nicht geprüft wird (mit einer Ausnahme), ist es schlicht und ergreifend wieder eine Theaterwoche mit fantastischen Eindrücken gewesen. Ich hoffe, dass ich euch im Laufe des Monats (ich wollte erst schreiben „der nächsten Tage“, aber: Who am I kidding?) auch noch etwas davon berichten werde.
3. Viele können mit Pfützen wohl eher wenig anfangen. Ich hingegen bin seit wenigen Monaten absoluter Fan von Pfützen und der Welt, die sich darin spiegelt. Definitiv eins meiner Lieblingsmotive – auch in London (mehr Bilder unter dem Link!)!



4. Was mich ja immer wieder beschäftigt und umtreibt, ist, dass ich durch meine Empathie manches Mal das Leid anderer nur schwer verarbeiten kann. Nach einer Woche Eskapismus in London, bin ich jetzt also wieder ziemlich bedrückt…
5. Mein Freund bietet immer wieder Zerstreuung für einige Stunden und ich vermisse ihn gerade schon wieder… ❤ Gut, dass wir uns am Freitag schon wieder sehen – beim Genesis-Konzert. 🙂
6. Geht es darum, schlechte Gefühle und Gedanken zu vertreiben, ist Eskapismus über Theater in London schon ganz gut. Dafür sind sie jetzt wieder zurück (inkl. Migräne) und es fällt mir gerade sehr schwer, angesichts der weltpolitischen Lage zum normalen Alltag überzugehen…
7. Zuletzt habe ich To Kill a Mockingbird weitergelesen und das war nötig, weil wir die nächsten Kapitel morgen im English Book Club (Wahlpflichtfach an der FOS in Bayern) besprechen – und da sollte ich immerhin auf demselben Stand sein wie die Schüler*innen. 😀 Aber das Buch gefällt mir auch sehr gut, weil die Perspektive des Mädchen Scout recht erfrischend ist, und Harper Lee zum Teil (habe ja noch nicht das ganze Buch gelesen) einfach perfekte Schlusssätze von Kapiteln (u.a.) geschrieben hat. Schon eine Schande, dass ich das Buch jetzt erst lese… Was ich allerdings auf jeden Fall thematisieren werde, ist der häufige Gebrauch des N-Wortes. Es gibt sogar Memes zum Thema… und, nein, ich werde das Buch nicht laut im Unterricht lesen (allerdings wäre mir neu, dass es nur eine Seite mit dem N-Wort gibt).
Ich würde mich über Berichte aus London freuen 😊
Tolle Fotos, auch bei deinem großen Foto-Beitrag zu Spiegelungen in Pfützen – ich mag auch die drei, die du hier ausgewählt hast, sehr gern 🙂
To Kill A Mockingbird ist bei mir inzwischen auch schon wieder ein paar Jahre her, aber mir hatte das Buch damals im Englisch-Unterricht auch gut gefallen.
Danke schön! Ich werde mich bemühen, wenigstens knapp ein wenig zu berichten. 😊
Ich hoffe du hattest eine schöne Zeit in London. Die Fotos sind toll, das Angus Steakhouse gehört MacGyver, richtig? 😉
Gute Besserung hinsichtlich der Migräne!
Um was geht es eigentlich in „To Kill A Mockingbirg“? Wir haben das in der Schule (auch nicht im Englisch-LK) nicht gelesen.
Danke. Den Film „Wer die Nachtigall stört“ kennst du nicht?
Ne, auch ich habe Bildungslücken. Immerhin weiß ich, dass es sich dabei um die Verfilmung des Buches handelt. 😉
Ich kann das grad nicht in wenigen Worten beschreiben, bin irgendwie nicht so gut drauf grad…
Kein Problem.
😘
Freut mich, dass du so eine schöne Reise mit vielen Eindrücken hattest. Hoffe dein Kopf ist heute besser. 💚
Leider bin ich auch heute wieder mit Migräne aufgewacht… Aber es wird langsam besser. Danke für deine guten Wünsche!
Spiegelungen haben schon ihre Faszination 🙂
Wenigstens konntest du dich in London ein wenig ablenken…
Ja, aber offenbar hat es mir nicht wirklich Entspannung verschafft…
Das ist eh schwer, wenn das Damoklesschwert eines dritten Weltkrieges hin und her schwingt…
Das ist wahr…
🙂