Ich habe zwar das Gefühl, ich verbrate meine besten Motive schon gleich am Anfang, aber heute muss ich einfach auch pragmatisch sein, da ich nicht viel Zeit zum Zusammensuchen von passenden Fotos habe. Deswegen also heute schon die Lost Places, deren Reiz ich vielleicht schon länger verspürt habe, aber fotografisch erst 2020 so richtig in meinen Fokus geraten sind – interessanterweise also seit Beginn der Pandemie, fällt mir gerade auf… Da es auf meinem Blog schon eine Reihe von Blogbeiträgen zu Lost Places gibt, werde ich hier aus den Beiträgen jeweils nur zwei Fotos posten – bei Klick auf den jeweiligen Link könnt ihr dann noch in einer größeren Auswahl von Motiven schwelgen. Zuletzt wird es dann noch ein paar Einzelbilder von anderen Objekten in Halle (Saale) geben, die bisher nicht unter der Reihe aufgetaucht sind.
Lost Places in München
Aubinger Heizkraftwerk: Leider nur von außen (wird zu einer Event-Location umgebaut)


Ein leerstehendes kleines Wohnhaus (inzwischen abgerissen)




Ein verwildertes Gartenhäuschen in der Fränkischen Schweiz


Verlassenes Haus im Schwarzatal


Das Waldsanatorium Schwarzeck
Der erste große Lost Place, den ich auch intensiv von innen erkunden konnte, weil ich an einer Fototour teilgenommen habe. Deswegen auch ein paar mehr Bilder (hatte auch sechs Einzelbeiträge hier auf dem Blog).












Verlassene Häuser in einem Bördedorf (Sachsen-Anhalt)


Ehemaliges Bergbad in Petersberg


Gemischtes aus Halle (Saale)…




Und, könnt ihr die Faszination Lost Place nachvollziehen? Gibt es ein Bild oder eine Location, die ihr besonders spannend findet? Vielleicht habt ihr auch noch Tipps, was ich gesehen haben muss? Ich freue mich auf euer Feedback!
Wunderbare Bilder. Danke. Das ist so inspirierend, dass ich am liebsten gleich mit der Kamera losziehen will.
Oh, das ist wohl das beste Kompliment, was man sich vorstellen kann – lieben Dank! 🙂