Mit dem Fotoapparat unterwegs: Winter Wonderland auf dem Brocken

Bin zurück in München und es regnet… 😥 Darum hole ich mir das Winter Wonderland vom 6. Januar auf dem Brocken einfach hier auf den Blog. Fühlt sich eher nach einem schönen Traum an heute, den ich gerne mit euch teilen möchte.

Wir sind von Drei-Annen-Hohne aus mit der Brockenbahn (Harzer Schmalspurbahn) auf den Brocken gefahren, weil wir zum Wandern im Winter nicht die richtige Kleidung (dabei) hatten. Das ist zwar ein durchaus kostspieliges Vergnügen, aber die Betonung liegt ganz deutlich auf Vergnügen, denn mit so einem alten, von einer Dampflok gezogenen Zug zu fahren, war schon ein Erlebnis! Man konnte sich sogar auf Außenplattformen stellen, und da haben wir uns für die Hinfahrt den letzten Wagen ausgesucht – und zwischen Drei-Annen-Hohne und Schierke (der letzten Station vor dem Brocken) konnte ich dann auch von der Plattform aus Bilder machen. Welch eine Freude! 🙂

Ab Schierke war dann der Zug ziemlich vollgepackt, und auch die Plattform voll besetzt. So musste ich mal ganz ohne Kamera in der Hand die Aussicht genießen – mein Freund kann bestätigen, dass ich meine Begeisterung über von Schnee und Eis/Reif förmlich „versteinerte“ Bäume und Sträucher kaum für mich behalten konnte. Wahrlich eine Reise durchs Winter Wonderland!

Nach der Ankunft oben strebten wir nicht mit den Massen Richtung höchster Punkt, sondern begaben uns direkt auf den Brocken-Rundweg – auch wenn uns die Beschilderung hier nicht behilflich war.

Ihr seht: Es war kalt und windig; und so war der Schnee auch auf den Seiten dieses Häuschens angefroren – und hat mir so mein Lieblingsfoto beschert:

Zu Beginn hatten wir noch ein wenig Sonne, die jedoch bald hinter Wolken verschwinden sollte.

Interessanterweise begegneten uns wirklich nur wenige andere Menschen, was uns doch sehr verwunderte, hatten wir doch sowohl auf den Wanderwegen, die auf den Berg führen, als auch im Zug sehr, sehr viele Menschen gesehen. Aber umso besser für uns!

Ich fühlte mich, ehrlich gesagt, stellenweise etwas überfordert damit, aus dieser Masse an „verzauberten“ Bäumen und Sträuchern Motive auszuwählen, zumal ich auch zunehmend kalte Finger bekam. Hier noch eine kleine Auswahl (mit wechselnden Lichtverhältnissen):

Als wir uns dann doch mal zum höchsten Punkt des Brockens wagten, sahen wir, wo die ganzen Menschen abgeblieben waren.

Erstaunlicherweise waren sehr viele recht große Gruppen unterwegs; offenbar ist der 6. Januar, der in Sachsen-Anhalt ein Feiertag ist, ein Tag, an dem viele gerne in Gemeinschaft etwas unternehmen. Wir haben uns dann dort nicht sehr lange aufgehalten, sind nur einmal im Kreis um den Felsbrocken in der Mitte gelaufen, um zu sehen, wie weit diverse Orte von dort weg lagen. Fun Fact: Eigentlich wäre ich an diesem Tag in London gewesen, wenn Omikron nicht wäre…

Wir hatten dann noch etwas Zeit bis zur Rückfahrt, sind also noch einmal einen Teil des Rundweges in die andere Richtung gegangen, um den Massen wieder zu entkommen. Operation gelungen:

Nun noch ein paar Detailaufnahmen:

Und dann ging es wieder hinab – diesmal setzten wir uns in den ersten Wagen. Leider wollten sehr viele auf die Plattform, bzw. stiegen extra so spät zu, dass sie gleich dort bleiben konnten… Ich habe immerhin das Ankoppeln der Lok beobachten können und war auf der Fahrt noch einmal kurz draußen.

Was für ein traumhafter Tag! ❤


13 Gedanken zu “Mit dem Fotoapparat unterwegs: Winter Wonderland auf dem Brocken

  1. Wow, was für Schneemassen. Die Bilder sind wie immer toll, haben dieses Mal eine Stimmung zwischen magisch und etwas postapokalyptisch.

  2. Unverschämt! Ich prangere es an! Warum hat es DORT Schnee&Sonne, HIER aber (noch) nicht? 😉
    Wunderbare Bilder & Eindrücke und ich würde viel drum geben mit meinen Kindern solch eine tolle Dampflockwinterfahrt machen zu können.

    1. Ja, krass, dass ich für DIESEN Schnee nach Sachsen-Anhalt fahren musste – aus OBERBAYERN!!! Vielleicht klappt es ja mal, dass du sowas mit deinen Kids unternehmen kannst. Ich wünsche es euch!

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..