Jahresrückblick 2021: Fotografie

Im Jahr 2021 habe ich zwischen 10.000 und 15.000 Fotos geschossen. Kein Wunder also, dass es mir etwas schwer gefallen ist, die 12 besten Fotos (pro Monat jeweils ein bestes) herauszusuchen. Also habe ich mir wieder etwas einfallen lassen, wie ich das Ganze noch etwas ausweiten kann und noch mehr Fotos zeigen kann. Trotzdem zunächst eine Zusammenstellung von 12 Bildern aus 12 Monaten, die allerdings nicht zwangsweise DIE BESTEN sind.

Ich finde, ich habe mich in dem nun vergangenen Jahr in doch einige Richtungen weiterentwickelt und einiges Neues ausprobiert. Deswegen möchte ich einige Kategorien vorstellen, die mein Fotografieren verändert haben.

1. Der Mond: Im Oktober 2020 hat mir ein hier mitlesender Bekannter den alles verändernden Tipp gegeben, wie ich den Mond nachts auch so fotografieren kann, dass man auch die Oberfläche sieht (Tausend Dank!!! ❤ ). Das habe ich dann tatsächlich erst im Februar das erste Mal einigermaßen erfolgreich geschafft…

… und seitdem lasse ich kaum eine Gelegenheit aus, den Mond in allen möglichen Formen, Farben und in unterschiedlicher Umgebung zu fotografieren.

Doch manchmal lasse ich ihn immer noch einfach hell scheinen…

2. Auf Augenhöhe: Ich weiß nicht, woher der Wandel kam, aber ich begebe mich inzwischen immer häufiger auf Augenhöhe, z. B. um Tiere, Blumen und Pilze in Bodennähe zu fotografieren, aber auch bei Bildern von Spiegelungen in Pfützen. Letzteres habe ich tatsächlich noch relativ selten getan, bin inzwischen nach Regen aber immer auf Suche nach passenden Objekten.

3. Portraitfotografie: Der Stepnwolf muss ja gezwungermaßen immer mal als Objekt herhalten, aber das sind dann immer spontane Aktionen. Im Sommer 2021 aber habe ich das erste Mal ein Fotoshooting gemacht, und zwar mit Adoring Audience. Das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht – und wir waren auch beide mit den Ergebnissen sehr zufrieden. 🙂

4. Längere Belichtungszeit und bewusste Unschärfe: Hier bin ich noch gar nicht zufrieden, probiere es auch zu selten, aber die ersten Schritte habe ich 2021 gemacht.

5. Studiofotografie: Die Physalis in ihren verschiedenen Stadien hatte es mir angetan – und auf die Bilder aus dem „Home-Studio“ bin ich ziemlich stolz. Die anderen beiden Versuche sind jetzt noch nicht so toll, aber ich will definitiv auch mehr in dieser Richtung arbeiten.

Ich muss sagen, mit dem Foto-Jahr 2021 bin ich durchaus zufrieden. 🙂


3 Gedanken zu “Jahresrückblick 2021: Fotografie

  1. Super Querschnitt hast du da gezeigt.
    Makro ist immer cool.
    Ansonsten sind der Schneebaum, der Blutmond und der Mond hinter der Tanne meine Favoriten.

    Frohes neues Jahr wünsche ich dir/euch.

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..