Hey, schon Oktober – time flies when you’re having fun. Oder so. Naja, das Wochenende bei meinem Freund verging auf jeden Fall wieder viel zu schnell, mal sehen, ob die knapp drei Wochen bis zu unserem Wiedersehen ähnlich schnell vergehen… Und sonst so? Heute erster Schultag ohne Maskenpflicht am Platz. Naja, in der einen Klasse dann doch mit Maske, weil es einen Coronafall gibt. Wenn ich ehrlich bin, ist es inzwischen für mich zur Normalität geworden, Maske in Innenräumen mit vielen Menschen zu tragen. Ich hoffe nur, dass es an unserer Schule keine Ausbrüche (d. h. mehr als eine Person im Klassenverband positiv) gibt, weil doch vergleichsweise viele geimpft sind. Allen Eltern und ihren ungeimpften Kindern drücke ich die Daumen!
Doch ansonsten beim heutigen Media Monday keine Politik!

1. Dass man jetzt kaum noch Monate warten muss, bis ein Film aus dem Kino auch im Stream oder Handel erscheint, hat Vor- und Nachteile (siehe 2 & 3).
2. Ich erachte es als besonderen Vorteil, dass so Menschen, die nicht (mehr) gerne oder oft ins Kino gehen, zeitnah aktuelle Filme im Heimkino sehen können. Free Guy z. B. war gefühlt gerade noch im Kino (ein großer Spaß!!!) und ist jetzt schon im normalen Disney+- und Sky-Abo zu sehen.
3. Nachteilig hingegen ist definitiv, dass die Kinos darunter leiden könnten.
4. Früher war sicherlich einiges anders, aber nicht unbedingt besser. Beispielsweise haben gefühlt alle am Samstag Abend „Wetten Dass?“ geguckt, sodass man sich am Montag in der Schule darüber austauschen konnte. Heute gibt es so viele Streaming-Portale und Serien, dass dies so nicht ganz funktioniert. Allerdings gehen ja einige Streaming-Anbieter zurück zum wöchentlichen Ausstrahlen einer Folge (im Gegensatz zum Veröffentlichen einer ganzen Staffel auf einmal, wie auf Netflix immer noch üblich), wodurch der Austausch über Twitter (z. B.) bei eben diesen Serien ganz spannend ist, weil viele dann die aktuelle Folge am Tag der Veröffentlichung schauen. Hab das gerade bei der 2. Staffel von Ted Lasso erlebt – das macht schon Freude, dann nahezu in Echtzeit die Reaktionen der Fans (und Schauspieler*innen) zu beobachten.
5. Wenn es die Möglichkeit gäbe, die unsägliche Hobbit-Trilogie ungeschehen zu machen (insbesondere Teil 2 & 3), müsste ich Peter Jackson nicht mehr vorwerfen, Mittelerde kaputt gemacht zu haben, nachdem er mit der HdR-Trilogie genau das Gegenteil geschafft hatte…
6. Grundsätzlich wäre es ohnehin eine feine Sache, wenn man dort mehrteilige Filmreihen macht, wo es Sinn ergibt, also etwa bei Dune. Teil 1 ist zwar immer noch nicht (nach drei Sichtungen 😳 ) DAS Meisterwerk, das ich mir erwünscht hatte, aber abgesehen von der z. Tl. für mich zu dominanten Musik macht der Film von Denis Villeneuve auf jeden Fall Lust darauf zu sehen, wie er den Rest des Buchs von Frank Herbert verfilmen wird.
7. Zuletzt habe ich mit dem Stepnwolf ein verlängertes Wochenende z. Tl. in der Magdeburger Börde verbracht und das war am Samstag anstrengend, weil wir da 24.000 Schritte gewandert sind. Das lag zum Teil daran, dass wir uns auf dem Rückweg im Hakel ziemlich verlaufen haben, weil wir tief im Wald plötzlich weder GPS noch WiFi hatten… Aber schön war‘s trotzdem – und im Wald war es noch gar nicht so herbstlich, trotz der vielen Laubbäume.






Ich würde jetzt nicht soweit gehen, dass PJ mit den Hobbit-Filmen etwas kaputt gemacht hat, aber die Mischung aus banaler Action und plumpen Fanservice bzw. Fanfiction hat mich vor allem in Teil 2 und Teil 3 auch gestört.
Für mich persönlich hat er was kaputt gemacht… Nicht so, zum Glück, dass ich HdR nicht mehr genießen kann, aber ich bin einfach immer noch sauer…
Deine Nr. 5 unterschreibe ich blind 🙂
Ich bin ja froh, dass es die Hobbit-Filme gibt, da sie mir inzwischen ziemlich ans Herz gewachsen sind. Aber mir ist bewusst, dass das weit nicht alle so sehen.
Und noch eine Frage: Wie hast du die Fotos unten eingebunden, dass sie sich in einer Gallerie öffnen? Über einen Block im Blockeditor?
War mir klar, dass du was zu meinem Hobbit-Rant sagst. 😉
Ja, ich arbeite ja tatsächlich mit dem neuen Blockeditor und nehme da dann für den Block die Variante „Tiled Gallery / geschachtelte Galerie“ (z. Zt. werden mir die Blöcke wieder mal auf Englisch angezeigt). Du siehst dann gleich (im Gegensatz zu dem alten Editor), wie die Bilder angeordnet werden und kannst sie dann direkt auch in der Reihenfolge verschieben.
Ah okay, danke. Das würde dann also für den Blockeditor sprechen. Aber noch kann ich mich nicht motivieren, umzusteigen…
Tja… 😉 Ich komme ja inzwischen recht gut damit klar.