
Da mir die letzten Tage eine Ankündigung zu einem Theaterstück (The Tragedy of Macbeth) mit James McArdle und Saoirse Ronan (im Almeida Theatre) im Herbst dieses Jahres in mein E-Mal-Postfach geflattert ist, bin ich wieder im Theaterfieber – vielleicht kann ich es als bis dahin ja zweifach Geimpfte ja doch wagen, wieder in mein geliebtes London zu fliegen?!? ❤
Deswegen habe ich für heute einen Lieblingsort in London ausgesucht, der meine Theaterleidenschaft entfacht hat: Das National Theatre.

Als ich über NT Live 2011 die ersten Stücke live aus dem National Theatre oder anderen Theatern im Cinema München sah (das erste war das Musical Fela!, danach folgte mit King Lear aus dem Donmar Warehouse die Produktion, die mich von einem Tag auf den anderen zum Shakespeare-Fan werden ließ, und dann kam schon Frankenstein), war es um mich geschehen. Nach Jahren, in denen ich mich immer eher als Filmfan, denn als Theaterfan sah, hat es mich so richtig erwischt – und spätestens nach Coriolanus mit Tom Hiddleston (über NT Live, aber wieder aus dem Donmar Warehouse) war mir klar: Mir reicht NT Live im Kino nicht – ich muss nach London und das auch vor Ort sehen. Insofern ist es dem National Theatre zu verdanken, dass ich auch zum London-Fan geworden bin.
Nun ist das Gebäude des National Theatre an der South Bank von außen nicht unbedingt eine Schönheit – insbesondere tagsüber ist es halt einfach ein ziemlicher Betonklotz.



Aber sein Anblick ist immer eine wahre Freude, nicht nur weil ich dort so viele tolle Theatermomente in den drei Sälen Olivier, Lyttleton und Dorfman erlebt habe, sondern weil ich mich auch gerne im Foyer aufhalte, mir aus dem Café etwas Leckeres hole, im Book Shop stöbere, oder im Außenbereich auf die Themse blicke.





Außerdem verbinde ich natürlich jede Menge schöne Begegnungen an der Stage Door mit dem NT – nicht nur mit Schauspieler*innen, sondern auch mit Gleichgesinnten. So habe ich mit Jochen immer noch Kontakt, und ich glaube, ich habe auch Elisabeth dort kennengelernt, und Agata und ich haben uns beim Warten auf Olivia Colman so gut unterhalten, dass die Zeit wie im Flug verging, und nachdem Olivia dann endlich – nach über einer Stunde – rauskam und so unglaublich nett zu uns war, haben wir uns ohne Zögern voller Glück fest umarmt.

Das National Theatre zieht mich immer wieder magisch an – ein wahrer Lieblingsort in einer meiner Lieblingsstädte. ❤