Das Wochenende (mit Pausen) durchkorrigiert, gleich geht es wieder an den Schreibtisch. Doch bis der schwarze Tee wirkt, schnell der Media Monday für euch! Viel Spaß und eine schöne Woche! Ach, und denkt dran, dass ihr nur noch eine Woche Zeit habt, um bei meinem Blogparaden-Revival mitzumachen. 😉

1. Die Oscars in diesem Jahr habe ich nicht wirklich verfolgt, nur heute Morgen die Ergebnisse gelesen. Ich hatte zwar trotz allem (= Pandemie und so) einige nominierte Filme gesehen (im Kino nur Tenet), aber es ist tatsächlich so, dass ich mich vor dem Fernseher nicht so auf einen Film einlasse wie im Kino. Auf der Couch guck ich zwischendurch mal auf Twitter, hole mir dazwischen was zu trinken oder gehe mal aufs Klo. Nur wenige Filme schaffen es, mich auf der Couch so abzuholen wie im Kino. Entsprechend habe ich auch für keinen Film, der nominiert war, so richtig gebrannt. Sauer wäre ich nur gewesen, wenn Tenet nicht den Oscar für die besten Visual Effects bekommen hätte.
2. Man merkt schon deutlich, dass Frühling ist – die ersten Tierkinder (links ein Entenküken, rechts kleine Gänschen) des Jahres habe ich gestern fotografiert. ❤



3. Der Montag heute gibt mir das Gefühl, dass ich wahnsinnig müde bin. Erstmal schwarzen Tee aufgesetzt, damit ich gleich im Anschluss noch korrigieren kann…
4. Der Start/die Veröffentlichung von Shadow and Bone (Netflix) war bei mir sehnlichst erwartet. Warum? Erfahrt ihr bei 7. (Sorry, muss heute schnell gehen.)
5. Wenn es auch mal spielerische Unterhaltung sein darf, greift man in unserer Familie zu Karten. Meistens Skat, aber wir haben auch Canasta (haben wir gespielt, bevor wir alle Skat spielen konnten) wieder für uns entdeckt.
6. Meine Wohnung ist sicher nicht die schlechteste Rückzugsmöglichkeit, denn ich bin gerne auch mal alleine (sehe ja täglich genügend Menschen – im Gegensatz zu vielen, die immer noch im Home Office sind).
7. Zuletzt habe ich seit Freitag sechs Folgen von Shadow and Bone auf Netflix gesehen und das war ein großes Vergnügen, weil Kit Young, dessen Schauspielkarriere ich seit Julius Caesar (2018) verfolgt habe (und ihn so in zwei weiteren Stücken gesehen habe und auch danach immer kurz mit ihm geplaudert habe), dort eine der Hauptrollen (Jesper von den Crows) spielt und ich vor Stolz platzen könnte. Er ist brillant! ❤

Zugegebenermaßen ist die Serie aber nicht nur wegen ihm gut – sie hat ein wunderbares Fantasy-Setting (nach der Buchreihe von Leigh Bardugo, die ich allerdings nicht kenne), eine fantastische Ausstattung und ebenso schöne Kostüme. Naja, und heute habe ich mich dann noch in Matthias Helvar (gespielt vom absoluten Newcomer Calahan Skogman) von den Drüskellen verliebt. Huch? 😳 Hach! ❤
PS: Heute ist Vollmond. Den hab ich noch nicht für euch, aber den von gestern:

Ganz schön großer Mond. Also so vom Bild her… 😉
Ist z. Zt. recht nahe an der Erde. Morgen früh gegen 5 Uhr soll er am nahesten stehen.
Da muss ich aber früh aufstehen, um dem Mann im Mond kurz die Hand zu schütteln. 😀
Bestell Grüße! 😉
Wird gemacht. 😎
Vollmond, süße Küken, tolle Bilder, was will man mehr?! 🙂
🙂🙂🙂
Awwwwww, Küken! 😍
Super Foto vom Mond 🙂
Shadow and bone habe ich an einem Tag durchgebinged 🙂 Das war echt klasse. Besonders auch wegen den Steampunk – Einflüssen.
Ich schaue gleich die letzte Folge! 🙂😥🙂
Ich fand die so geil. Also die ganze Staffel. Du auch?
Ja, bin echt begeistert!!! Würde gerne sofort weitergucken!!!
Geht mir nicht anders 🙂 🙂