Media Monday #495

Sonnenschein, 7°C in Halle (Saale). Für morgen sind zweistellige Höchsttemperaturen angesagt. Vorweihnachtsstimmung vom Feinsten. 😉 Mal sehen, ob der Media Monday besser auf Weihnachten einstimmt, als das Wetter! Geheimtipp: 7. nicht nur lesen, sondern auch hören… 😉

1. Eine schöne Adventstradition ist es bei uns auch, keine zu haben. 😉 Mein Freund ist da eher nüchtern, ich versuche ihn (bisher vergeblich) an die Tradition des Adventskalender-Verschenkens unter Paaren (gerne auch etwas kreativer) zu gewöhnen… 😀 Aber vielleicht werden auch wir irgendwann eine gemeinsame Adventstradition haben. ❤ Denn auf seinem Blog gibt es ja schon traditionell den Blogventskalender – hinter dem heutigen Türchen versteckt er mal wieder seine schriftstellerischen Fähigkeiten! Und bei mir gibt es dieses Jahr ja auch einen Foto-Adventskalender – was ein bisschen zeigt, dass ich z. Zt. mehr fotografiere als schreibe…

2. Die Tage vor und nach Weihnachten sind ja geradezu dafür prädestiniert, unseren Star-Wars-Rewatch fortzusetzen, um ihn noch in diesem Jahr zu beenden.

3. Dieser Dezember – inklusive Festtage – läuft ja dieses Mal merklich anders als üblich, aber immerhin werden wir trotzdem meine Familie besuchen. Da es sehr sicher das letzte Weihnachten zusammen mit meinem Vater sein wird, nehmen wir ein kleines Restrisiko in Kauf. Allerdings haben wir alle nur sehr wenige Kontakte im Vorfeld gehabt, und es wird auch keine Umarmungsszenen oder Singen unterm Weihnachtsbaum geben.

4. Wisst ihr, was ich im Moment richtig genieße: Wieder beim Stepnwolf in Halle zu sein. Ich war von Montag bis Samstag in München und hatte nur an einem Tag keine Kopfschmerzen. Sonntag früh das erste Mal wieder in Halle aufgewacht – ohne Migräne. Ob‘s am Klima oder am Liebsten liegt, weiß ich nicht… ❤

5. Alle Streaming-Dienste buhlen um die Gunst der Zuschauer und bieten Weihnachtsfilme en masse. Die Nase meiner Meinung nach vorn hat hierbei Love, Actually, denn das ist einfach ein rundum schöner Film. Allerdings gibt es bei mir/uns keine Tradition, dass ein Film jedes Jahr angesehen wird. Leider hat mein Freund ja in meiner Abwesenheit (!) Last Christmas auf Sky angesehen… 😥 Aber lieber so, als einen Grinch oder Ebenezer Scrooge (VOR deren Wandlung). ❤

6. Man glaubt es kaum, aber ich werde heute noch einige Weihnachtspostkarten schreiben und verschicken.

7. Zuletzt habe ich – mit meinen Geschwistern – gestern wieder für einen Gastauftritt bei CLAUS DEM WOHNZIMMER #16 (Zu finden HIER) gesorgt und das war nicht so perfekt, wie beim letzten Mal, weil wir die zwei Stücke (eins ganz am Anfang und dann noch eins nach der Zugabe) live im dunklen Garten unter Zeitdruck eingesungen haben. Aber mein Bruder hat ordentlich Hall drübergelegt, sodass es sich doch auch wieder hören lässt. 😀 Übrigens lohnt es sich durchaus, sich das ganze Konzert anzusehen – mein Bruder hatte ein paar richtig schöne Versionen dabei, z. B. von „Fragile“ (Sting), „Karma Police“ (Radiohead) und – sensationell mit Geigen-Solo von Frederika Krier, New Yorker Jazz-Geigerin mit Forchheimer Wurzeln – „High Hopes“ von Pink Floyd.


13 Gedanken zu “Media Monday #495

  1. Ich freue mich, dass ihr noch ein gemeinsames Weihnachten verleben werdet und wünsche euch ein schönes Fest, das euch noch lange in Erinnerung sein wird.

    Da man in den letzten Jahren nur noch Abscheu für „Love Actually“ liest, freut es mich, hier eine positive Stimme zu lesen. Klar, die Kritik ist nicht unberechtigt, doch ganz so undifferenziert muss man es ja auch nicht sehen.

    1. Dankeschön. ❤️

      Ok, habe das mit der Abscheu gegenüber den Film gar nicht mitbekommen… Aha, kurz nachgelesen, geht auch um Diversität. Ich bin ja durchaus jemand, der Diversität mag und in gewisser Weise auch von heutigen Filmen und Serien fordert. Aber daran auch jedes Werk von vor fast 20 Jahren im Nachhinein zu messen, finde ich dann wieder etwas kleinlich…

  2. Love actually ist einer meiner traditionellen Weihnachtsfilme, den ich gerade vor einigen Tagen wieder geschaut habe. Und den lasse ich mir auch nicht vermiesen! 😒

    Ein weiterer traditioneller Weihnachtsfilm ist für mich inzwischen Merry Christmas geworden. Zur Besetzung gehören u.a. Daniel Brühl, Benno Fürmann, Diane Kruger und Guillaume Canet. Es geht um die Verbrüderung von französischen und schottischen mit deutschen Soldaten Weihnachten 1914 (dem ersten während des ersten Weltkriegs), als sie sich in den Schützengräben gegenüberstehen. Für mich jedes Mal auf’s Neue ein sehr bewegender Film, der meiner Meinung nach grandios die Sinnlosigkeit dieses – und aller anderen – Kriege deutlich macht.

    Besonders freue ich mich, dass ich die DVD mit der dreisprachigen Version (Englisch, Französich, Deutsch) bei einem Lagerverkauf meiner inzwischen geschlossenen Haus-Videothek ergattert habe, denn soweit ich weiß ist diese Version nur auf den Verleih-DVDs der Videotheken mit drauf, nicht auf den Kauf-DVDs.

  3. Trotz der schwierigen Umstände ein wunderschönes Weihnachten!

    Bei „Love Actually“ fand ich fast alle der Geschichten ziemlich belanglos oder dämlich bis kitschig. Verstehe daher nicht so ganz, was viele Leute an dem Film finden.

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..