Media Monday #474

FERIEN!!!

Naja, ein paar letzte Dinge für die Schule muss ich heute und morgen noch erledigen und am Mittwoch ist noch die (abgespeckte) Verabschiedung der (Fach-)Abiturient*innen. Aber danach sind dann erstmal Ferien. Wohl verdient, if I may say so myself… 😉

Trotzdem beginnt auch jede Ferienwoche mit dem Media Monday. 🙂

1. Kennt ihr eigentlich Tuppence Middleton? Weil für mich ist das eine jener Schauspielerinnen, die wahrscheinlich außerhalb des Sense8-Fandoms kaum jemand bei Namen kennt – obwohl sie doch schon in etlichen Filmen und Serien mitgespielt hat, u. a. in The Current War (siehe 7.), War & Peace (Mini-Serie), Downton Abbey (der Film), Fisherman’s Friends… Für mich ist es immer eine Freude, sie auf der Leinwand oder auf dem Fernseher zu sehen, nicht zuletzt, weil ich sie ja auch schon live auf der Bühne gesehen, mit ihr geredet und sie umarmt habe. ❤

2. Die Begeisterung für manche Schauspieler wird ja manchmal allein dadurch wieder angeschürt, dass ich nachts (im Schlaf – keine Tagträumerei!) davon träume, sie zu treffen. Vorgestern Nacht war das Tom Hiddleston, der mich sogar geküsst hat. 😳 (Ich bin einfach schon wieder zu lange vom Stepnwolf räumlich getrennt… 😉 )

3. Was ich mittlerweile ja durchaus sehr zu schätzen weiß, ist HIMYM. Die haben es geschafft, dass ich die Staffeln nur so hintereinander wegbingewatche, weil ich einfach wissen will, wie das Ganze denn nun dann ausgegangen ist. Ich bin jetzt schon *flüster* in der 8. Staffel… 😳 😮 😀 Und neulich hat mich Barney (!!!) zu Tränen gerührt! 😮

4. Hauptgrund – meiner Meinung nach –, dass so viele Adaptionen zum Scheitern verurteilt sind, ist, dass das Medium Buch einfach selten eins zu eins in das Medium Film übertragen werden kann. Schwierig wird es z. B. bei inneren Monologen (wollen wir ständiges Voice-over hören?), Ich-Erzählern oder solchen Dingen, wie dem „Gedächtnispalast“ von Hannibal Lecter im Roman Hannibal. Deswegen haben sie ja den Gedächtnispalast – für mich einer der interessantesten Aspekte des Buchs – komplett aus dem gleichnamigen Film rausgelassen.

5. Ein wirklich originelles Setting, wenn nicht gar „Worldbuilding“, hat Patrick Rothfuss mit The Name of the Wind erschaffen. Ob The Kingkiller Chronicle jemals wirklich seinen dritten Teil erhält? Ich hoffe es doch sehr, denn ich möchte so gerne zurück in die Welt von Kvothe kehren… (Mist, jetzt habe ich Lust auf ein „Reread“, hab aber für den Sommer andere Pläne…)

6. Geht es um Spiele jedweder Art, kann COVID-19 schon ein ziemlicher Stimmungstöter sein, denn stundenlanges Skatspielen mit meinen Eltern hat es seit Mitte März nicht gegeben.

7. Zuletzt habe ich The Current War (Edison – Ein Leben voller Licht; was für dämlicher deutscher Titel…) im Kino gesehen und das war solide Unterhaltung, weil eine Garde von Schauspieler*innen darin auftritt, der man gerne zusieht: u. a. Benedict Cumberbatch als Thomas A. Edison, Tuppence Middleton als seine Frau, Tom Holland als Assistent von Edison, Matthew Macfadyen als J. P. Morgan, Michael Shannon als Konkurrent George Westinghouse (seine Frau wird von Katherine Waterston gemimt), und Nicholas Hoult als Nikola Tesla. Nur können sie nicht viel zeigen – große Momente, in denen sie ihr vielseitiges Können zeigen können, gibt es kaum. Kamera, Ausstattung und Musik haben mir sehr gut gefallen, allerdings wird die Geschichte (inspired by true events) recht konventionell, und für mich streckenweise ermüdend erzählt. Aber sagen wir es mal so: Ich schaue mir zur Zeit fast jeden Film an, der neu (der Film ist eigentlich von 2017, kam aber 2019 als „Director’s Cut“ (Alfonso Gomez-Rejon) in die Kinos; in Deutschland aber erst jetzt) im Kino anläuft. Zur Unterstützung des Kinos – und weil ich mich im Kino viel besser auf den Film einlassen kann.

wp-1595799811326454294827133244054.jpg


14 Gedanken zu “Media Monday #474

  1. Schöne Sommerferien wünsche ich dir! 🙂

    Dass „The Kingkiller Chronicles“ noch nicht abgeschlossen ist, ist auch der Grund warum ich immer noch nicht ins erste Buch reingelesen habe. Will nicht, dass ich am Ende so in der Luft hängen bleibe wie bei „A Song of Ice and Fire“.

    1. Dankeschön! Dir noch gutes Durchhalten, während der Rest der Familie schon im Ferienmodus ist. 😉

      Ich wusste nichts davon, dass das 3. Buch schon so lange auf sich warten ließ, als ich mit Buch 1 angefangen hatte…

      1. Ja, das konnte damals noch niemand ahnen. Bei mir steht es schon seit zwei Jahren im Regal und ich will erst anfangen, wenn ich in einem Rutsch durchlesen kann.

        1. Naja, ich hätte es tatsächlich schon ahnen können, weil ich die Reihe ja erst vor wenigen Jahren entdeckt habe, als die Fans der Stunde 1 schon einige Jahre ungeduldig auf den 3. Band warteten… Aber ich hab mich da im Vorfeld nicht informiert – ich hatte nur immer wieder Empfehlungen für „The Name of the Wind“ bekommen. Hihi, hab gerade einen Kommentar nachgelesen, unter meinem Beitrag von 2016: „Leider steht der dritte Band ja noch in den Sternen und wird wohl nicht vor 2018 kommen.“ Ahahahahaha… Da klang das noch LANG!!!!

          1. Wäre schade, wenn so etwas Gutes (meine Frau ist auch sehr begeistert davon) nicht vollendet wird…

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..