Media Monday #447

Ein Sonntag der Höhen und Tiefen. Erstmal beim Frühstück ein Stück Zahn abbrechen, ohne es (zunächst) zu merken. :-/ Dann einen Schnee-Spaziergang unternehmen. 🙂 Von einem Todesfall erfahren (nicht in meiner Familie und in hohem Alter verstorben, aber trotzdem traurig). 😦 Von der anstrengenden Woche (3 1/2 Stunden Elternsprechabend am Dienstag, Tag der offenen Tür am Samstag) so geschafft, dass ich Knives Out nochmal verschoben habe. :/ Dafür musste ich zum Umparken des Autos (hatte dummerweise in einer Zone geparkt, wo man werktags nur 30 min stehen darf) extra das Auto abkratzen. 🙄 Positiver Abschluss: der Media Monday! 🙂

1. Wenn ich mir etwas für das Filmjahr 2020 wünschen könnte, dann dass es besser als 2019 werden wird.

2. 1917 ist gemessen an vergleichbaren Filmen gerade deshalb so ungewöhnlich und großartig, weil mir kein Kriegsfilm bekannt ist, bei dem mit Single Shot gearbeitet wurde. Es ist zwar nicht wirklich nur eine einzige Einstellung, und einmal vergehen auch mehrere Stunden in einem Blackout, aber der Effekt, der dadurch entsteht, dass wirklich nur (je) eine Kamera mitläuft/-fährt – und das auch im Schützengraben, wo die Kamera getragen werden muss -, ist schon äußerst beeindruckend. Für mich allerdings fast etwas zu beeindruckend, weil ich zu weiten Teilen mehr mit den technischen Aspekten beschäftigt war, und mich zu wenig emotional mitreißen ließ. Meinem Bruder z. B. ist es allerdings völlig anders gegangen – er war laut eigener Angabe am Ende des Films völlig fertig, Tränen und Zittern inklusive…

3. Lange hat mich keine Lektüre mehr so gefesselt, wie zuletzt Good Omens (ist aber auch schon ein Weilchen her; ich hatte es vor Veröffentlichung der Serie gelesen) von Neil Gaiman und Terry Pratchett, das jetzt mein Freund verschlingt.

4. Die Art und Weise, mit der man dieser Tage beinahe täglich mit neuen Serien und anderen Veröffentlichungen bombardiert wird, ist insbesondere dann ärgerlich, wenn dafür bestehende Serien abgesetzt werden. Ja, ich rede von Netflix. Und von Sense8 und The OA und One Day At A Time

5. Nostalgisch blicke ich auf die Weihnachtsferien zurück, einfach weil ich da mit meinen Freund zusammen war.

6. Autor*in/Regisseur*in/Darsteller*in James McAvoy ist für mich eigentlich immer eine sichere Bank, schließlich ist er einer der besten Schauspieler seiner Generation – und bekommt dafür viel zu wenig Aufmerksamkeit gezollt (er hätte beispielsweise für Glass bei den diesjährigen Oscars nominiert werden müssen). Allerdings hat er ab und zu auch mal in eher, nun ja, schwächeren Filmen mitgespielt (z. B. Victor Frankenstein), was aber sicher nicht an ihm lag. Spätestens seitdem ich ihn auf der Bühne erlebt habe (z. B. 2015), liegt er auf Platz 1 meiner Lieblingsschauspieler (DICHT gefolgt von Andrew Scott, von dem ich allerdings nicht annähernd so viele Filme (und Serien) gesehen habe, der aufgrund seiner letzten Theaterauftritte für mich auch locker Tom Hiddleston 😮 und Benedict Cumberbatch 😮 verdrängt).

7. Zuletzt habe ich Watchmen und Killing Eve (Season 2) abgeschlossen und das war beides sehr spannend, weil immer wieder Dinge geschahen, die ich nicht in dieser Form oder Intensität habe kommen sehen. Sicherlich zwei grundverschiedene Serien, aber beide mit Frauen in den Hauptrollen, die absolut fantastisch sind. Watchmen wird ja sicher nicht fortgesetzt, das wurde dieses Wochenende nochmal bekräftigt, wobei das auch von vornherein darauf ausgelegt war. Ich hatte die Serie ja schon als honorable mention auf meiner Best of 2019-Liste, bevor ich sie zu Ende gesehen hatte – zurecht. Anschauen (z. B. auf Sky Ticket)! Und für Killing Eve lohnt es sich, bei Amazon einen STARZPlay-Probemonat zu nehmen, die beiden „Gegenspielerinnen“ (gespielt von Sandra Oh und Jodie Comer) sind der HAMMER!

 


11 Gedanken zu “Media Monday #447

  1. Wo hast du denn wieder drauf herumgekaut? *loool*
    Das ist natürlich übel mit dem Zahn.
    Watchman ist auch zu Ende? Lohnt es?
    Dann kann ich ja mein Monatsabo langsam mal anwerfen 🙂

  2. Irgendwie haben derzeit einige Wehwehchen mit den Zähnen. Du hast dir einen Zahn abgebrochen, Bullion war beim Zahnarzt und ich habe seit dem WE Zahnschmerzen. Daher werde ich mich morgen zur Behandlung meines oralen Steinbruchs auf den Stuhl des Grauens begeben.

  3. Ich schaue gerade die erste Staffel von Killing Eve und finde es bisher auch super. Aber was kann man auch anderes von Phoebe Waller-Bridge erwarten 😀

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..