2019 war ja kein ausgesprochen gutes Kinojahr (die besten Produktionen des Jahres bekommen wir wohl wieder erst 2020 zu sehen, z. B. Knives Out, 1917, Jojo Rabbit), und im Bezug auf die gesehenen Sneak Previews trifft das noch im verstärkten Maße zu. So kann ich nicht mal eine Top 10 präsentieren, sondern werde mich bei meinen Rückblicken jeweils auf eine Top 5 beschränken.
Ich habe 2019 so wenige Sneaks gesehen wie wahrscheinlich seit Beginn (2006) nicht mehr (13) 😥 :
- Can You Ever Forgive Me?
- Vice
- The Beach Bum
- Five Feet Apart
- Serenity
- Tolkien
- The Dead Don’t Die
- Kursk
- The Public
- Midsommar
- Judy
- Doctor Sleep
- Charlie’s Angels
Meine TOP 5:
1. The Dead Don’t Die (Jim Jarmusch, Schweden/USA 2019)
Nachdem sich Jarmusch mit Only Lovers Left Alive dem Vampirgenre angenommen hatte, wandte er sich mit diesem Film den Zombies zu. Es wimmelt nur so von Anleihen bei bekannten Zombie-Werken (von denen ich gar nicht alle erkannte), und dabei hat er noch einen herrlichen Twist dabei, der den Film auf eine Meta-Ebene bringt. Ich liebe diesen Slow-Burn-Zombie-Streifen, Adam Driver ist – erneut – zum Niederknien, das Zusammenspiel mit Bill Murray herrlich schräg, Tilda Swinton wie immer ihres Gleichen suchend. Die eher mittelmäßigen Kritiken kann ich nicht nachvollziehen – ich spreche eine klare Empfehlung aus! 8 von 10
2. Vice (Adam McKay, USA 2018)
Dieser Film über Vize-Präsident Dick Cheney (Christian Bale) war in den USA natürlich schon Teil der letzten Oscarverleihung (Gewinner: Best Achievement in Makeup and Hairstyling), lief bei uns aber wieder erst Anfang 2019 an. Eins der gelungeneren Biopics, finde ich, mit fantastischen schauspielerischen Leistungen von Bale und Sam Rockwell (George W. Bush), viel Witz und oft unerwartetem Humor. Gefühlt hat der Film hierzulande nicht so viel Resonanz erhalten (allerdings hat er wohl immerhin 1,8 Millionen EUR eingespielt), sehenswert ist er aber allemal! 7,5-8 von 10
3. Can You Ever Forgive Me? (Marielle Heller, USA 2018)
Auch ein 2019 oscarnominierter Film, den wir in der Sneak noch vor der Verleihung sehen durften. Ich fand den Film schon alleine aufgrund der Tatsache gut, dass Melissa McCarthy endlich mal (wieder) eine dramatische Rolle spielen darf, sie nicht ein weiteres Mal “die ulkige Dicke” darstellt. Aber auch ansonsten eine interessante Story, die auf der gleichnamigen Autobiografie von Lee Israel beruht, über eine Journalistin und Schriftstellerin, die sich nach ihrer Entlassung – völlig mittellos – auf das Fälschen von Briefen berühmter Personen spezialisiert. Mit Hilfe von Jack Hock (Richard E. Grant zu Recht auch für den Oscar nominiert) verkauft sie diese für viel Geld – bis sie auffliegt. Unterhaltsam, mit Tiefgang und einer großartigen Performance von Melissa McCarthy, für die sie ebenfalls für den Oscar nominiert war. (7,5 von 10)
4. Kursk (Thomas Vinterberg, Belgien/Luxemburg/F 2019)
Einer jener Filme, die im regulären Verleih an mir vorbeigegangen wäre. Spannend, über dieses U-Boot-Unglück aus dem Jahre 2000 mehr zu erfahren, wenngleich die tatsächlichen Ereignisse auf der Kursk selbst natürlich fiktionalisiert sind. Ich fand den Film äußerst mitreißend und auf verschiedenen Ebenen erschreckend, und kann ihn euch wirklich ans Herz legen. (7-7,5 von 10)
5. Doctor Sleep (Mike Flanagan, USA/UK 2019)
Ich kenne Stephen Kings Romanvorlage nicht (auch nicht die von The Shining), war aber irgendwie gespannt auf den Film, schon allein wegen Ewan McGregor, der den erwachsenen Dan Torrance spielt. Obwohl offenbar das Filmende gewaltig von dem im Buch abweicht, fand ich den Film insgesamt ziemlich gut gelungen, nicht zuletzt wegen der außerordentlich guten Jungschauspielerin Kyliegh Curran als Abra und der elektrisierenden Rebecca Ferguson als “Rose The Hat” (“Rose The HOT” würde auch passen 😉 ). (7 von 10)
Honorable mentions:
- Midsommar (Ari Aster, USA/Schweden/Ungarn 2019): Für mich zu verstörend, um ihn wirklich mögen zu können. Gleichwohl sicherlich ein grandios fotografierter Film, dessen Horror absolut funktioniert. Ich will ihn nie wieder sehen. 😉
- Charlie’s Angels (Elizabeth Banks, USA 2019): Story naja, Action cool. Kristen Stewart HOT!!!!! Ernsthaft, ich habe jede einzelne Einstellung, in der sie war, genossen! She oozes charisma and sex. 😳 ❤ 😳
The worst:
The Beach Bum (Harmony Korine, Schweiz/UK/F/USA 2019): Matthew McConaughey’s Performance macht die ersten 20 Minuten Spaß, dann ist er nur noch unerträglich. So wie der Film. Lebenszeitverschwendung.
Na ja, „Knives Out“ kommt ja schon am 02. Januar. Ist doch nicht mehr lange hin.
Soll ich schon mal spoilern?
Nein!!!! 😉
Puh, The Dead Don’t Die fand ich eine ziemliche Enttäuschung und so mit das schlechteste, was ich dieses Jahr im regulären Kino gesehen habe. Ein Film, der anscheinend definitiv die Kritiker spaltet 😀
Tja, sieht so aus.
„The Beach Bum“ ist der neue „The Big Lebowski“! 😉
Unpopular opinion: „The Big Lebowski“ is overrated.
*duck* 😃
😮
Ich habe 2019 genau 13 Sneaks weniger gesehen! „The Dead don’t die“ war wirklich herrlich, allein Tilda Swintons Rolle und das Durchbrechen der Meta-Ebene 😉
Tja, sollte ich mal aus München wegziehen, werden es bestimmt auch noch weniger (oder null) Sneaks…
Dass du Tilda erwähnst, war klar, aber ist auch berechtigt. 😉
So ein herrlicher schottischer Akzent. Glücklicherweise konnte ich den Film in der OV anschauen. 🙂