Media Monday #439

Ich habe keine Zeit für eine Einleitung (siehe 1. und 6.). Deswegen geht’s gleich los zum heutigen Media Monday! Euch eine gute Woche!

1. In Vorbereitung auf die nahende Adventszeit, versuche ich, meine Korrekturen so schnell wie möglich abzuarbeiten, damit ich das erste Adventswochenende in London genießen kann. Immerhin hat sich die eine Klasse, die ihre Arbeiten heute zurückbekommen haben, schon darüber gewundert, wie schnell ich korrigiert habe.

2. Die Botschaft, die einem die Weihnachtsgeschichte vermittelt, empfinde ich ja als äußerst positiv, egal wie viel oder wenig gläubig man ist. Es geht um „Frieden den Menschen auf Erden“. Leider heute noch genauso wichtig wie vor 2000 Jahren… Entsprechend geht es in unserer Familie auch nicht darum, wer die teuersten Geschenke macht. So mag ich Weihnachten – nicht als Konsumschlacht.

3. Manche Klischees sind ja wirklich nicht totzukriegen. Am schlimmsten finde ich ja, dass die Menschheit es nicht auf die Reihe bekommt, den individuellen Menschen zu sehen, und nicht alle in irgendwelche Schubladen zu stecken.

4. James McAvoy ist fernab seiner Filmrollen – nämlich im Theater – noch viiiiiiiiel beeindruckender. Nur noch viermal schlafen… ❤

5. News aus der Film-Welt sind ja immer mit Vorsicht zu genießen, aber am spannendsten finde ich eh die Nachrichten aus dem Londoner West End. Nächstes Jahr spielen dort u. a. Timothée Chalamet, Jessica Chastain, Jake Gyllenhaal und *trommelwirbel* Helen Mirren! ❤ ❤ ❤

6. Die Nachricht, dass ab heute His Dark Materials auf Sky Ticket läuft, ist so aufregend, dass ich mir jetzt flugs etwas zum Essen mache und darauf hoffe, dass mein Sky-Ticket-Stick nicht wieder zickt, und ich die erste Folge beim Essen anschauen kann. Spoiler: James McAvoy spielt Lord Asriel – und auch sonst sind lauter tolle Schauspieler beteiligt!

screenshot_20191125-190356~21644257980146484695..jpg
7. Zuletzt habe ich mir The Good Place (vier Staffeln zu je 4,98 €) auf Amazon Video gekauft, und das war eine gute Investition, weil ich dringend eine Comedyserie (je 20-30 min) brauchte und mir die Serie auch viel Freude bereitet. Es gibt zwar wenige Laughing-out-loud-Momente, aber die Idee ist klasse und ich mag die Schauspieler sehr (u. a. Kristen „Veronica Mars“ Bell, Ted Danson und Jameela Jamil) und der Schöpfer Michael Schur hat mir halt auch schon mit Parks and Recreation und Brooklyn Nine-Nine ein Lächeln und/oder Lachen ins Gesicht gezaubert.


25 Gedanken zu “Media Monday #439

  1. His Dark Materials… den Trailer habe ich gesehen aber ich wiusste gar nicht, dass Der Goldene Kompass dazu gehört. Ist doch super. Statt Filmfortsetzung nun eine Serie. Läuft die wöchentlich oder ist die komplett drin? Das Ticket ist nur 4 Wochen lang günstig.

  2. Hmmmm. Muss ich wohl mal wieder bei Sky vorbeischauen, wenn da jetzt „His dark material“ läuft. Viktorianisch angehauchte Welten im Steampunk Style mag ich doch auch ganz gern…

    1. Kommt wöchentlich, könnten wir also auch parallel gucken. 😉 Die erste Folge hat mir schon ganz gut gefallen! Dafne Keen ist großartig, das hatte sie ja schon in „Logan“ bewiesen.

  3. Ich bin sehr gespannt, was du zu „His Dark Materials“ sagst. Werde ich zwar erst auf Blu-ray nachschauen, doch die Bücher habe ich geliebt. ❤

  4. Alle schwärmen von „His Dark Materials“. Ich bin echt gespannt, ob die Serie hält, was den Zuschauern versprochen wird. Ich muss mich jetzt echt mal durch diese finale Staffel von „The Originals“ quälen, sonst kann ich nix neues anfangen.

    1. „The Originals“ habe ich nie geschaut, von daher kann ich nicht beurteilen, wie „quälend“ das ist. 😉

      Ich bin auch sehr gespannt – angefangen hat sie schon mal ganz gut!

  5. Dass „His Dark Materials“ ab gestern auf Sky läuft hätte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Gut dass ich wegen „Watchmen“ aktuell bei Sky Ticket angemeldet bin 😉

      1. @SL & Wortman
        Ich habe jetzt die ersten drei Folgen gesehen und finde die Serie hochinteressant. Eine Art Fortsetzung der Graphic Novel, die in einer alternativen Gegenwart des Jahres 2019 spielt. Manche der Original-Figuren aus der Vorlage sind wieder mit dabei, auf andere wird angespielt. Am besten lässt sich das für mich folgendermaßen beschreiben: „Watchmen“ in der erzählerischen Form der Serienadaption von „American Gods“, wenngleich nicht so oft „abgeschweift“ wird.

        1. Habe gerade die erste Folge gesehen, die fand ich schon interessant. Ich kenne ja weder die Graphic Novel, noch die Verfilmung von Zack Snyder… Fand diese alternative Gegenwart schon ziemlich spannend.

          1. Die Graphic Novel sollte man/frau schon mal gelesen haben. Ein Meisterwerk der Comickunst.

          2. Ok. „Watchmen“ ist ein hochwertiger Roman mit sehr vielen Bildern, den eine Englischlehrerin unbedingt einmal gelesen haben sollte. 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..