Media Monday #438

Es wird immer stressiger, je näher es an Weihnachten geht. Heute habe ich den ersten Berg Schulaufgaben mit nach Hause genommen, morgen kommt eine Kurzarbeit dazu… Ganz schön blöd, dass das ausgerechnet Hand in Hand mit einem Motivationstief einhergeht… Nun, ich werde mich irgendwie „durchwurschteln“ – und dann wird da plötzlich Weihnachten sein. Aber jetzt noch nicht. Jetzt ist erstmal Media Monday.

1. Gemessen an der Aufmerksamkeit und/oder Empörung, die Disneys Entscheidung, ihren Streaming-Service in Europa erst Ende März anzubieten, mit sich gebracht hat, verstehe ich momentan tatsächlich Leute, die The Mandalorian nun auf illegalen Wegen schauen. Ich gehöre zwar nicht dazu, aber ich finde es schon frech, die Serie in den USA jetzt zu starten und die Europäer über vier Monate hinzuhalten. Ich habe mindestens zwei Leute in meiner Twitter-Timeline, die die Serie offenbar „über andere Kanäle“ schauen, und mindestens einen fetten Spoiler habe ich schon mitbekommen, obwohl ich versuche, über entsprechende Tweets drüber zu scrollen. Sehr ärgerlich!

2. Mit eines der schönsten Dinge an meinen Hobbys/Interessen ist ja, dass ich – u.a. durchs Bloggen – Menschen habe, mit denen ich diese teilen kann. Und am allerschönsten ist es, dass ich die meisten auch mit meinem Freund teilen kann. ❤

3. Nachdem man es sich mittlerweile auch immer öfter wieder einfach zuhause gemütlich macht, schaue ich tatsächlich auch des öfteren Filme zu Hause. Normalerweise ziehe ich fürs Heimkino Serien vor, aber wenn ich da gerade keiner Binge-Sucht fröne, gucke ich am Wochenende tatsächlich auch mal Filme.

4. Wie schön es ist, eine oder gar zwei Wochen mit dem Liebsten zusammen zu verbringen, hat mir in den vergangenen Monaten ja durchaus imponiert, schließlich hätte es ja auch sein können, dass wir soviel Nähe aufgrund unserer Fernbeziehung gar nicht ertragen. 😉

5. Ich kann nicht nachvollziehen, wie manche*r so hasserfüllt sein kann, dass es zu Hate Speech, Gewalt- und Mordandrohungen kommt. (Von tatsächlicher Gewalt natürlich ganz abgesehen!)

6. Dass James McAvoy wieder Theater spielt, war die mitunter schönste Überraschung/Meldung der letzten Zeit, denn so darf ich ihn in nicht mal zwei Wochen endlich wieder auf der Bühne anschmachten. (Ja, die Nachricht ist schon etwas länger her, aber da der Termin nun näher rückt… ❤ ) Offenbar bauen sie eine Art Poetry Slam in die Geschichte um Cyrano de Bergerac ein – das ist schon mal eine super Idee!

7. Zuletzt habe ich die 4. (und letzte) Staffel von The Man in the High Castle (fast) durchgebingt, und das war faszinierend, weil Rufus Sewell als John Smith es immer wieder schafft, dass ich Sympathie für ihn empfinde, obwohl er ein hohes Tier bei den Nazis in den USA ist – und schon echt auch vieles tut, das verabscheuungswürdig ist. Was die Macher dieser Serie wirklich grandios können, ist es, dreidimensionale, komplexe Charaktere zu erschaffen. Und die Schauspieler*innen hauchen diesen perfekt Leben ein. Hut ab! Nun fehlt mir nur noch die letzte Folge…


18 Gedanken zu “Media Monday #438

      1. Also das MCU ist für mich seit „Endgame“ zu Ende. Und über den bald kommenden „Der Aufstieg Skywalkers“ hinaus interessiert mich die Sternensaga auch nicht mehr. Da gibt es wesentlich interessantere Filme und Serien.

  1. Du und dein Bingewatch-Fieber. Wir können keine Serie parallel schauen, weil du viel zu schnell bist. Und wehe, du spoilerst bei Man in the high castle…

  2. The Man in the High Castle scheint sich doch zu lohnen, wie mir scheint. Hab bisher nur 3 Folgen der ersten Staffel gesehen und dann aufgehört.

  3. Was bin ich froh, dass ich keine Timeline habe, in die irgendein Spoiler, egal wovon, gespült werden könnte. Mit Disney kann ich schon lange nicht mehr viel anfangen, außer es geht um einen klassischen Zeichentrickfilm; aber was das zeitversetzte Ausstrahlen von Serien angeht, ging es mir so bei Serien wie „Call the Midwife“ oder „Poldark“.

    Von „Call the Midwife“ waren auf BBC schon einige Staffeln ausgestrahlt worden, bis es von Netflix entdeckt wurde – da hat eine Kollegin schön ratlos geguckt, als ich sagte, dass ich die Folgen schon kenne. Und bei Poldark? Werden die Staffeln auch erst Monate nach BBC-Premiere auf SONY gezeigt. Da waren die DVDs ja bereits schneller zu bekommen.

    1. Ja, ich warte dann in der Regel auch einfach auf die DVDs (gerade bei britischen Serien, z. B., kommen die ja recht schnell raus), aber bei Serien von Streaming-Plattformen gibt’s ja manchmal nicht mal DVDs. Ich persönlich habe jetzt tatsächlich auch kein riesen Problem wg. Disney, aber eine Freundin ist halt richtig großer STAR WARS-Fan, und für die ist es schon blöd.

  4. Hmm, ich finde ja das ist kein Argument, um illegal zu schauen. Aber ist bei vielen vermutlich einfach die Mentalität heute alles immer sofort verfügbar haben zu wollen. Früher musste man sich die DVDs noch importieren, wenn man überhaupt eine Serie im O-Ton sehen wollte. War natürlich nicht besser, aber ein wenig Geduld hat noch niemandem geschadet… 😉

    Oh, du hast „The Man in the High Castle“ (fast) zu Ende geschaut? Ich war ja von der ersten Staffel etwas enttäuscht. Da konnte mich das Buch mehr packen. Wird es danach noch spannender?

    1. Klar ist das Jammern auf hohem Niveau, aber andererseits ist man halt heute auch mehr vernetzt, und wenn man in entsprechenden Fandoms auf Social Media aktiv unterwegs ist, hat man halt echt das Nachsehen. Wenn du nicht gespoilert werden willst, darfst du dann manchen Leuten nicht folgen, musst Begriffe und Hashtags stumm schalten etc.

      Ich kenne die Buch-Vorlage nicht, von daher hab ich da keinen Vergleich, finde aber schon, dass sich die Serie steigert. Die Charakterentwicklung insb. bei John Smith, aber nicht nur, ist einfach brillant. Und der Aspekt der Parallelwelten wird auch viel mehr ausgebaut später.

  5. Disney bekleckert sich mit Disney+ gerade nicht mit Ruhm. Server sind fast täglich down, in den Niederländischen Grenzregionen kann es zum Teil nicht geschaut werden, weil dort teilweise IPs aus Deutschland vergeben sind und die Qualität der Streams scheint auch noch stark zu schwanken. Hoffen wir mal, dass es bis März alles rund läuft. Die Marvel-Serien kommen ja erst 2020.

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..