Media Monday #423

Es würde den Rahmen dieses Media Monday sprengen, wenn ich in der Einleitung erstmal von meiner Shakespeare Excursion in London erzählen würde. Dazu wird es in den nächsten Tagen mehrere Beiträge geben (auf Englisch). Nur so viel: Es war eine sehr anstrengende Woche mit vielen Highlights und netten Begegnungen und Gesprächen. Meine Entscheidung, trotz der OP meines Vaters an der Fortbildung teilzunehmen, habe ich nicht bereut – die OP ist gut verlaufen und meinem Vater geht es den Umständen entsprechend gut. Die Erleichterung in unserer Familie (und bei allen, die ihn kennen und sich mitgesorgt haben) ist groß.

So, nun aber los mit dem Media Monday, damit ich mich meinen anderen Beiträgen widmen kann!

1. Natürlich bilden Filme/Serien in den seltensten Fällen die Realität ab, aber die Art und Weise, in der Schulalltag ein ums andere Mal inszeniert werden wird, ärgert mich bisweilen schon richtig. Entweder werden die Lehrer*innen als engagierte Übermenschen dargestellt, die jede/n Schüler*in sofort zu Hause besuchen, wenn sie einmal im Unterricht fehlen, oder sie sind autoritäre Personen, vor denen die Schüler*innen Angst haben, oder sie sind schlichtweg völlig inkompetent. Auch sehe ich Lehrer*innen in Filmen und Serien selten zu Hause arbeiten, man denke z. B. an New Girl. Jess hat doch NUR Freizeit…

2. In den Sommermonaten (oder speziell den Ferien) merke ich ja immer wieder, dass so ein Schuljahr einfach seinen Tribut fordert. Drum will ich in dieser Woche einfach hauptsächlich ausschlafen und relaxen. Ab Mitte der Woche wage ich mich vielleicht auch ins Arbeitszimmer, um dort Ordnung zu schaffen – eine Sisyphusarbeit… :-/

3. Die letzte große – positive oder negative – Überraschung ist für mich ja gewesen, dass mir das Stück Bitter Wheat mit John Malkovich so wenig gefallen hat, dass ich nicht mal mein Glück an der Stage Door versuchen wollte. Demnächst mehr dazu (ja, es wird diesmal tatsächlich endlich mal wieder Kurzkritiken zu allen gesehenen Stücken geben).

4. Beim Thema Streaming-Dienst(e) würde – oder hat – mich ja schwach werden lassen, dass mein damaliger Freund und ich uns getrennt haben und ich nun nicht mehr anhören musste, dass ich eh schon zu viel glotze… 😀 Amazon Prime hatte ich schon länger (auch wegen der anderen Vorzüge), aber dann kamen noch Netflix dazu (Star Trek: Discovery als erster Auslöser) und Sky Ticket (um vor der TWD-Convention Walker Stalker auf dem Laufenden zu sein, um Spoiler zu vermeiden).

5. Meinen nächsten Film oder meine nächste Serie suche ich ja meist danach aus, ob/dass jemand mitspielt, den ich mag. Manchmal ist es auch einfach der Stoff, wie z. B. Star Trek und Mittelerde, oder der/die Autor*in / Showrunner*in / Regisseur*in.

6. Der mir mit Abstand liebste Platz (in Wohnung/Haus oder anderswo) im Moment (beispielsweise zum Lesen, Entspannen) ist die Couch in meinem Wohnzimmer. Das Wohnzimmer ist ohnehin der schönste Raum in meiner Wohnung. In Konkurrenz dazu: der Platz neben dem Stepnwolf, egal wo. ❤ 😉

7. Zuletzt habe ich die erste Blu-ray (If Beale Street Could Talk) meiner Kauforgie bei FOPP (HMV) in London angesehen und das war im Nachhinein betrachtet vielleicht nicht die richtige Auswahl für den ersten Film nach anstrengenden 10 Tagen Shakespeare-Fortbildung und Theaterwochenende danach (ohne Shakespeare), weil ich nicht voll aufnahmefähig war. Trotzdem hat mir der Film sehr gut gefallen, besonders die Kameraführung und die Musik. Aber ich war nicht so begeistert wie nach Barry Jenkins‘ vorherigem Werk Moonlight, das ja sofort das Label „Instant Lieblingsfilm“ erhalten hatte.

img_20190802_1749094163249177284413970.jpg

Zuletzt möchte ich noch Bildmaterial von dem im letzten Media Monday erwähnten Filmdreh in London nachliefern:

Mit Zoom konnte ich ganz klar Edgar Wright erkennen ❤ :

P1200764

Schauspieler*innen konnte ich nicht erkennen, war auch eine Massenszene mit vielen Statisten. Oder kennt jemand den Mann in der Mitte?

P1200849

And: Action!

P1200879


14 Gedanken zu “Media Monday #423

  1. Hey, Edgar Wright! Super cooled Bild. Und es wird anscheinend ein Period Piece. Bin gespannt! 🙂

    Die „Angst“ vor zu viel TV hält mich tatsächlich davon ab, einen Netflix-Account zu holen. Also unter anderen. Bzw. ich weiß jetzt schon, dass ich ihn ohnehin nicht nutzen könnte. Außer natürlich ich wäre Lehrer und hätte extrem viel Freizeit… 😜 (SCNR)

  2. Keine stage door? Was ist los? Das muss ja grottig gewesen sein. Mich hat Malkovich auf der Bühne bei den Rihrfestspielen auch nicht so richtig überzeugt. Villeicht hat er kein Händchen für Stücke, die zu ihm passen?

  3. Schön, dass es deinem Papa gut geht und dass du wieder da bist. Ich kann es kaum erwarten alles von deinem London-Ausflug zu erfahren. Wir müssen uns mal wieder treffen.

  4. „Fighting with my Family“ wollte ich eigentlich hier im Open-Air-Kino sehen, aber dann konnte der Veranstalter den Film doch nicht beibringen.

      1. Der Film hatte seinen deutschen Kinostart am 1. Mai 2019, aber ich bezweifle dass er in vielen Kinos gelaufen. Hier in der Provinz sowieso nicht.

  5. Als Serienjunkie braucht man ja auch Netflix und Prime 🙂 🙂 Sky Ticket hatte ich mir nur wegen der 8. Staffel GoT geholt gehabt.

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..