Media Monday #414

Ach, es ist ein so tolles Gefühl, endlich in der Abi-Korrekturphase zu sein… Ganz ehrlich, das ist kein Sarkasmus, denn das bedeutet auch: 1. Ich habe eine gute Ausrede dafür, bei der Hitze nicht rauszugehen (noch ist es hier unterm Dach einigermaßen erträglich), und 2. Ich habe diese Woche nur heute und am Freitag Unterricht. 🙂 Ich werde die freien Tage aber wirklich für die Korrektur hernehmen, denn dann kann ich die Pfingstferien vielleicht doch noch etwas mehr genießen.

Deswegen nun schnell der Media Monday, und dann korrigiere ich noch ein bisschen weiter!

1. Momentan habe ich ja ein durchaus ausgeprägtes Faible für Neil Gaiman. Das liegt nicht nur an Good Omens, das ich gerade zum ersten Mal gelesen habe, um für die Mini-Serie auf Amazon Prime (, die übrigens das Buch ganz hervorragend mit viel Liebe zum Detail adaptiert,) vorbereitet zu sein. Schon vorher habe ich American Gods und ein paar kürzere Werke von ihm gelesen, und vieles auch gehört (Hörspiele zu Neverwhere und Good Omens, Audiobooks von Gaiman selbst gelesen, z. B. Norse Mythology und Stardust). Ich mag seine Fantasie, seinen Witz, seine Stimme. Nun hat er ja aber das Buch Good Omens nicht alleine geschrieben, sondern mit dem schon verstorbenen Terry Pratchett. Und jetzt kommt die Beichte: Ich habe – von Good Omens abgesehen – noch NICHTS von Pratchett gelesen. 😳 😳 :-/ So, und jetzt ihr: Womit soll ich anfangen?

2. Selten habe ich ein stimmigeres und sympathischeres Ensemble erlebt als in Sense8. Muss ich nicht erklären, glaube ich… 😉 Aktuelles Runner-up: This Is Us. Ansonsten gibt es natürlich noch viele andere, von Buffy über Farscape & Battlestar Galactica & diverse Star Trek-Serien (TNG, DS9, Discovery) bis zu Parks and Recreation

3. Wenn das so weitergeht, dass ich so konzentriert an meinen (Fach-)Abiturkorrekturen dran bleibe, gibt es sogar eine Chance, dass ich die Erstkorrektur noch vor Pfingsten abschließe. Das wäre fantastisch, denn dann könnte ich die Woche bei und mit dem Stepnwolf ❤ noch viel, viel mehr genießen.

4. Sense8, The OA und One Day at a Time dürften ja gerne noch eine Fortsetzung spendiert bekommen, schließlich sind das die Netflix-Serien, die mir am meisten am Herzen liegen und die entweder schon gecancelt wurden oder – im Falle von The OA – noch nicht offiziell renewed wurden.

5. Größte Enttäuschung in diesem Jahr bislang sind die Sneak Previews: Erstens habe ich erst sechs Previews gesehen (entweder war ich nicht da oder krank oder sie fiel aus), und zweitens war die Ausbeute auch nicht sooo besonders. Die zwei besten (und Oscar-nominierten) waren bisher Can You Ever Forgive Me? und Vice. 

6. Meine aktuelle Lektüre muss noch ausgewählt werden. Nach Good Omens habe ich noch nichts Neues angefangen. Vielleicht etwas von Terry Pratchett (s.o.)?

7. Zuletzt habe ich mit einem Rewatch von Legion begonnen und das war höchste Zeit, weil die dritte und letzte Staffel noch im Juni anläuft, und ich noch nicht mal die 2. Staffel ganz gesehen habe. 😳 Mit Season 1 bin ich schon durch – und ich muss wieder sagen: It’s fan-f**king-tastic!!! Folgen 5-8 sind einfach unglaublich. Und dann ist das so eine Serie, bei der du nebenher nicht mal eben bisschen deine Twitter-Timeline durchschaust. Nein, auch beim zweiten (zum Teil dritten) Mal, klebst du mit den Augen auf dem Bildschirm und versuchst alle Details aufzusaugen (Yay, ich habe endlich DEN Rollstuhl gesehen!). Vorhin erste Folge der 2. Staffel gesehen: Hey Alter, mit Dance-Battle – voll krass, ey! (Sorry, für die verbale Entgleisung…) Die Ideen gehen den Schreibern einfach nicht aus. Fetter Respekt! ( 😀 )


14 Gedanken zu “Media Monday #414

  1. Ich würde dir auch „Die Farben der Magie“ ans Herz legen. Sehr schöner Einstieg und mit Rincewind einen der bekanntesten Protagonisten. Deckt alles ab. Danach immer weiter vorarbeiten, TOD, die Götter usw. Viel Spaß damit! 🙂

  2. Ich habe mit „Licht der Fantasie“ (also dem Nachfolger von „Die Farben der Magie“) angefangen und fand das sehr spaßig. Dann sind vor allem die Bücher mit dem Tod in einer Hauptrolle sehr zu empfehlen…:-)

  3. Zur miserablen Ausbeute bei Sneak Previews möchte ich zwei Dinge klarstellen:

    1. An mir lag’s nicht. 😉

    2. Kürzlich bin ich über einen Artikel zu dem Thema in der Süddeutschen gestolpert (https://www.sueddeutsche.de/kultur/kino-muenchen-sneak-preview-1.4432893 ). Die Angst vor Raubkopien nimmt solch dramatische Züge an, dass Verleiher „den guten Stoff“ gar nicht mehr für Sneak Previews anbieten. Das hat zur Folge, dass die Kinobesitzer gar keine große Auswahl haben, was dann zu Rohrkrepierern wie „Matthew McConaughey verbringt viel Zeit in der Nähe von Gewässern und auf einem Boot“ oder „Matthew McConaughey denkt bloß. er verbrächte viel Zeit auf einem Boot“ führt. 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..