Media Monday #397

So, heute ist mein Media Monday mal wieder etwas ausführlicher ausgefallen, deswegen gibt’s keine Einleitung. Viel Spaß!

1. Was dieser ganze Medienkonsum so mit sich bringt: Dass ich es nicht mehr schaffe, über alles Gesehene zu schreiben.

2. Wiederholungssichtungen von Filmen und/oder Serien mache ich immer wieder mal, aber nicht mehr so häufig, seitdem ich Amazon Prime, Netflix und Sky Ticket habe… Zu viel Angebot an Neuzuentdeckendem. Trotzdem kaufe ich mir aber immer wieder auf DVDs bzw. Blu-rays von Filmen und Serien, die ich zumindest theoretisch zum wiederholten Male sehen möchte. Folgende Serien habe ich (komplett!) mindestens (!) zweimal gesehen: Buffy The Vampire Slayer, Battlestar Galactica, Star Trek: Deep Space Nine, Sense8, Miranda, Sherlock, The X-Files.

3. Oscar-Kandidaten und andere Film-Preise schön und gut, aber welcher Film wirklich mal mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, ist Glass als Abschluss einer etwas anderen Superhelden-Trilogie, die so wohl niemand hat kommen sehen vor dem Ende von Split. Ich fand M. Night Shyamalan ja auch noch gut, als die Kritiker (und das „normale‟ Kinopublikum) ihn schon zerrissen. Zum Beispiel mochte ich Lady in the Water ausgesprochen gern – auf Metacritic hat der Film aber ganze 36 Punkte von 100 (und die IMDb-User liegen mit 5,6 von 10 auch sehr weit unten). Glass geben die Kritiker (laut Metacritic) auch nur 42. Ich verstehe es überhaupt nicht. Glass ist einer der intelligentesten und seltsamerweise irgendwie auch bodenständigsten Comicfilme – zusammen mit Unbreakable und Split schafft Shyamalan es, eine Geschichte zu spinnen, die 18 Jahre umspannt. Das ist großes Kino, das ist intelligentes Kino – und dann ist da noch James McAvoy, der alle an die Wand spielt.<3

4. Ich bin ja durchaus mit einer gesunden Skepsis an Glass herangegangen, doch… siehe 3.

5. The Handmaid’s Tale ist auch so eine Lektüre, die ich so schnell nicht vergessen werde, denn wir haben das Buch fast ein ganzes Halbjahr im English Book Club (neues Wahlpflichfach an der Fachoberschule) besprochen. Und nun habe ich mich überwunden und werde die gleichnamige Hulu-Serie wohl doch auch weiterschauen, obwohl ich mit den Veränderungen am Charakter der Protagonistin nicht so wirklich warm werde. Für mich ist das nicht dieselbe Figur wie die im Buch, aber ich versuche das so ganz langsam, Schritt für Schritt auszublenden. Gibt es denn hier noch Menschen, die sowohl das Buch als auch die Serie kennen? Es würde mich sehr interessieren, was eure Meinung ist. Ich bin aber erst bei Folge 7 von Staffel 1.

6. Was mich in der vergangenen Woche im Internet am meisten beschäftigt hat, waren die unterschiedlichen Reaktionen auf den beim Sundance Filmfestival gezeigten Dokumentarfilm Leaving Neverland über Michael Jacksons angeblichen pädophile Übergriffe. Zuerst las ich eine Filmkritik von David Ehrlich auf Indiewire, dem ich auf Twitter folge. Danach war mir tatsächlich leicht übel. Dann aber las ich auch zahlreiche Tweets und Artikel von Menschen (u. a.), die auch als Kinder engen Kontakt zu Michael Jackson hatten und sich vehement gegen die Vorwürfe, die in der vierstündigen Doku genannt werden, wenden. Ich weiß nicht, was ich glauben soll. Michael Jackson ist für mich der King of Pop, seine Musik, seine Choreografien, haben mich seit meiner frühen Jugend begleitet und beeinflusst. Ich war auf mehreren Konzerten, ich habe selbst Choreografien zu seinen Liedern entwickelt und getanzt. War mein Idol tatsächlich ein widerwärtiger Kinderschänder? Ich will das nicht glauben. Wehren kann er sich gegen die Vorwürfe nicht mehr. Es steht Aussage gegen Aussage. Mich verwirrt das alles sehr… :-/

7. Zuletzt habe ich am Wochenende mit meinem Freund drei Filme gesehen und das war eine recht bunte Mischung, weil wir einen deutschen Endzeitfilm (In My Room) im Kino gesehen haben, einen britischen interaktiven Science Fiction (Black Mirror: Bandersnatch) auf Netflix „durchgespielt‟ haben und auf Amazon Prime die unvergleichliche Aubrey Plaza beim Stalken in Los Angeles beobachtet haben (Ingrid Goes West). Alle drei Filme waren auf ihre Weise sehr gute Unterhaltung, wobei für mich Bandersnatch schon einfach der innovativste Film ist – nicht nur wegen der eingesetzten interaktiven Technik, sondern auch wegen des brillanten Drehbuchs. Noch nicht gesehen? UNBEDINGT nachholen!


12 Gedanken zu “Media Monday #397

    1. Ganz von vorne mussten wir nicht anfangen… Aber ja, es gibt einige Stellen, zu denen man zurückspringen kann. Könntest aber auch aussteigen. Wir haben einige Varianten ausprobiert. 🙂

      1. Ich habe ca. 3 Stunden gebraucht um alle möglichen Alternativen durchzuspielen. Hat sehr viel Spaß gemacht und bei meinem ersten Versuch habe ich auch schon eine der längsten Versionen am Stück erwischt – habe einfach immer die Alternative gewählt, von der ich die meiste Spannung oder Spaß erwartet habe. Ich hoffe, es gibt mehr davon.

  1. Sherlock und Miranda habe ich auch komplett mehrmals gesehen, sogar beides 3x, bei Sense8 sind es auch bald 2x 😉 Und freut mich, etwas so Positives über Glass zu hören, bin sehr gespannt auf den Film!

  2. Zu 7. Wie fandest du „Ingrid Goes West“. Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt wird der ganze Film aus meiner Sicht falsch als Komödie beworben, dabei ist er doch vielmehr ein Drama, freilich mit satirischem/ironischen Unterton.

    Vorhin hab ich gelesen, dass die kommende dritte Staffel von „Legion“ leider die letzte sein wird 😦
    https://deadline.com/2019/02/legions-third-season-will-be-its-last-on-fx-1202549200/

    Wie soll ich nur ohne Lenny als schaurig-schöner Albtraum meiner schlaflosen Nächte leben? 😉

    1. Für mich ist „Ingrid Goes West“ auch keine reine Komödie, hat mir sehr gut gefallen.

      Mir ist es lieber, wenn „Legion“ einen guten Abschluss findet, so lange kann man diesen Level eh nicht aufrecht erhalten. Bin mir sicher, dass Aubrey Plaza weiterhin skurrile Charaktere spielen wird.

          1. Die Interviews erwecken den Eindruck, dass sie im realen Leben auch so schräg drauf ist 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..