Watchlist #7: Woche 6 (17.11.-23.11.)

Uff, es ist Dienstag und ich fange erst an, meine seit Samstag abgearbeitete Watchlist zu besprechen. Argh. Wenn Korrekturstress und Unmotiviertheit Hand in Hand gehen… I’ll keep it short. Also, für meine Verhältnisse… 😉

SAMSTAG: Mystery/Fantasy

Supernatural, S12E9: Das geht doch alles schon wieder zu schnell, wie die Winchesters da aus dem Schlamassel rauskommen… Naja, nix Neues; und mal wieder haben die Jungs einen Deal gemacht, der gebrochen werden muss. Angekündigt sind „cosmic consequences‟ oder so… (Been there, done that...) War das wirklich die einzige Möglichkeit, um da rauszukommen? Aber: Castiels „Rede‟ darüber, warum die Welt die Winchesters braucht – hach. ❤

Stranger Things, S2E2: Im Moment weiß ich noch nicht, warum die zweite Staffel bei vielen deutlich schlechter angekommen ist – ich sehe bisher keine großen Unterschiede. Das heimliche „Vater-Tochter-Gespann‟ (schon blöd, wenn man nicht spoilern will) find ich ganz außerordentlich adorable. ❤ Die Halloween-Kostüme der vier Jungs waren wunderbar 80er-Jahre-inspiriert, was wiederum den Song zum Abspann inspiriert hat. Kleine Anekdote zu dem Lied: Dafür habe ich mir in der Kollegstufe eine Choreografie in Sport (Gymnastik/Tanz) ausgedacht, meiner Freundin beigebracht und dann auch zur Benotung vorgetanzt. I’m so fu**ing old… 😮

SONNTAG: Crime

Deutschland 86 E2: Ich finde den Handlungsort Afrika (Südafrika, dann Fahrt nach Angola) einfach sehr spannend. Die Szenen dazwischen, die die Stasi-Leute zu Hause in der DDR zeigen, interessieren mich gerade nicht so, aber die Handlungsschiene, auf der sich Martin (Jonas Nay) und Lenora (Maria Schrader) befinden, verspricht spannend zu werden. Wer mir auch sehr gefällt, ist Florence Kasumba, die – wie ich gerade beim Blick auf IMDb feststelle – auch eine der Dora Milaje Kriegerinnen aus Wakanda darstellt (in den drei Filmen, in denen bisher Black Panther & Co auftauchten). Sie (eine Deutsche) spielt hier Rose, eine Vertraute von Lenora. Auch wie hier tatsächliche Geschehnisse des Jahres 1986 in den Plot eingebaut werden, finde ich ziemlich gut gemacht. Außerdem ist die Serie einfach wundervoll gefilmt, mit satten Farben in Afrika und interessanten Einstellungen.

MONTAG: Science Fiction

Orphan Black, S4E2 – E3: Eins vorweg, auch wenn ich das sicher schon einmal erwähnt habe: Eigentlich hätte Tatiana Maslany JEDES Jahr, in dem Orphan Black lief, den Emmy und Golden Globe für die beste Schauspielerin verdient! Ich vergesse wirklich regelmäßig, dass all diese so unterschiedlichen Klone alle von einer Schauspielerin gespielt werden. Das ist einfach so eine wahnsinnige Leistung, vor der ich nur meinen (imaginären) Hut ziehen kann. Anbetungswürdig. ❤ Jetzt kam ja schon wieder ein neuer Klon dazu… Was mich etwas irritiert hat, war das Verhalten von Felix in diesen ersten Folgen der vierten Staffel. Aber vielleicht habe ich da auch einfach zu wenig das Ende der Staffel vorher in Erinnerung. Amüsant, wie immer, „Soccer-Mom‟ Alison und ihr Mann Donnie – einfach großartig! 😀

DIENSTAG: Comics

Luke Cage, S1E11 – E13: Beste Stelle: Method Man (ja, DER Rapper aus dem Wu-Tang Clan der 90er Jahre!) spielt sich selbst und legt ein feinstes ad-lib über Luke Cage im Radio hin. Da rappt er z. B. darüber, wie sehr die Schwarzen in Harlem so einen schwarzen Superhero aus ihrer Mitte brauchen – da bleibt mir nur zu sagen: Word! (Deswegen bin ich schon enttäuscht, dass die Serie nach der 2. Season nun von Netflix eingestampft wurde. 😦 ) Dafür liebe ich diese Serie schon – die Musikauswahl ist allerfeinste Sahne, so singt z. B. bei Staffelende Sharon Jones & The Dap-Kings live im Club Harlem’s Paradise. Das ist ein richtiges Schaulaufen der besten black artists! Was mich weniger überzeugt ist die – für mich fehlende – Chemie, die Claire und Luke zugeschrieben wird. Nein, ich spüre da nichts! Viel spannender wäre Luke und Misty (Damn, was für eine tolle Frau ist Simone Missick! ❤ ). Nun ja, schauen wir mal, was die 2. Staffel bringt.

Iron Fist, S1E1 – E3: Die Serie wird ja vielfach als doch eher schlecht bewertet, die erste Folge fand ich aber nicht uninteressant, zumal mir ja traditionelle Kampfkunst auch sehr gut gefällt, und ich schätze mal, da gibt es noch einiges zu sehen. Mir gefällt das Draufgängerische von Danny auch recht gut. Als HdR-Fan freue ich mich natürlich über ein Wiedersehen mit David Wenham, auch wenn ich etwas skeptisch bin, was seine Figur anbelangt… Kommt mir ein bisschen vor wie „Eigentlich hätten wir Julian Sands dafür gewollt, aber der ist inzwischen zu alt für die Rolle‟ (Wer mit dem Namen nichts anfangen kann, ist dagegen zu jung! 😛 Der erste Schauspieler, den ich zufälligerweise im real life getroffen habe. Vor – wait for it – 24 Jahren. 😮 ). Aus einer Folge wurden dann tatsächlich noch mehr – bisher kann ich nicht so ganz verstehen, warum die Serie so wenig gemocht wird. Ja gut, ich finde Ward Meachum (Tom Pelphrey) absolut unerträglich, dafür finde ich Joy ziemlich cool und Colleen sowieso. Ach ja, und Carrie-Anne Moss ist aufgetaucht!

MITTWOCH: Comedy/Dramedy

Life in Pieces S3E5 – E10: Ich habe heute nach etwas Kurzem gesucht, da bot es sich an, endlich die angefangene 3. Staffel von Life in Pieces zu Ende zu schauen, jede Folge dauert ja nur 20 Minuten. Da kann man ja mal schnell zum Frühstück und Mittagessen je nur eine Folge gucken… oder zwei… oder doch drei? 😳 Schon eine skurrile Familie und skurrile Geschichten, keine Serie, die mir fehlt, wenn ich sie nicht sehe, aber wenn ich dann wieder reinschaue, macht sie schon Spaß. Auch wenn manches Mal schon viel Fremdschämen angesagt ist…

Update (+ Donnerstag E11+12): Da ich am Donnerstag nur wenig Zeit hatte während des Packens für den Wochenend-Trip nach Basel, habe ich auf Drama verzichtet und nur noch zwei Folgen Life in Pieces nachgeschoben…

The Marvelous Mrs. Maisel, S1E4 + E5: Hach, stellenweise fühlt sich die Serie schon fast wie ein Musical an – die Szenen, als sich Midge das erste mal zu ihrem Job als Make-up-Beraterin im Kaufhaus aufmacht, kann ich mir auch fantastisch auf der Bühne vorstellen. Als Midge am Ende der 5. Folge auf einer Party quasi Alleinunterhalterin der dort anwesenden Kolleginnen aus dem Kaufhaus wird, ist mir bewusst geworden, dass ich es mit so einer Freundin nur schwer aushalten würde. Im Vergleich zu ihr wird mir wieder besonders klar, wie introvertiert ich eigentlich bin. Trotzdem mag ich Midge, ihr nacheifern möchte ich allerdings nicht. Meine Schüler*innen würden wohl auch bestätigen, dass ich nicht unbedingt eine Stand-up Comedienne bin, meine Jokes – so ich denn überhaupt welche parat habe – zünden nicht immer. Na gut, Midge muss in diesen zwei Folgen auch zwei gescheiterte Auftritte verarbeiten…

Die Woche ist etwas verkürzt durch den Basel-Theater-Trip mit Adoring Audience (mehr demnächst dazu, z. B. beim Media Monday), wodurch ich Donnerstag und Freitag meinen gewohnten Plan nicht erfüllen konnte.

Highlight der Woche: Schwierig diese Woche, ich denke, es ist ein Unentschieden zwischen der Folge 12 von Luke Cage, in der Method Man mitspielt, und den oben erwähnten musicalartigen Szenen aus The Marvelous Mrs. Maisel. Beste schauspielerische Leistung der Woche: Tatiana Maslany.


9 Gedanken zu “Watchlist #7: Woche 6 (17.11.-23.11.)

  1. Supernatural ist bei mir mittlerweile mehr ein angestrengtes Weitergucken, weil ich immer noch darauf hoffe, dass man da irgendwann mal zu einem runden Ende kommt. Spannend ist da natürlich schon lange nichts mehr, aber die Charaktere und die ein oder andere bescheuerte (Meta)-Folge reißen es dann doch wieder rum.

  2. Ah, du hast „Orphan Black“ weitergeschaut. Ich hab immer noch nicht mit der Staffel angefangen. Dafür hab ich „Life in Pieces“ schon durch. Da geht es mir aber ähnlich wie dir. Ein ziemlich verrückte Großfamilie, aber nicht so catchy, dass man bingewatchend davor sitzen müsste…

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..