Ich bin wieder hier… (@ DerStepnwolf: bitte Liedtitel zu Ende singen! 😉 ) Nach meinem 15-tägigen London-Aufenthalt inkl. 19 Theaterstücken und Musicals (Nachlesen: Teil 1, Teil 2, mein Treffen mit Tuppence Middleton aus Sense8 ) genieße ich es momentan, faul rumzuhängen. Nun ja, ganz faul war ich auch nicht: Ich habe neben o. g. Artikeln auch noch eine Filmkritik (es geschehen noch Zeichen und Wunder!) zum gesneakten BlacKkKlansman geschrieben, den ich nur wärmstens empfehlen kann! Am Samstag habe ich auch noch Christopher Robin gesehen, der ganz nett war, aber bei näherer Betrachtung doch einige erzählerische Schwächen hatte.
Ab morgen werde ich mich meinem Arbeitszimmer widmen, damit ich spätestens zu Schulbeginn wieder gerne hineingehe. Wo fange ich nur an in diesem Chaos??? Hoffentlich schaffe ich ein bisschen was, damit ich ohne schlechtes Gewissen am nächsten Wochenende nach Halle ❤ fahren kann – mein neuer Renault Clio will schließlich mal ordentlich eingefahren werden! 🙂
So, jetzt habe ich aber erstmal den Media Monday bearbeitet, damit ich morgen früh gleich mit Aufräumen anfangen kann! Yay…
1. Blogs, Vlogs, Podcasts, etc.; am liebsten konsumiere ich derzeit Tweets. 😮 Ja, ich gestehe, ich lese gerade kaum Blogs (also bitte nicht persönlich nehmen), mit Vlogs kann ich gar nichts anfangen und Podcasts höre ich auch relativ selten, obwohl ich sogar zwei auf Patreon unterstütze…
2. Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass die neue Petition auf Change.org für eine Fortsetzung von Sense8 von Erfolg gekrönt sein wird (in sieben Stunden nicht mal 500 Unterschriften), trotzdem unterstütze ich sie natürlich aus vollstem Herzen. Straft meine Skepsis Lügen und unterschreibt hier:
https://www.change.org/p/netflix-sense8-season-3-is-written-netflix-renew-it-already
3. Ausschlafen ist wirklich das A und O, wenn man mich in den Ferien und am Wochenende glücklich machen will.
4. Dem literarischen Genre Science Fiction fühle ich mich besonders verbunden, auch wenn mir viele Klassiker aus dem Bereich noch fehlen. Gerade habe ich mit The Handmaid’s Tale von Margaret Atwood begonnen. Die Serie kenne ich noch nicht, wird aber nach Lektüre sicher nachgeholt, zumal ich erwäge, das Buch im Wahlpflichtfach English Book Club (12. Klasse Fachoberschule Bayern, LehrplanPLUS) zu lesen.
5. Manchmal muss man auch einfach Prioritäten setzen, weshalb ich meist nach Schauspielern, Regisseuren und Autoren entscheide, etwas sehen oder lesen zu wollen, denn auf diese Weise muss ich mich auch im Vorfeld gar nicht so genau informieren, worum es in Buch, Film, Serie oder Theater geht. Allerdings habe ich auf meinem letzten Theatertrip festgestellt, dass es auch mal gut sein kann, wenn man nach den Kritiken geht. Bei A Monster Calls kannte ich weder Schauspieler, noch die literarische Vorlage, noch den Film – das Publikum und die Kritiker haben einfach so davon geschwärmt, dass ich die Katze im Sack gekauft habe. Zum Glück!!! ❤ Aus diesem Grund gehe ich ja übrigens auch gerne in die Sneak Preview.
6. Wenn ihr euch fragt, wie ich mich bezüglich ungesehener Filme/Serien organisiere: 😀 Gar nicht. Das geht ganz nach momentaner Stimmung. Wobei ich ja für die ganzen Streaming-Serien tatsächlich jetzt mal eine Art Wochenplan aufstellen will, also für die Zeit, wenn ich dann ENDLICH einen neuen Fernseher habe. Das soll noch bis Ende August passieren…
7. Zuletzt habe ich The Killing of a Sacred Deer gesehen und das war sehr strange, weil der Regisseur Yorgos Lanthimos einen doch sehr eigenwilligen Stil hat, der mich komplett kalt lässt. Das liegt u. a. auch an seiner Vorliebe, die Schauspieler möglichst ausdruckslos und trocken (englischsprachige Kritiker nennen das deadpan) ihre Dialoge sagen zu lassen. Ich hatte schon mit The Lobster meine Probleme, wenn ich auch die Prämisse und Idee äußerst spannend fand. Meine lieben Regisseure: Ihr wisst doch, dass ich Emotionen brauche, um mich von einem Film einfangen zu lassen! Tststs…
Puh … Du bist echt krass. Ich packe mein Urlaubsprogramm ja schon voll, aber bei dir hat Urlaub noch mehr Ähnlichkeiten mit einem Boot Camp. Find ich gut.
Was dein Arbeitszimmer angeht: Zünde einfach ein Räucherkerzchen drin an für positive Stimmung. 😂
Theater Boot Camp! 😀 Gefällt mir. 😉
Christopher Robin kommt bei mir heute dran. Bin schon gespannt.
Ausschlafen würde ich auch mal wieder gerne, aber meine Nachbarin hat jetzt Hühner und der Hahn kräht permanent. Besonders heute stöße ich an meine nervlichen Grenzen, denn er hat um halb 6 schon wieder angefangen und dann 20 Minuten Pause gemacht. Nun, nachdem der Wecker geklingelt hatte, fing er wider an unersättlich zu krähen.
Viel Spaß mit Pooh und Ewan McGregor! 😊
Ach je, das klingt ja anstrengend mit dem Hahn… Die Freuden des Landlebens… 😉 Kannst du mit Ohrstöpseln schlafen?
Danke dir!
Oh jaa .. ich liebe es ja hier auf dem Land und so ein Hahn gehört ja dazu, aber der kriegt den Schnabel einfach nicht zu. Ist noch ein Junghahn, ich denke der balzt oder was immer er tut. Es ist anstrengend 😦 Die Besitzerin ist ja auch schon genervt 😀
Ich muss das mit den Ohrstöpseln mal probieren. Könnte eine gute Lösung sein, zumindest fürs Wochenende. Ich fürchte unter der Woche werde ich den Wecker vielleicht sonst nicht hören.
Du hattest The Handmaid’s Tale bislang noch nicht gelesen? So ein großartiges Buch! Die Serie ist ebenfalls klasse. Schockierend und anstrengend, aber klasse.
Nein, ich hatte es tatsächlich noch nicht gelesen. *schäm*
Und dabei ist es wirklich richtig gut. Und wichtig. Wenn man bedenkt, dass Atwood darin nur Aspekte aufgegriff, die es in der einen oder anderen Weise in der Menschheitsgeschichte schon gegeben hat.
Ich bin ja dran… 😉 Better late than never.
Yeah!
Wohnt der Steppenwolf in Halle? 😉
Die einzige Organisation bei ungesehenen Sachen sind die Wunschlisten bei Amazon und Netflix.
Ja, tut er. 😊
Stimmt, ich habe natürlich auch Listen bei Amazon und Netflix.
Na dann… Wünschen ich euch beiden Glück oder Spaß 🙂
Diese Watchlists werden nie kleiner…
Danke dir – für beides! 🙂
Immer gern geschehen 🙂
Handmaid’s Tale ist ein super Stoff für Teenager – gerade wenn man sie dann mal über den grundlegenden Themenkomplex Buch hinausführt und gesellschaftliche Tendenzen erörtern lässt, die sich heute schon finden lassen, um irgendwann in diese Richtung zu führen. Ich würde man vermuten, dass das sehr spannende Stunden werden könnten!
Das erhoffe ich mir auch! 😊
Ich hoffe,dich hat das Ende von „The Klling Of A Sacred Deer“ nicht kalt gelassen.
https://www.kino.vieraugen.com/kino/the-killing-of-a-sacred-deer/
Doch, hat es. Leider.
Auf Christopher Robin bin ich sehr gespannt, werde ihn dann aber wohl erst auf DVD anschauen. Und vielleicht sollte ich mir direkt mal den Disney Film bestellen, irgendwie ist es schon viel zu lange her, ich habe generell selten Märchen geguckt, kenne auch kaum eins. Aber hier bin ich ja sehr neugierig.
Der Report der Magd muss ich auch endlich mal lesen, aber auf Deutsch. Es liegt sogar schon bereit.
Liebe Grüße,
Nicci
… in meinem (Wolfs-)Revier… 😉