Ich bin etwas besorgt, dass ich so wenig blogge, und dass es mir nicht so recht fehlt. Ist es die Erschöpfung am Ende des Schuljahres? Ist es zu viel Twitter-Aktivität mit instant gratification von meinen Sense8-Followern dort? Ist es am Ende sogar die Fußball-WM (das Ausscheiden Deutschlands führt bei mir nicht dazu, dass ich das Interesse verliere)? Oder bin ich mit den Gedanken mehr bei schönen Erinnerungen und gleichzeitig in Vorfreude darauf, was alles so in den Sommerferien passieren wird? Es gibt zudem eine spezielle Person, von der ich mich gerne ablenken lasse… 😉
Naja, so lange ich noch am Media Monday teilnehme, braucht ihr zumindest keine Angst haben, dass ich meine Bloggerei komplett einstelle. Das werde ich auch nicht – es kommen sicher wieder andere Zeiten! Bleibt mir gewogen! 😉 (Immerhin habe ich unter 7. eine Kurzkritik zu dem Film The Rider versteckt… 😉 )
1. Kaum zu glauben, dass diese WM so viele Überraschungen bereit hält. Deutschland draußen, Argentinien draußen, Portugal draußen, Spanien draußen… Klar war ich enttäuscht, als Deutschland ausschied, aber verdient hatten sie das Aus mit ihrer Leistung. Absolut nicht vorhersehbar, diese WM – gut so!
2. Sommerflaute hin oder her, auf Ant-Man and the Wasp im Kino freue ich mich jetzt schon, denn, ja, Paul Rudd ist einfach ADORABLE und die Szenen aus den Trailern versprechen doch ein paar sehr witzige Szenen. Ich hoffe nur, dass sie nicht alle schon in den Trailern verpulvert haben.
3. Hannibal hätte besser spätestens nach der 2. Staffel beendet werden sollen, denn auf die 3. Staffel hatte ich nach der 1. Folge gar keine Lust mehr. (Ich wollte nicht schon wieder Supernatural schreiben, und bei Bones und Castle weiß ich nicht mehr, wann ich ausgestiegen bin…)
4. Bei dem Wust an Serien, der mittlerweile alljährlich aus dem Boden sprießt, habe ich momentan wirklich Schwierigkeiten, auszuwählen, was ich ich als Nächstes schauen soll. Das führt dazu, dass ich momentan fast gar nichts gucke (außer Fußball), oder ich dann doch erneut Sense8 anwerfe. Ich habe außerdem IMMER noch keinen neuen Fernseher, schaue also alle Streaming-Serien auf kleinem bis sehr kleinem Bildschirm. Und das, obwohl ich momentan immer noch drei Streaming-Abos habe. So eine Verschwendung… Dafür habe ich etwas sehr sehr seltenes: Eine DVD-Box mit der 1. Staffel von Sense8. Netflix hat Sense8 ja bisher nicht auf DVD veröffentlicht, aber es gab 2015 eine Promo-DVD-Box, als Netflix seine Serie bei den Emmy-Wählern anpries. Die ist eigentlich nicht für den Verkauf gedacht, doch ich habe eine auf eBay ergattert. So schön!!!
5. Wow. Selten eine beeindruckendere schauspielerische Leistung erlebt als von Benedict Cumberbatch in Patrick Melrose. Wer ihn mal nicht als Genie oder Superheld/-Bösewicht sehen will, sondern sehen will, wie er alle möglichen Emotionen eines Mannes, der nur schwer lernt, aus seinem schrecklichen Kindheitstrauma auszubrechen, durchlebt, dem kann ich diese Mini-Serie (z. Zt. noch auf SkyTicket zu sehen) nur ans Herz legen. Brillant!!!
6. The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy kann ich ja tatsächlich immer wieder zur Hand nehmen, denn Douglas Adams hatte einfach eine Art von Humor, die mir liegt. Ich hätte hier natürlich auch The Lord of the Rings nennen können, wie ihr wisst, aber ich wollte mal etwas Abwechslung. 😉
7. Zuletzt habe ich mit Adoring Audience am Samstag den Film The Rider von Chloé Zhao gesehen und das war ein super Vorschlag von Adoring Audience, weil der Film durch seine Authentizität (im Grunde genommen wurde eine fiktionalisierte Version des Schicksals des Hauptdarstellers – Rodeoreiter Brady Jandreau, im Film Brady Blackburn – erzählt) überzeugte. Brady hat sich bei einem Sturz und einem Tritt des Pferdes auf seinen Kopf seinen Schädel gebrochen, sodass eine Platte eingesetzt werden musste. Wie geht das Leben eines jungen Rodeoreiters nach so einem Schlag weiter? Da fallen von Freunden und zunächst auch von seinem Vater so Parolen, wie „Cowboy-up!‟, aber so einfach ist das nicht… DP (Director of Photography) Joshua James Richards hat sowohl die Weite des Landes beeindruckend eingefangen als auch die intimen Momente, so etwa wenn Brady mit Pferden arbeitet, oder auch wenn er mit seiner lernbehinderten Schwester redet oder seinem besten Freund, ebenso Rodeoreiter Lane Scott, der seit einem Unfall teilweise gelähmt ist und seine Fähigkeit zu sprechen verloren hat, das Gefühl gibt, alles sei gut und normal. Die Szenen zwischen Brady und Lane sind rührend, ohne rührselig zu sein. Und dann auch noch zu wissen, dass die beiden das ja nicht nur spielen, sondern die echten Brady und Lane sind, zwar mit einer leicht unterschiedlichen Hintergrundgeschichte (der echte Lane ist anscheinend durch einen Autounfall gelähmt, im Film wirkt es so, als sei er auch durch einen Rodeo-Unfall in diese Lage geraten), aber alles andere ist echt – das hat bei mir wirklich die Tränen fließen lassen. Auch wie Brady mit den Pferden umgegangen ist – das ist ein echter Pferdeflüsterer, da kann sich Robert Redford verstecken… Ein wunderbarer Film, der sich Zeit für seinen Protagonisten nimmt. Selten habe ich einen Spielfilm erlebt, der so echt war, so authentisch, so nah am Leben dran. 9 von 10 Punkten. Absolut sehenswert!
Trailer:
Glückwunsch zur Promo-Box.
Danke! 🙂
Mein Media Monday ist auch voll mit THE RIDER. Zum Fertigschauen von PATRICK MELROSE bin ich leider noch nicht gekommen, weil ich zu sehr mit Bingewatchen der ersten beiden Staffeln von MIRANDA „zu tun“ hatte. Aber diese Woche muss ich unbedingt noch den Rest sehen. Die ersten drei Folgen waren schon großartig.
Hehe, dachte ich mir doch, dass dir „Miranda“ gefallen würde!
„The Rider“ verdient es, erwähnt zu werden, denn der geht ansonsten bestimmt an vielen vorbei! Danke dir nochmal für den Geheimtipp! 🙂
So eine Promo – Box ist bestimmt was Feines 🙂
Da Gurkendeutschland und andere bei der WM raus sind, kann man endlich wieder in Ruhe in den Biergarten gehen 🙂
Ja, fühlt sich ziemlich exklusiv an, so etwas zu besitzen. 🙂
Ach, ich schaue auch andere Fußballspiele im Biergarten – aber es stimmt schon, so voll sind sie bei anderen Teams nicht. 😉
Da darf man sich auch ruhig gut fühlen 🙂 🙂
🙂
Eine Person, von der du dich gerne ablenken lässt? 😉
Und bitte wieder mehr Bloggen! Der Film unter 7. hätte bestimmt einen eigenen Artikel verdient gehabt, oder? 🙂
Ja. Mehr sag ich momentan dazu nicht. 😉
Du hast ja völlig recht. Und nicht nur dieser Film – es gibt so vieles, über das ich schreiben müsste…
Aber nach den Abi-Korrekturen liegen jetzt noch die letzten Kurzarbeiten und Schulaufgaben in den 11. Klassen auf meinem Schreibtisch, und irgendwie fühlt sich Bloggen nicht als der nötige Ausgleich dazu an.
Hehe, du hüllst dich also in Schweigen. Würde so öffentlich auch nicht alles erzählen… 😉
Kann ich nicht alleine entscheiden… 😉
Bei Frage 6 sind wir uns einig! Sag mal, schaust du noch auf einem Röhrenfernseher? Sieht auf dem Foto ein wenig so aus.
Off-Topic: Irgendwelche Theatertipps fürs kommende Wochenende in London?
Ähm, ja, ich schaue noch auf einem Röhrenfernseher… 😳 Das soll sich aber demnächst ändern, wenn ich mal die Muße habe, mich mit dem Thema Flachbildfernseher zu beschäftigen…
Theatertipps (ohne zu wissen, ob es noch Tickets gibt):
„Killer Joe“ mit Orlando Bloom in den Trafalgar Studios hat hervorragende Kritiken (ich sehe es erst im August)
„The King and I“ Musical mit Ken Watanabe (sehe ich auch erst im August)
„The Lieutenant of Inishmore“ mit Aidan Turner (von Martin McDonagh, Autor & Regisseur von „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“), sehe ich auch erst im August
Bis auf „The Prime of Miss Jean Brodie“ im Donmar Warehouse (wahrscheinlich ausverkauft), dem Musical „Hamilton“ (sicher ausverkauft) und „The Play that Goes Wrong“ (das geht IMMER 😀 ) habe ich keine aktuell laufenden Stücke schon gesehen.
Irgendwie Retro mit der Röhre. Danke für die Theatertipps, mal schauen ob was machbar ist.
SL, wir könnten doch einen Club der „Anonymen Schreibblockierten“ gründen, oder? 😉
„Bones“ habe ich am Anfang der 6. Staffel aufgehört. War mir irgendwann viel zu gleichförmig.
Ich überleg gerade, wie man diesen Club griffig abkürzen könnte… 😉
Mich hat auch gestört, dass die weibliche Hauptfigur immer gestylter wurde, mit wallenden Haaren und einer Garderobe, die sich eine Polizistin nie im Leben leisten könnte…
„Club Of Anonymous Blocked Blogger“ = COABB? 😉
Das ist ein generelles Problem bei Network-Serien. Hochglanzgesichter, die dann immer in jeder Situation perfekt gestylt sind, vor allem bei weiblichen Figuren. Siehe auch Skye bei „Agents Of S.H.I.E.L.D.“ oder Kate Beckett bei „Castle“.
Klingt gut! 😉
Ach, ich meinte ja Kate Beckett aus „Castle“ *hirnpatsch* Bei „Bones“ war das Problem, dass dann plötzlich Bones & Seeley ein Kind bekamen, ohne dass die Fans auch nur einen Kuss, geschweige denn eine Sexszene bekommen hätten. Danach gab es auch keine Spannung mehr zwischen den beiden…
Ich glaub, dass war die ausführlichste Antwort, die ich je zu Punkt 7 beim Media Monday gelesen hab. 😉
Ach, ich wäre mir nicht sicher, ob das die ausführlichste Antwort ist, die ICH je zu Punkt 7 geschrieben habe… 😉
Kommt aber sicher nah ran… 😀
Ich habe jetzt aber keine Zeit und Muße, das nachzuprüfen… 😉
Weil du so viel Fussball guckst und dich auch sonst anderweitig ablenken lässt. 😉
Hehe… 😉
Der Film wäre übrigens was für deine Reihe über Filme von Regisseurinnen! 🙂
Hab ich vorhin bei Adoring Audience kommentiert. Ist mir nämlich grad auch bewusst geworden.
Hey!
Ich sollte wohl endlich mal mit Sense8 starten.
Dass du so eine tolle Box ergattern konntest freut mich sehr für dich 🙂
Auf Ant-Man and the Wasp freue ich mich auch schon total.
Liebe Grüße,
Nicci
Hey zurück! Ja, das solltest du. Etwas anderes werde ich bestimmt nicht sagen… 😉 Auf jeden Fall bis zur 4. Folge durchhalten, solltest du am Anfang nicht so recht reinfinden. Ich allerdings mochte sie von Anfang an. 🙂
Das habe ich mir gedacht 😀
Danke für den Tipp!