Warum tue ich mir das eigentlich an, eine Top 10-Liste erstellen zu wollen, wenn es doch etwa doppelt so viele Filme in diesem Jahr geschafft haben, mich ziemlich restlos zu begeistern (8+ Punkte)?!? Für jemanden, der so viele Filme im Kino sieht (mindestens 50; die genaue Anzahl kann ich euch nicht liefern, weil ich dieses Jahr weder jeden Film in einer Rezension besprochen habe, noch eine Liste geführt habe – ich muss mir da erneut fürs neue Jahr vornehmen, gründlicher zu archivieren), ist es schon verdammt hart, sich auf 10 zu beschränken. Und so habe ich ein bisschen geschummelt und habe 12 untergebracht. 😉
Bei den Kandidaten, die schon auf den Listen mit den besten Sneak-Filmen respektive besten Comicverfilmungen auftauchen, verzichte ich auf erneute Erklärung bzw. Lobhudelei, sondern verweise auf die verlinkten Artikel.
1. La La Land (10) (3x gesehen)
Ja, La La Land ist bei uns erst im Januar 2017 angelaufen – fast hätte ich den Film unterschlagen, weil er ja sozusagen schon mit der Oscarverleihung „abgehandelt‟ worden ist. Aber natürlich gehört er zu MEINEM Filmjahr 2017 und ist tatsächlich der einzige Film, der in diesem Jahr 10 Punkte (= „instant Lieblingsfilm‟), bekommen hat. Lest nochmal nach, wie ich meine Begeisterung nur auf Englisch ausdrücken konnte: La La Land hat den Touch eines Musicals aus den „goldenen Zeiten‟ von Hollywood, think Singin‘ in the Rain without the rain… Ich kann das jetzt nicht auf Deutsch ausdrücken – verzeiht mir, wenn ich ins Englische wechsle. (I really have no clue why but I NEED to write the rest in English!) La La Land is uplifting and heartbreaking at the same time (or one after the other) – I could literally feel my heart aching with love and longing and regret and … love. In the beginning tears of pure joy welled up in my eyes, while later on the tears were bittersweet. But there’s laughter too and the best chemistry between two people one can possibly imagine.
2. Blade Runner 2049 (9-10) (3x gesehen)
Ich habe dem Sequel zu Blade Runner zunächst 9 Punkte gegeben, tendiere aber inzwischen zu 9,5-10 Punkten, denn dieser Film lässt auch bei der dritten Sichtung nicht nach. Ein perfect shot folgt dem anderen – ich möchte am liebsten jedes Zimmer in meiner Wohnung mit einem anderen Bild aus diesem Film rundum tapezieren! Das konnte ich von Sichtung zu Sichtung immer mehr genießen – und mir scheint meine erste Kurzkritik auch viel zu wenig begeistert, wenn ich sie mir nochmal durchlese. Ich LIEBE es, wie Denis Villeneuve haargenau die Stimmung des Originals trifft und werde vielleicht die Oscarverleihung „boykottieren‟, wenn er nicht für beste Regie nominiert wird. So.
3. Logan (9) (2x gesehen)
Siehe Rückblick 2017 #3
4. Dunkirk (9)
Ich habe diesem Meisterwerk eine sehr ausführliche Kritik gewidmet, hier nur das Fazit: Dunkirk ist für mich Nolans bestes Werk seit The Dark Knight. Ich bin beeindruckt davon, wie er hier ein ganz anderes Thema als in seinem bisherigen Œuvre, einen historischen Stoff, bearbeitet, und dabei erzählerisch und filmtechnisch einen Film erschafft, der mich von Beginn an fesselte und aus dessen Intensität ich mich bis zum Schluss nicht befreien konnte.
5. Moonlight (9) / Manchester by the Sea (9)
Siehe Rückblick 2017 #2
6. Guardians of the Galaxy Vol. 2 (9)
Siehe Rückblick 2017 #3
7. Star Wars: The Last Jedi (8,5-9) (bisher 2x gesehen)
Es ist eine Schande, dass ich trotz zweimaliger Sichtung immer noch keine Rezension zu diesem Film geschrieben habe. Normalerweise passiert mir das ja nur bei Filmen, die im Mittelfeld liegen. Ich bin aber tatsächlich begeistert von dieser so kontrovers diskutierten Episode VIII! Im Grunde genommen möchte ich warten, bis ich den Film ein drittes Mal – und dann im IMAX – gesehen habe, auch in der Hoffnung, dass meine Leser dann schon etwas mehr Spoiler vertragen… 😉 Wenn ich ehrlich bin, ist es mir total unverständlich, wie negativ manche Zuschauer (es fällt mir fast schwer, von STAR WARS-Fans zu sprechen) den Film bewerten, davon sprechen, dass STAR WARS zerstört sei. Es scheint nur die zwei Extreme zu geben: You love it or you hate it! Warum ICH ihn – trotz kleinerer Schwächen – liebe, werde ich spätestens im neuen Jahr noch ausführlich begründen, aber im Zentrum stehen für mich ganz eindeutig Rey und Kylo Ren! Ich gehöre ja zu der Fraktion, die Kylo Ren schon in Episode VII mochte; in The Last Jedi holt Adam Driver noch mehr aus dieser ambivalenten Figur heraus! Fantastisch!
8. Baby Driver (8,5) (2x gesehen)
Siehe Rückblick 2017 #2
9. The Big Sick (8,5)
Der Film wurde als „beste romantische Komödie des Jahres‟ auf dem Filmfest München angekündigt und ich schrieb damals, dass ich dem bis zum damaligen Zeitpunkt uneingeschränkt zustimmen könne. Ich kann das immer noch. Gut, so viele romantische Komödien habe ich tatsächlich nicht gesehen 😉 , trotzdem ist dieser Film, der auf der wahren Liebesgeschichte von Kumail Nanjiani und Emily V. Gordon basiert, einfach rundum gelungen: Bei The Big Sick handelt sich um eine romantische Komödie, bei der man einmal nicht sagen muss: „Ja, aber so läuft das ja im wahren Leben nicht ab!‟ Im Laufe des Films wachsen einem die zwei Familien so ans Herz, dass man sie am liebsten im richtigen Leben kennenlernen möchte. Ich lege diesen Film allen ans Herz, die realistische romantische Komödien mögen und im Grunde genommen auch jenen, die glauben, romantische Komödien seien immer nur kitschig und unrealistisch.
10. Wonder Woman (8) / Thor: Ragnarok (8)
Siehe Rückblick 2017 #3
Weitere Filme, die ich mit 8 Punkten bewertet habe: Beauty and the Beast, Paris Pied Nus (Paris Barfuß), T2 Trainspotting, Hidden Figures, Get Out, Loving, Lion, Strange Weather (7,5-8). Im Grunde teilen sie sich mit Wonder Woman und Thor: Ragnarok den 10. Platz, allerdings sind die beiden Comicverfilmungen einfach Filme, die ich mir voraussichtlich noch häufiger ansehen werde, was bei den anderen hier genannten Filmen nicht unbedingt der Fall ist (von Beauty and the Beast mal abgesehen, den ich schon zweimal gesehen habe und mir wahrscheinlich auch auf DVD zulegen werde).
Im Vergleich mit Listen von Amerikanern fehlen hier noch einige Filme, die mir bestimmt auch gefallen werden, die aber bei uns erst 2018 anlaufen werden, wie z. B. The Shape of Water von Guillermo del Toro, Three Billboards Outside Ebbing, Missouri vom Martin McDonagh oder Lady Bird von Greta Gerwig. Das sind auf jeden Fall Filme, auf die ich besonders gespannt bin, was 2018 anbelangt.
Ich weiß, dass manche Filme aus meiner Top 10 unter meinen Bloggerfreund*innen recht unterschiedlich bewertet werden, ich möchte daher darauf hinweisen, dass das MY very best films sind. Es ist mir auch bewusst, dass die Liste relativ Blockbuster-lastig ist, was auch mit daran liegt, dass in „meinem‟ Kino (Cinema München) leider – außerhalb der Sneak Preview – vorwiegend die großen Filme laufen. Das Cinema hat nur einen Saal, da ist es im Grunde genommen verständlich, dass sie die Filme ins Programm nehmen, die verlässlich den Saal voll machen. Es läge an mir, auch mal mehr in anderen Kinos der Stadt ins Programm zu gucken, die auch Filme im Original zeigen… Andererseits zeigt dies auch, dass – in meinen Augen – die Blockbuster im Jahr 2017 häufig ihrem Hype gerecht wurden, richtig große Enttäuschungen gab es kaum. Das ist doch schön, angesichts eines Jahres, in dem es in den letzten Monaten genügend andere Enttäuschungen gab, die es mir schwer machten, gewisse Filme oder Serien noch so unbeschwert wie zuvor anzusehen…
So, und jetzt: Auf mich mit Gebrüll! 😀 Ich weiß schon so ein bisschen, wer mir hier bei welchen Filmen zustimmen oder widersprechen wird. Bring it on!
Zur Archivierung kann ich Letterboxd empfehlen. Schnell, unkompliziert und am Ende des Jahres kann man dann schnell mal nachschauen, was man sich so alles über das Jahr reingepfiffen hat.
Danke für den Tipp – werd ich mir mal anschaun! Schön öfter davon gehört, wollte mich aber bisher irgendwie nicht auf NOCH einer Plattform anmelden müssen…
Naja, es reicht ja, wenn du dich da anmeldest um schlicht dein „Diary“ zu führen. Man muss da ja nicht auch zu allem was schreiben und sich mit anderen vernetzen usw. Man kann es auch sehr gut einfach für sich selbst nutzen.
Ja, mehr werde ich da auch nicht machen, Hab mich jetzt schon mal angemeldet, aber deren Server hält mich offenbar nicht gut aus… Server down…
Okay, ich sollte wohl dazu sagen, dass das da Gang und Gäbe ist. Die haben andauernd „Gremlins im System“. Die letzten Tage wars besonders schlimm. Liegt also sicher nicht an dir.
Ja, das war mir schon klar. 😉 Aber das ist weniger schön, dass die ständig mit ihrem Server Probleme haben…
Man kann nicht alles haben. Ist aber auch nicht so, dass es dadurch nicht benutzbar ist. Um ein bisschen zu archivieren taugt das locker. Zumal mir auch keine bessere Alternative untergekommen ist bisher.
Danke für den Tipp! Ich war in diesem Jahr sehr selten besonders begeistert von dem, was ich im Kino gesehen habe und kann mich an vieles gar nicht mehr erinnern.
Ich bin gespannt, was du zum letzten Jedi schreiben wirst, und werde dir dann auch gegebenenfalls widersprechen. 😉
Uh-oh… 😮
Was? Ich hab meine Probleme mit dem Film. 😉
In ähnlicher Ausprägung wie beim Hobbit?
Nein, der Hobbit ist schlimmer. 😉
Ich fand manche Stellen oder Handlungsstränge problematisch bis überflüssig, andere nicht gut genut umgesetzt und wieder andere vernachlässigt. Die zugrunde liegende Geschichte gefiel und gefällt mir gut. Es sind halt ähnlich „blöde“ Sachen wie in Episode 7, wo das ganze Universum den Todesstrahl sehen kann. Vermeidbare Dinge, bei denen ich mich fragen muss, ob niemand beim Dreh darauf geachtet hat, oder einfach nur mal gefragt hat, was für einen Sinn das ergeben soll. Worst offender: We’re outta gas. 😉
Ach, Logikfehler bei einem Weltraum-Märchen? So, wie die Tatsache, dass man eigentlich keinen Sound von den Fightern im Weltraum hören dürfte? 😋 Das kann ich bei STAR WARS völlig ausblenden.
Aber mehr demnächst! 😉
PS: Immerhin nicht so schlimm wie beim Hobbit… Phew…
Das mit dem Sound gehört zum Märchencharme. 😉
Aber wenn sich Todessterne ohne Sorge um Treibstoff durch die Gegend warpen, ein normales Schiff hingegen nach einem Sprung keinen Sprit mehr hat, finde ich das schon lächerlich. 😉
PS: Das wäre auch schwer geworden. Aber der Film hätte deutlich besser sein können. Und das Zeilenende neben mir musste regelmäßig lachen. ^^
Das Zeilenende ist ja auch Trekkie! 😋 Gut, ich auch, aber vielleicht sehe ich dadurch vieles weniger eng. ICH habe den Film genossen, meine Freundin, GROSSER Fan der ersten Stunde von Episode IV-VI, war auch glücklich.
Bis auf „Blade Runner 2049“ habe ich davon noch gar nichts gesehen. Werde mir die Liste aber als Vorbild für mein Filmjahr 2018 nehmen… 🙂
Na, immerhin ist der Film bei dir ja auch bei den 5 besten Filmen dabei gewesen! 🙂
„La La Land“ wäre übrigens etwas schönes für die Tage zwischen den Jahren… Ich weiß doch, dass du den Film inzwischen hast! 😉
Und ich hoffe doch sehr, dass du dir zumindest STAR WARS im Kino ansehen wirst!
Ja, „La La Land“ bekomme ich im Urlaub vielleicht noch unter. Mal sehen. „Star Wars“ werde ich allerdings wohl nicht im Kino sehen können. Leider.
Junge Junge… Wird Zeit, dass eure Kinder alt genug werden, um sie mit in solche Filme nehmen zu können! 😉
Oh ja! 😀
Ebenfalls in meiner Top 10 sind: La La Land (bei mir allerdings weit unten im Ranking), Dunkirk, Guardians of the Galaxy 2, Baby Driver, Wonder Woman, und Thor Ragnarok, Star Wars scheitert knapp an der Top 10, die anderen Filme deiner Top habe ich nicht gesehen – habe in diesem Jahr viele Filme verpasst, die ich eigentlich sehen wollte. In meiner Top Ten sind außerdem: Get Out, Hidden Figures, God’s Own Country und Paddington 2 und als Guilty Pleasure: Kingsman The Golden Circle – der einzige Film, den ich in diesem Jahr mehr als einmal gesehen habe. Eine Reihenfolge festzulegen ist fast unmöglich. Aber in meiner Top 5 wären: Dunkirk, Paddington 2, Get Out, God’s Own Country und Baby Driver.
Ah, „God’s Own Country“ habe ich leider nicht gesehen… Das ist einer von diesen Filmen, die an mir vorbeigehen, weil sie in meinem Kino nicht laufen. Dabei habe ich schon so viel Gutes darüber gehört! Werde ich mir auf jeden Fall irgendwann auf DVD anschaun. Die „Paddington“-Filme habe ich alle beide (noch?) nicht gesehen – irgendwie habe ich die immer als „bestimmt hübsch für Kinder, muss ich aber nicht sehen“ für mich abgehakt… „Kingsman: The Golden Circle“ als Guilty Pleasure kann ich verstehen – Spaß gemacht hat der Film auf jeden Fall! Allerdings hat er von mir nur 7 Punkte bekommen, und ich so aus den Top 10 rausgefallen.
Wow – dieses Jahr haben wir vier Überschneidung und ich freue mich sehr, dass The Big Sick auch bei dir auftaucht! Baby Driver und Star Wars VIII fand ich ja eher so mittel, den Rest deiner Liste habe ich leider (noch) nicht gesehen.
Komm gut ins neue Jahr!
Na, immerhin! 😊 Ich freue mich über Dunkirk und Blade Runner 2049 in deiner Liste!
Dir auch einen guten Rutsch!
So, hier mal mein Kinojahresrückblick, allerdings noch ohne die „mwj Film & Television Awards 2017“:
https://mwj2.wordpress.com/2017/12/30/mein-kinojahr-2017/
Ich finde es erstaunlich, dass wir uns dieses Jahr relativ einig sind bei einer ganzen Reihe von Filmen! 👍😊
Hach ja, Episode VIII – da hab ich mich ja mit der Bewertung sehr schwer getan – an der Rezension sitze ich immer noch. Aber die wird dieses Jahr noch fertig! Für mich ein sehr ambivalenter Film, der mich genauso spaltet, wie er es mit dem Fandom tut.
Bin gespannt auf dein Review, vielleicht hilft es mir, die „dunkle Seite des Fandoms“ zu verstehen… 😉
Sehr schöne Liste. Bis auf „The Big Sick“ habe ich alles gesehen und für herausragend befunden. 😎🤗
Danke! 😊 Es lohnt sich, „The Big Sick“ nachzuholen! 👍