Ich war in London.
Jetzt bin ich wieder hier und muss meine letzten Korrekturen bis morgen Abend fertig haben, damit ich sie meinen Zweitkorrektorinnen übergeben kann.
Deswegen einigermaßen kurz und bündig heute (mehr aus London ab Mittwoch! 😉 ): Hier ist der Media Monday!
1. Worauf ich mich in den nächsten Wochen ja am meisten freue, ist die Tatsache, dass die (Fach-)Abitur-Korrektur dann rum ist und ich fast keinen Unterricht mehr haben werde. D. h. viel mehr Zeit zum Medienkonsum und zum Bloggen! 😉
2. Angels in America im National Theatre hat meine Begeisterung für Russell Tovey neu entfacht, denn er hat nicht nur eine äußerst überzeugende Performance (inkl. full frontal backal nudity) hingelegt, sondern war auch an der Stage Door total nett und fröhlich.
3. Mit Freunden zu Gast gibt es ja kaum was Schöneres, als lecker zu essen.
4. London hat meines Erachtens eine viel zu kleine Rolle in meinem Leben, immerhin kehre ich nach jedem Trip dahin weniger gern nach München zurück. Ich möchte diese Theaterkultur und das Multikulti dort am liebsten täglich einatmen…
5. Neulich habe ich das Drama (playtext) Angels in America von Tony Kushner zur Hand genommen und gekauft. Kushner hat da wirklich etwas ganz Besonderes erschaffen!
6. The Mummy kann mir ja gerne gestohlen bleiben, denn die Kritiken sind ja nicht gerade euphorisch. Außerdem: Not another Reboot!!!
7. Zuletzt habe ich mit An an meinem Geburtstag Tape Face (formerly known as The Boy With Tape On His Face) mit seinem Programm im Garrick Theatre London gesehen und das war perfekte Geburtstagsunterhaltung, weil ich – literally! – Tränen gelacht habe. Ich hatte Tape Face vorher nicht gekannt, obwohl seine Karriere seit seiner Teilnahme bei America’s Got Talent im letzten Jahr wohl ziemlich abgehoben ist. Ich bin mit wenig Erwartungen reingegangen, aber er ist wirklich hilariously funny!!!! Schaut ihn euch an, er kommt Ende des Jahres mit neuem Programm auch nach Deutschland, ist z. B. am 19.12. in München, wo ich mit Sicherheit hingehe!!! An der Stage Door war er sehr zugänglich und immer noch aufgekratzt, hat immer wieder gesagt, dass seine Show „silly‟ sei und hat gesagt, dass er München mag und auch mit neuem Programm im Dezember wieder dort sein wird. An und ich haben sein Gesicht ohne Tape gesehen – aber Foto gab’s nur so:
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Begegnung mit dem sympathischen Russell Tovey. Den mochte ich in Dr.Who gern.
Danke! 🙂 Ich fand ihn in „Being Human“ (UK-Version) großartig – absolut zu empfehlen!
Ich glaube, Being Human sagt mir was – und, bingo! – ich glaube, die muss ich mir gönnen – denn Aidan Turner spielt da auch mit
Genau! 🙂
Me too. Seitdem habe ich ihn schon in ein paar anderen Sachen gesehen und er ist immer schön, ihn wiederzusehen. 🙂
„und er ist immer schön, ihn wiederzusehen“ – Ja, ER ist schön! 😉 Sein Freund kann sich glücklich schätzen… ❤
Na, da hat wohl die Lehrerin aus dir gesprochen 😉 . Du weißt, was ich meine 🙂 .
Muss wohl, denn der Versprecher scheint mehr zu wissen als ich 🙂 . Schön? Sympathisch auf jeden Fall.
Ich war auf jeden Fall überrascht, wie gut er face-to-face aussieht. ❤ Denn ich hätte ihn wohl vorher auch nicht als schön bezeichnet.
Manchmal werden Menschen auch „schön“, weil sie so sympathisch sind.
Das ist wahr!
Du machst es doch mit Absicht, oder? Mein Neid wächst. ^^
Aber nein! 😉 Vielleicht weil ich neidisch bin, dass du ihm den hübschen Kopf verdrehen könntest, im Gegensatz zu mir… 😛
Aber du hast ihn gesehen. Davon abgesehen gilt das eherne Gesetz, dass in jedermanns und fraus Kopf eh alles erlaubt ist. *g*
Alles Gute nachträglich! Klingt nach einem famosen Geburtstag 🙂
(mehr erst einmal nicht, bin gerade zurück aus dem Urlaub und muss mich durch unzählige Beiträge wühlen… 😀 )
Danke dir! 🙂 Und: Welcome home! 🙂
Ach ja .. ich will auch mal wieder nach London … 🙂
Russell Tovey … war der nicht auch bei Sherlock?
Yep, war er! Allerdings in einer der schwächsten Folgen, wie ich finde (The Hounds of Baskerville).
Ah genau, Baskerville war meine Vermutung. Habe ihn bisher noch nicht woanders gesehen, außer er war irgendwo dabei und ich habe ihn nicht gesehen.
Ich kann da „Being Human“ (UK) echt empfehlen. Du magst doch auch Vampire – Aidan Turner spielt einen Vampir, Russell Tovey einen Werwolf. Sehr gutes britisches TV!
Ah okay. Dann schau ich da mal rein 😉
Danke.
London ist wirklich immer einen Besuch wert und bereits im Flieger plant man in Gedanken schon seinen nächsten Trip dorthin ;-)!
So isses! 😀
Wie Tape Face sehe ich Samstagmorgen auch immer aus… An dieser Stelle mal Respekt für deine Leidenschaft, ist sehr ansteckend.
Dankeschön! 😳 🙂 Das freut mich immer, wenn das doch auch rüberkommt, wie begeistert ich bin! 🙂
Das ist in jedem Fall so.
😊
Was ich von Tape Face gesehen hatte, war recht nett aber das als Zwei-Stunden-Programm… nee, ich weiß nicht.
Warum bewirbst du dich nicht als Lehrer nach London? 😉
Du, ich sag dir, ich war bzgl. der Show auch echt skeptisch, aber wenn du das live siehst, verfliegt die Zeit wie – ja, im Flug! 😉 Das Witzige sind ja auch oft die Reaktionen derer, die er auf die Bühne holt – und wie er dann wiederum darauf reagiert.
Ich kann mich ja schlecht als Englischlehrerin nach London bewerben… 😉
Deutsch kannst doch auch sprechen 😆 Hast du sonst keine anderen Lehrfächer?
Das kann natürlich sein, dass die Zeit da fliegt… 😉
Deutsch sprechen können und Deutsch unterrichten können, sind aber auch zwei verschiedene Paar Stiefel. 😉
Naja, mein zweites Fach ist Geschichte, aber mit den ganzen englischen Königen und Königinnen kenne ich mich eher weniger aus… Nee, als Lehrerin hätte ich da keine Chance. Das macht es ja so schwierig – mal abgesehen davon, dass der Brexit kommt…
Ok, Englisch und Geschichte ist da nicht wirklich nützlich 😆
Naja, ansonsten muss man eben noch vor dem Brexit wechseln 😉
Außerdem kommt es immer noch billiger regelmäßig nach London zu fliegen, als dort zu leben. Leider!
Stimmt.
In Banished hat mir RT auch sehr gut gefallen, leider gibt es da nur eine Season.
Danke für den Tipp.
Du hast Russel Tovey getroffen? OMG ich liebe diesen Mann…er spielt so wunderbar überzeugend, so authentisch, einfach genial…
In Quantico ist er so mega gut…Solltest Du das noch nicht gesehen hast, ich empfehle es Dir 🙂
Ich freue mich für Dich…dass Du ihn getroffen hast, aber auch, dass Du einen schönen Aufenthalt in London hattest…
Grüße
Ann
Ach ja, stimmt, er spielt ja auch in „Quantico“ mit – wandert auf jeden Fall schon mal auf meine imaginäre Watchlist, denn ich stimme dir in allem, was du über ihn schreibst, zu! 🙂
Danke für deinen netten, enthusiastischen Kommentar! 🙂
Ja Quantico ist, nicht wegen Russel Tovey, absolut sehenwert…
Bitteschön 🙂
Bei so viel Theater kann ich mich nur für dich freuen und die Ausführungen „zur Kenntnis nehmen“. Sagen tut mir das alles gaaaar nix 😀
Kulturbanause!
😛 😉
Wie ich erst einmal den Kerl mit der Schminke auschecke und das Internet befrage, ob er außerhalb des Bildes auch so heiß aussieht. Manchmal schäme ich mich für meine Einfältigkeit. *lach*
Hehe, ich war auch supergespannt, wie er aussieht, zumal man an den Armen Tattoos rausspitzen hat sehen. Ich würde mir zwar selbst nie eins stechen lassen, aber bei manchen Männern find ich das schon sehr hot! 😳 😎