Filmfest München 2017: The Beguiled (Dt. Titel: Die Verführten; Sofia Coppola, USA 2017) – Kurzkritik

Ob es daran lag, dass der Film mehrfach wegen technischer Probleme unterbrochen wurde, dass ich keinen richtigen Zugang zu ihm gefunden habe? Jedenfalls fand ich den Film von Sofia tatsächlich weniger gut als den ihrer Mutter Eleanor. Inhaltsbeschreibung (lt. Programm Filmfest): Nach dem Roman „The Beguiled“ von Thomas Cullinan: Eine Mädchenschule scheint während des amerikanischen … Mehr Filmfest München 2017: The Beguiled (Dt. Titel: Die Verführten; Sofia Coppola, USA 2017) – Kurzkritik

Filmfest München 2017: Paris Can Wait (Eleanor Coppola, USA 2016) – Kurzkritik

Die Ehefrau von Francis Ford und Mutter von Sofia Coppola hat ihren ersten fiktionalen Film (vorher hat sie Dokumentarfilme gemacht) im Alter von 79 Jahren geschrieben und gedreht! Dafür gebührt ihr erst einmal Respekt! Sie war beim gestrigen Screening auch anwesend, was ich im Vorfeld gar nicht gewusst hatte und deshalb meine Kamera nicht mitgebracht … Mehr Filmfest München 2017: Paris Can Wait (Eleanor Coppola, USA 2016) – Kurzkritik

Ein Lied für Michael Nyqvist: R.I.P.

Der Guardian charakterisiert Michael Nyqvist als „Swedish actor Michael Nyqvist, of Dragon Tattoo and John Wick“, für mich aber wird Michael Nyqvist für immer mit einem meiner absoluten Lieblingsfilme verbunden sein: Wie im Himmel (Så som i himmelen). In diesem Film spielte er den Stardirigenten Daniel Daréus, der nach einem Herzinfarkt auf der Bühne sich … Mehr Ein Lied für Michael Nyqvist: R.I.P.

Filmfest München 2017: Strange Weather (Katherine Dieckmann, USA 2016) – Kurzkritik

Roadmovie #1 an diesem Tag. Wir bekommen eine wirklich gut gelungene Einleitung zur Entwicklung des Roadmovies seit der „Erfindung‟. Wichtig für dieses Roadmovies ist, was der junge Herr (ich habe mir leider den Namen nicht gemerkt) zum Roadmovie der letzten 10-20 Jahre sagt (in Klammern, ob das für Strange Weather zutrifft): Es ist immer ein … Mehr Filmfest München 2017: Strange Weather (Katherine Dieckmann, USA 2016) – Kurzkritik

Media Monday #313

Ich muss nicht immer extra nach London fliegen, um ein Wochenende zu erleben, das so reich an schönen Erlebnissen ist! 🙂 Es begann am Freitag mit der Cinemerit Award-Verleihung im Rahmen des Filmfest München an Bryan Cranston und dem anschließenden Screening seines neuesten Films Wakefield. Es war ein schöner Abend mit einem gut aufgelegten Bryan … Mehr Media Monday #313

Wakefield (Robin Swicord, USA 2016): Filmfest München, 23.6.2017

Am Freitag wurde Bryan Cranston im Rahmen des Filmfest Münchens der Cinemerit Award verliehen, wofür ich ca. eine Woche vorher mit viel Glück die letzte noch online zu buchende Karte erworben hatte. Es gab zwar dann an der Abendkasse auch noch Tickets, aber wer weiß, ob ich auf gut Glück hingegangen wäre… So habe ich … Mehr Wakefield (Robin Swicord, USA 2016): Filmfest München, 23.6.2017

Media Monday #312

Irgendwie ein komisches Gefühl: Ich habe heute alle 69 Arbeiten im Fachabitur und Abitur Englisch nach den Sitzungen mit den Zweitkorrektoren abgegeben und die Noten eingetragen – fertig. Dann war ich heute Nachmittag so platt, dass ich erstmal vorm Fernseher eingeschlafen bin und mich dann sogar noch ins Bett gelegt habe. Und das, obwohl ich … Mehr Media Monday #312

Random Crap #25: Geschenke für ein Fangirl!

Da ich ja an meinem Geburtstag in London war, habe ich gestern noch Geschenke von meiner Freundin D. bekommen, die schon sehr genau weiß, was mein Fangirl-Herz begehrt! ❤ 😀 Übersetzt heißt das „I am Groot.“ natürlich „Happy Birthday!“ Ob er wächst, wenn ich ihn gieße? 😉 Außerdem hatte D. mir ein knapp 30-minütiges Audio-File … Mehr Random Crap #25: Geschenke für ein Fangirl!