Da ich ja Ende des Monats noch in den USA weile, lasse ich euch heute schon an meiner Augustausgabe der Filmchallenge von Hotaru teilhaben – 52 Wochen hat das Jahr, 52 Begriffe hat Hotaru ausgelost, zu denen uns Filme einfallen sollen, die wir damit verbinden. Lest auch gerne meine Beiträge vom Januar, Februar, März, April, Mai , Juni und Juli dazu.
#32 – Spiel
Tja, wie einfallslos – da fällt mir einfach der Film The Game von David Fincher ein, an den ich mich aber kaum noch erinnern kann. Ich weiß nur, dass Sean Penn und Michael Douglas mitspielten, die gerade in einer Hochphase waren, und dass Michael Douglas‘ Charakter in ein Spiel hineingezogen wurde, dass sein Leben auf den Kopf stellte. David Fincher hatte vorher mit Se7en Maßstäbe gesetzt, die The Game vielleicht nicht ganz halten konnte, aber ich fand den Film damals schon ziemlich cool, auch die Auflösung.
#33 – Tür
Da gäbe es sicher eine ganze Reihe von Horrorfilmen, in denen eine Tür oder mehrere Türen eine Rolle spielen, aber irgendwie will mir die Tür von Bilbos Höhle (sowohl in The Lord of the Rings als auch in The Hobbit) nicht aus dem Kopf gehen. Durch sie herein kommen im Hobbit ein Trupp ungebetener Zwerge und Gandalf, die Bilbo dazu bewegen durch eben diese Tür auf eine unerwartete Reise zu gehen (Hobbits sind ja in der Regel eher „häuslich‟) und in LotR verlässt Bilbo an seinem 111. Geburtstag wiederum durch diese Tür seine Höhle und später auch Frodo, der aber schon bei seiner ersten Reise von Anfang an viel mehr Gefahren ausgesetzt ist. Irgendwann hoffe ich, vor dieser Tür in Neuseeland stehen zu dürfen. Ich hoffe, sie konservieren Hobbiton ordentlich…
#34 – Haus
Auch hier sehe ich vor dem inneren Auge Szenen aus Horrorfilmen: Blitze, die den Himmel erleuchten über einem gruselig wirkenden Haus in schwarz-weiß, Menschen, die sich angesichts der Geräusche von quietschenden Dielen oder Türangeln, erschrecken, Geister, die durch langgezogene und spärlich beuchtete Gänge huschen… Aber das scheint mir alles zu offensichtlich. Ich nehme statt dessen ein Haus, das in den Bergen Norwegen steht, eingefügt in die Landschaft und mit einer gleichzeitig schlichten und beeindruckenden Architektur, und in dem sich das Kammerspiel von Ex Machina abspielt.
#35/Schriftsteller/in
Na gut, hier komme ich doch nicht um Horror à la Stephen King herum: Misery. Wenn ich so über meine Freundin D. so mitkriege, was in den Fandoms so abgeht und wie da etwa Schöpfer oder Drehbuchautoren von Serien mit dem Tod bedroht werden, nur weil sie etwas anderes schreiben als die Fans sich erhoffen, dann hat dieser Film nach dem Buch von Stephen King mehr Aktualität denn je, denn hier hält ein Fan ihren Lieblingsautor gefangen und zwingt ihn, die Figur „Misery“, die er im letzten Buch einer Reihe sterben ließ, wieder zum Leben zu erwecken.
Welche Assoziationen habt ihr bei diesen Begriffen? Eigentlich könnte man mit diesen vier Begriffen eine reine Horror-Edition herausgeben: Welche Filme würdet ihr für diesen Fall nennen?
Na toll, jetzt nimmt jeder bei SchriftstellerIn „Misery“ und es sieht so aus, als hätte ich das abgeschrieben^^ Mein Artikel dazu kommt doch erst am Dienstag, war aber schon seit Wochen fertig…^^
Schon interessant, dass dein Kommentar diesmal bei mir im Spamordner gelandet ist – was mag das wohl bedeuten? 😉
Mei, „Misery“ ist halt einfach naheliegend. Pah, da fällt mir im Moment ein, dass ich auch „Moulin Rouge!“ hätte nennen können. Tja, zu spät…
Das kann ich mir jetzt nicht erklären, ist ja nicht so, dass ich megaviele Kommentare schreibe^^ Naja, muss ich halt damit leben, dass wir alle das gleiche haben^^
Spiel: Jerry McGuire – Spiel des Lebens, da ist der Begriff nicht nur im Titel, sondern auch Thema in Form des Sportes, eine der wenigen Filme mit Tom Cruise, die ich mir immer wieder gerne mal anschaue
Tür: da fielen mir spontan gleich zwei Filme ein 2046 von Wong Kar-Wai – habe da die Hotelzimmertür mit der Nr. vor Augen, und er dt. Film Die Tür mit Mads Mikkelsen, wenn er die benutzt, kann er sein Leben verändern.
Haus: Hier kommt der unvermeidliche Horror: Cabin in the Woods
Schriftsteller: Genius, gerade im Kino gesehen, ein Film über die Thomas Wolfe und seinen Verleger. Der Film an sich ist so la la, aber Colin Firth und Jude Law haben mir gut gefallen.
Misery und The Game scheinen ja ganz weit vorne zu liegen; eventuell wäre mir noch Jerry McGuire eingefallen, aber den kenne ich nicht.