Eigentlich wollte ich auf meine letzte Blogparade (Marry Me!) sofort die nächste folgen lassen, damit ihr kontinuiertlich mit Arbeit versorgt seid – von wegen Sommerloch! 😉 Dann war ich aber im Schuljahresendestress, sodass es jetzt erst weitergeht – diesmal mit Musik (macht wenigstens meinem Namen mal Ehre)!
Ich suche diesmal 10 Lieder, möglichst keine aktuellen Hits, bei denen ihr laut aufdreht, lauthals mitsingt oder die Tanzfläche stürmt.
Warum keine aktuellen Hits? Na, weil bei denen ja der Effekt meistens nach Überfütterung durchs Radio recht schnell wieder verflogen ist und man das Lied erstmal gar nicht mehr hören kann. Mich interessieren hier tatsächlich eher eure Reaktionen, wenn zufällig eines „eurer‟ Lieder in Radio, im Club, in der Bar, usw. gespielt wird, weniger, welche Lieder ihr selbst für euch immer wieder „auflegt‟. Solltet ihr prinzipiell nur und ausschließlich die Musik, die ihr hört, selbst auswählen, müsstet ihr euch überlegen, wie ihr das dann für euch definiert. Auf die Idee bin ich nämlich tatsächlich gekommen, als „Something Got Me Started‟ von Simply Red im Autoradio lief und ich lauthals „I’d give it all up for you, I’d give it all up for you – Yes, I would!…‟ mitsingen „musste‟. Der Song hat es allerdings trotzdem nicht auf die Liste geschafft, doch genannt habe ich ihn ja nun auch. 🙂
Ihr habt bis nach meinem USA-Urlaub Zeit, also bis 8. September, euren Beitrag auf eurem Blog zu veröffentlichen. Bitte verlinkt dabei auf meinen Ursprungsartikel – und vergesst nicht, hier in den Kommentaren auf euren Beitrag hinzuweisen. Ich bin gespannt, welche Songs ihr nur laut hören könnt! Wie immer, freue ich mich auch über Erklärungen.
Hier ist meine Liste – die Reihenfolge ist zwar nicht völlig willkürlich (über „California Love‟ freue ich mich schon immer außerordentlich!), aber im Grunde genommen sind alle Lieder relativ gleichwertig.
1. California Love (2Pac feat. Dr. Dre)
„Now let me welcome everybody to the wild, wild west…‟ Geiler Beat, geile Bass-Line, geile Raps von Tupac Shakur und Dr. Dre – das Video im Mad-Max-Style. Ich LIEBE diesen Song! „Shake, shake it, Baby, shake, shake it…‟
2. Lose Yourself (Eminem)
You better lose yourself in the music, the moment
You own it, you better never let it go
You only get one shot, do not miss your chance to blow
This opportunity comes once in a lifetime yo
Whoah, was in den Lyrics da an Reimen drinsteckt – und an Botschaft! Für mich einer der besten Rap-Songs EVER. Leider scheitert das Mitrappen daran, dass ich mir den Text nie merken kann, aber Kopf und Arme gehen im Takt mit – stillsitzen? Keine Chance! 😀
3. Get Up (James Brown)
Wer bei James Brown ruhig sitzen bleiben kann, hat keinen Funk im Blut! 😀
4. Like the Way I Do (Melissa Etheridge)
Eins der wenigen Lieder überhaupt, die ich komplett auswendig von vorne bis hinten mitsingen kann. Habe ich auch schon vor Jahren mit einer Cover-Band gesungen (Studioaufnahme von 2005 unten zu hören; nicht perfekt, aber ich bin einigermaßen zufrieden; live fühlt sich das Lied besser an). Bei diesem Lied passt die Musik so perfekt zum Inhalt, dss es ein Leichtes ist, sich genau in die richtige Stimmung zu versetzen: Enttäuschung, Eifersucht, Wut, Liebe: „Don’t you think I know, there’s so many so others, who would beg, steal and lie, fight, kill and die, just to hold you, hold you like I do‟ Neben dem Mitsingen kommt bei diesem Lied bei mir auch immer die Luftgitarre zum Einsatz. 😀
5. Push it! (Salt’n’Pepa)
Sobald die ersten Töne der Bass-Line gespielt werden, springe ich auf die Tanzfläche (oder drehe das Radio auf volle Lautstärke) – und das seit nun 30 (!!!) Jahren. In der Rap-Kultur der späten 80er, in der damals die Männer dominierten, und zwar z. Tl. mit Songs, die Frauen wirklich nur zu Sexobjekten degradierten, fand ich Salt’n’Pepa, die den Spieß umdrehten, einfach genial.
6. Angels (Robbie Williams)
Dieses Lied tanzt etwas aus der Reihe, weil es eine Ballade ist. Und dennoch: Wenn das Lied im Radio läuft, heißt es, Lautstärke hochdrehen und mitsingen! Wenn du einmal erlebt hast, wie live Tausende von Fans das Lied mitsingen – das ist einfach Gänsehaut pur! Ich weiß gar nicht, wie er da selbst weitersingen kann – ich würde in Tränen ausbrechen… Leider fand ich die letzten Alben von Robbie Williams nicht mehr so gut, aber mit diesem Lied hat er sich schon vor Jahren ein Denkmal gesetzt.
7. Gonna Make You Sweat (Everybody Dance Now) (C&C Music Factory)
Yeah, man, das ist einfach eins dieser Lieder, auf die ich früher auf der Tanzfläche total abgegangen bin! Und wie ich festgestellt habe, treten C+C Factory immer noch damit auf (siehe Clip). Wenn DAS dann tatsächlich mal im Radio läuft, was verdammt selten vorkommt, dann flippe ich förmlich aus. Die Chicolores, eine Coverband (Soul, Funk, Ska, Pop) aus dem Forchheimer Raum, bei der mein jüngerer Bruder mit von der Partie ist, spielt dieses Lied im Rahmen eines Medleys auch immer mit an – allein dafür liebe ich sie!
8. Beat it (Michael Jackson)
Michael Jackson war einfach der King of Pop – seine Songs sind extrem tanzbar (mit Ausnahme der Balladen natürlich) und „Beat it‟ ist einfach eins meiner Lieblingslieder von ihm, aber ich drehe eigentlich bei fast jedem seiner Songs automatisch die Lautstärke hoch. Tänzerisch war er lang ein Vorbild für mich – die Choreografien bei seinen Videos und bei den Konzerten waren einfach großartig!
9. Nothing Else Matters (Metallica + San Francisco Symphony Orchestra)
Als diese „symphonische‟ Version von „Nothing Else Matters‟ damals veröffentlicht wurde, wurde monatelang nur diese im Radio gespielt. Ich hatte bis dahin Metallica völlig unbeachtet gelassen, standen sie für mich doch für Heavy Metal, eine Musikrichtung, die mir meistens zu hart war. (Es gab auch Ausnahmen.) Diese Ballade jedoch, mit einem Orchester verstärkt, ging mir durch und durch – und noch heute drehe ich sofort lauter, wenn die ersten Töne erklingen, oft in der Hoffnung, dass mal wieder diese Version gespielt wird. Die Hoffnung wird zwar meistens enttäuscht, doch auch ohne Symphonieorchester ist das eine der größten Balladen aus dieser Musikrichtung.
10. Bohemian Rhapsody (Queen)
Simply Red musste hier für Queen den Platz räumen. Dieses Lied KANN man einfach nicht leise hören – auch wenn die Unterschiede zwischen den leisen und den lauten Stellen z. Tl. etwas schwierig nachzuregeln sind, wenn man am Anfang schon laut macht. Interessanter Weise habe ich bei diesem Lied auch immer die Szene von Wayne’s World im Kopf, sodass ich an der entsprechenden Stelle auch immer Headbanging „betreiben‟ muss. Ich habe das Lied auch schon in zwei Versionen selbst aufgeführt: Einmal mit Schulband und Schulchor (ich dirigierte und sang den höchsten Ton) und einmal mit meinem früheren Vokalensemble (mit Klavierbegleitung). Für die Schule war das wohl das anspruchvollste Stück, das ich bisher mit Schülern aufgeführt habe (zur Erinnerung: Ich bin keine Musiklehrerin UND wir hatten damals nur ca. 300 Schüler insgesamt, und entsprechend wenige, die bei Chor und Band mitmachten). Als es dann doch einigermaßen geklappt hat, war ich schon stolz! 🙂
Und nun ihr – viel Spaß beim Hören! 🙂
Bin auch dabei: http://wp.me/p34S0P-2A6
Zeilenende brought me here. 🙂
Das Thema hat auch mich zum Mitmachen animiert. Und was dabei herausgekommen ist, lässt sich hier sehen (und vor allem hören):
https://randomrandomsen.wordpress.com/2016/08/31/los-op-4-•-mitmachmusik/
Hier ist mein Beitrag zu PLAY IT LOUD 🙂
https://tussimann.wordpress.com/2016/09/03/tussi-sounds-5-play-it-loud/
Hallo-o!
Ach, so viele tolle Lieder, bei denen man die Lautstärke aufdrehen und mitgrölen kann. Eine tolle Idee!
https://tirilu.wordpress.com/2016/09/05/blogparade-musik-nurwenn-sie-laut-ist/
Hier meine zehn Lieder. Plus eins. 😉
LG, m
Ach..tolle Lieder….da kann man Stunden mit verbringen…
https://flashtaig.wordpress.com/2016/09/06/blogparade-sie-mag-musik-nur-wenn-sie-laut-ist-10-songs-zum-aufdrehen/
Hui, kurz vor Schluss doch noch geschafft, hier meinen Beitrag zu leisten! Tolles Thema, und ich schwelge den ganzen Abend in großartigen Songs! 🙂
https://alltagundkultur.wordpress.com/2016/09/06/du-musst-es-laut-anhoeren/