Blogparade: Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV

Eigentlich wäre – nach meiner Umfrage vom April – nun als nächstes schon wieder eine „Sexparade‟ dran, aber Mad Max: Fury Road und diverse Diskussionen in der Blogosphäre (u.a. bei MaGo-Filmtipps und Frau Margarete haben in mir den Wunsch nach einer „feministischen‟ Blogparade bestärkt. In der Diskussion bei MaGo-Filmtipps ging es ja hauptsächlich um Frauen in Hauptrollen, ich überlasse es euch, ob ihr euch auf diese beschränken wollt. Das Interessante ist ja, dass im Englischen für „Nebenrolle‟ neben „supporting role‟ oft der Begriff „character role‟ verwendet wird (Mark Strong sagte z. B. zu mir, als ich ihm mehr Hauptrollen wünschte, „I do like these character roles‟), weswegen ja manchmal die sogenannten Nebenrollen fast wichtiger sind, als die eigentliche Hauptrolle.

Was macht nun aus meiner Sicht eine „starke‟ Frauenfigur aus? Eine starke Frauenfigur darf durchaus auch „weiche‟ Züge haben, auch mal weinen, sich verlieben, unsicher sein – und Fehler machen. ABER sie muss ihren eigenen Weg gehen, ihr Glück nicht allein von anderen abhängig machen, ihre Vorstellungen verteidigen, sich aber auch für andere einsetzen. Dabei muss sie nicht unbedingt bad-ass sein – wie Imperator Furiosa, Ellen Ripley oder Buffy – und Männer, Monster oder Aliens verkloppen, sondern sie kann ihre Frau auch im Alltag stehen. Darf sie sexy sein? Klar. Aber sie soll nicht allein als Sexobjekt gesehen werden – und sich auch nicht selbst darauf reduzieren. Ich persönlich kann mit Frauenfiguren, deren Gespräche sich hauptsächlich um Mode, Schuhe und Männer dreht (Sex and the City), herzlich wenig anfangen, aber das mögen andere anders sehen…

Zählen weibliche Bösewichte (siehe meine letzte Blogparade) nun auch zu den „starken Frauenfiguren‟? Ich würde sie an dieser Stelle herauslassen und nur positiv starke Charaktere nennen, weswegen ich dem deutschen Titel auch noch die „heroines‟ vorangestellt habe. Wobei hier manchmal die Grenzen fließend sind, siehe meine Nr. 8 und Nr. 9. Bei meiner Aufstellung habe ich Charaktere, die auf realen Personen basieren, weggelassen. Es soll ja nicht um eine Bewertung von realen Frauen gehen, sondern um fiktive Charaktere. Deswegen findet sich z. B. Erin Brockovich nicht auf der Liste, auch wenn das natürlich eine starke Frauenrolle in der gleichnamigen Verfilmung war.

Hier nun meine Liste – die ersten drei sind wirklich auch meine Favoriten, die Plätze danach sind relativ willkürlich gewählt:

1. Imperator Furiosa (Mad Max: Fury Road, 2015)

Quelle: comicbook.com

Sie ist nicht nur der heimliche Star des meiner Meinung nach besten Actionfilms seit langem. Sie ist bereit, für ihr Ziel, für ihren Traum zu kämpfen, ihre menschliche „Fracht‟ zu verteidigen. Und obwohl ihre fighting skills z. Tl. sogar die von Max übertreffen, darf sie auch Gefühle zeigen. Ihre Verzweiflung, als sie realisieren muss, dass „the green place‟ nicht existiert, schreit und heult sie aus sich heraus. Gleichzeitig sieht sie absolut fantastisch aus – und strahl eine Autorität aus, der sich sogar Max beugt. Warum manche Charlize Theron „Mut zur Hässlichkeit‟ attestieren, ist mir ein Rätsel…

2. Buffy (Buffy the Vampire Slayer, 1997-2003)

Quelle: theregister.co.uk

Als 15-Jährige wird All-American Girl Buffy Summers (Sarah Michelle Gellar) eröffnet, dass sie die neue Vampirjägerin ist. Sicher, sie ist durch ihr Auserwähltsein ausgestattet mit gewissen Superkräften, aber auch die muss sie erst lernen, richtig einzusetzen. Viel wichtiger als ihre Kampfkünste sind jedoch die Opfer, die sie bringt, damit sie ihre Bestimmung erfüllen kann. Ein normales Leben als Teenager zu führen, ist kaum möglich, Freunde und Familie geraten immer wieder in Gefahr, und nur allzu selten darf sie den „Ruhm‟ dafür ernten, dass sie wieder einmal Sunnydale (und die ganze Welt) vor dem Untergang bewahrt hat. Für mich immer noch eine der ersten wirklich starken Mädchenfiguren. Sie soll hier aber auch stellvertretend für all die anderen starken Frauenfiguren im Whedonverse gelten. Man könnte alleine mit ihnen eine Top 10 bestücken.

3. Ellen Ripley (Alien-Reihe, 1979-1997)

Quelle: ludicworks.com

Ohne Zweifel sicher eine der stärksten und einflussreichsten weiblichen Hauptrollen, nicht ohne Grund wurde in vielen Kritiken zu Mad Max: Fury Road eine Parallele zu dem von Sigourney Weaver gespielten Charakter gezogen. Ripley muss auch viel einstecken – man denke nur an die bedrohliche Situation für sie als Frau auf dem Gefängnisplaneten in Alien³ – aber sie kämpft sich durch, stellt sich den Aliens entgegen, ist die klare Anführerin. Großartig – und (fast) unerreicht.

4. Clarice Starling (The Silence of the Lambs, 1991)

Quelle: en.wikipedia.org

Auch wenn Hannibal Lecter versucht, Agent Starling (Jodie Foster) zunächst klein zu machen, er schafft es nicht, sie so nachhaltig einzuschüchtern, dass sie aufgibt. Sie lässt sich auf sein „Quid pro quo‟-Spiel ein, um in dem Fall Buffalo Bill weiter zu kommen. Sie zeigt, dass ihr Mut ihre Angst überwinden kann – auch in der unglaublich spannenden Szene im dunklen Keller von Buffalo Bill. ich frage mich, wie viele junge Frauen sich danach wünschten, FBI-Agentin zu werden…

5. Dana Scully (The X-Files, 1993-2002)

Quelle: giphy.com

Bleiben wir doch gleich beim FBI. Wie sich diese kleine, zierliche Frau (Gillian Anderson) Aliens, Monstern, Mördern, unerklärlichen Phänomen und den ganz „normalen‟ Menschen, die ihr und Mulder Steine in den Weg legen, entgegen stellt, ist absolut bewundernswert. Sicher strebten durch diese Serie noch mehr Frauen eine Karriere beim FBI an. Was sie dabei selbst alles durchmachen muss… Doch sie zerbricht nicht daran. Eine der stärksten Frauenfiguren im TV.

6. Sarah Connor (Terminator 2: Judgement Day, 1991)

Quelle: gamona.de

Ich weiß noch heute, wie mich als junge Frau diese bad-ass Frau (Linda Hamilton) fasziniert hat! So viel Power hatte sie, so cool sah sie in ihrem Outfit aus. Wer will da irgendwelche Püppchen als Vorbild? Leider hat es bei mir nie dazu geführt, dass ich aktiv auch so bad-ass werden wollte… 😉

7. Katniss Everdeen (The Hunger Games-Reihe, 2012-2015)

Quelle: themarysue.com

Sie meldet sich freiwillig, damit ihre jüngere Schwester nicht an den „Hunger Games‟ teilnehmen muss. Sie kämpft um ihr Leben, aber nicht um jeden Preis, sie zeigt Mitgefühl, sie will letztlich kein Teil des Systems sein. Sie hadert auch mit ihren Entscheidungen, mit ihren zwiespältigen Gefühlen, mit ihrer Anführerrolle. Jennifer Lawrence füllte diese Rolle (zumindest in den ersten beiden Teilen) sehr gut aus – sie macht aus Katniss so ein viel besseres Vorbild für heranwachsende Mädchen als etwa Bella aus Twilight.

8. Scarlett O’Hara (Gone with the Wind, 1939)

Quelle: fyeahscarlettohara.tumblr.com

Ich gebe zu, Vivien Leighs Scarlett O’Hara ist mir nicht ganz ohne Hilfe eingefallen, aber ich finde es ganz gut, auch eine Figur aus so einem Klassiker dabei zu haben – auch wenn ich den Film schon sehr lange nicht mehr gesehen habe. Was macht sie stark? Nun, sie hat eine Persönlichkeit, die nicht den damaligen Konventionen entspricht, hauptsächlich dadurch, dass sie ihren eigenen Kopf hat und sich z. B. eine Liebesheirat wünscht. Sie ist durchaus kein durch und durch positiver Charakter, ist schnell beleidigt und tut dann Dinge aus Trotz, die sie lieber nicht tun sollte und die anderen Menschen – und letztlich ihr selbst – weh tun. Aber ich mag Frauenfiguren, die sich nicht einfach verbiegen lassen. (Deshalb hasse ich z. B. das Shakespeare-Stück The Taming of the Shrew – lasst die Frauen umgezähmt!)

9. The Bride (Kill Bill, Vol.1 and 2, 2003/2004)

Quelle: killbill.wikia.com

Ich habe lange gezögert, ob Uma Thurman als die Braut in meinem Lieblingswerk von Quentin Tarantino auf diese Liste darf, denn so richtig „gut‟ ist sie ja nicht. Aber sie ist auch nicht wirklich böse… Es wurde ihr Schreckliches angetan – und dafür rächt sie sich. Wer mich und meinen Blog schon ein bisschen kennt, wird wissen, dass ich keine Freundin von Rache-Thrillern bin. Dennoch: Tarantino setzt dieses Racheepos einfach so künstlerisch hochwertig in Szene, dass ich nicht umhin kann, die beiden Filme samt ihrer racheübenden Hauptfigur grandios zu finden.

10. Kara „Starbuck‟ Thrace (Battlestar Galactica, 2004-2009) / Aeryn Sun (Farscape, 1999-2003)

Quelle: previously.us
Quelle: farscape.borderline-angel.com

Hier muss ich etwas schummeln. Prinzipiell gibt es in Science Fiction-Filmen/-Serien überdurchschnittlich viele starke Frauenrollen, finde ich, weil in den Zukunftsszenarien sehr häufig Unterschiede in der Behandlung der Geschlechter aus dem Weg geräumt sind. Dies gilt auf jeden Fall für das Star Trek Universum, aber auch für Battlestar Galactica und Farscape. Ich stelle hier stellvertretend zwei, Starbuck (Katee Sackhoff) und Aeryn (Claudia Black) besonders heraus, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, weil sie sehr stark und unabhängig sind und in einer militärischen Organisation den Männern absolut gleich gestellt sind. Sie haben Schwächen, machen Fehler, sind – wenn es sein muss – brutal und unerbittlich, aber sie stellen sich auch in den Dienst für andere, wollen das Richtige tun und sehnen sich nach Anerkennung und Liebe. Solchen Charakteren – egal ob Mann oder Frau – kann ich stundenlang zusehen.

Und es fallen mir ständig weitere Frauenfiguren ein, die mich nachhaltig beeindruckt haben, z. B. Carrie Mathison (Homeland), Hermione Granger (Harry Potter) und die beiden Frauenfiguren aus Crouching Tiger, Hidden Dragon, gespielt von Michelle Yeoh und Zhang Ziyi.

Darum hoffe ich auf viele weitere starke Frauenfiguren – von EUCH. Erstellt bis zum 20. Juli eine Liste, veröffentlicht diese auf eurem Blog (oder hier in den Kommentaren), verlinkt euren Beitrag mit diesem hier und gebt mir in den Kommentaren Bescheid, wenn euer Artikel online gegangen ist.

Ich bin gespannt – ob ihr die TeilnehmerInnenzahl von 31 in der letzten Blogparade noch toppen könnt? 😉

Eure Königin der Blogparaden! 😀


81 Gedanken zu “Blogparade: Best Heroines – Top 10 der besten starken Frauenfiguren in Film und TV

  1. Tolle Idee! Und Ripley ist ein famoser Charakter!
    Ein paar deiner Favoriten kenne ich noch (Scarlett/Vivien Leigh ist wahrlich umwerfend!), andere eher aus Big Bang Theory (sorry, Katee Zackhoff! 😳 ). Ich werd mir das durch den Kopf gehen lassen und vermutlich mitmachen, aber meine Auswahl wird wieder einmal unkonventionell sein in dem Sinne, dass ich Anime bevorzuge. 😉

  2. Wow, tolle Idee für eine Blogparade! Da mache ich auf jeden Fall noch mit – allerdings befürchte ich, dass hier mindestens 5-8 Übereinstimmungen entstehen könnten. Muss da nochmal in mich gehen, doch Buffy, Ripley, Sarah Connor und Katniss Everdeen dürfen auch bei mir nicht fehlen. Vielleicht sogar noch ein paar mehr nicht. Freue mich schon drauf! 🙂

    1. Ich mich auch! 😉
      Befürchte ja auch schon, dass hier viele zu ähnlichen Listen kommen werden, zumal ich schon relativ offensichtliche Kandidatinnen gewählt habe… Naja, mal sehen! 🙂

    1. Du hast natürlich Recht – sie ist auch eine tolle starke Frauenfigur, ich hätte sie zu den beiden anderen SF-Damen dazunehmen sollen… Mach doch deine eigene Liste – mit ihr! 🙂

  3. Tolles Thema! Ich muss zugeben ,dass es mir im ersten Moment schwer fällt Beispiele zu nennen, aber ich hab ja jetzt etwas Zeit zum Nachdenken 🙂

  4. Yeah, die Idee finde ich natürlich super! Da muss ich noch mal richtig in mich gehen und stöbern, aber ein paar Ideen habe ich schon (und habe ich ja schon in meinem Post genannt). Ich sehe da auch ein paar Übereinstimmungen zu deiner Liste, aber vielleicht fallen mir ja noch ein paar andere ein!? Bin schon gespannt auf die anderen TeilnehmerInnen 🙂

    1. Ja, ich hab schon einige offensichtliche Figuren auf meiner Liste, an die wohl jeder denkt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn dir noch ein paar andere einfallen! 🙂

  5. Oha, Frau Lehrerin, ihre Blogparaden werden immer spannender und spannender! Sehr sehr schöner Einfall, der gerade zur rechten Zeit kommt.
    Ich füchte aber, dass ich auf so viele Figuren komme, dass ich es glatt trennen müsste und eine getrennte TV- und eine Film-Topliste erstellen müsste, um alle Favoriten unterzukriegen. Gerade auch, weil du schon einige (offensichtliche) Kandidatinnen genannt hast. Wäre das okay? Oder soll ich mich ausnahmsweise wirklich mal auf eine 10er Liste runterbrechen? 😛

      1. Pühh, das ist doch ein Gerücht! Wer sagt denn sowas? *pfeif und blöd in der Gegend rumstarre*
        Okidoki, ich bin schon gespannt, ob es solche Frauen wie aus „Underworld“ und Co. in die Listen schaffen, oder ob es doch eher bei den üblichen Verdächtigen bleibt. 🙂

          1. Das ist wohl wahr. Ich kann mich da gar nicht ausnehmen. Schreibe gerade an meinem Quartalsrückblick, puh, so vieles ist da aufgelaufen, das ich gar nicht besprochen habe!

            Ich glaube, nach dieser Blogparade mache ich auch erstmal Sommerpause! Bin dann ab Mitte August ja eh über drei Wochen in den USA unterwegs… 🙂

          2. Na trifft sich doch fein.
            Ich muss auch mal schauen was ich mache. Bin gerade wieder richtig drin im schreiben, aber die Resonanz ist derzeit nicht so hoch, wie in kälteren Monaten.
            Dann wünsche ich dir jetzt schon mal viel Spaß da drüben! Bin gespannt wer heute bei der Frauenfußball WM gewinnt: DE oder die USA? Spannend wirds!

  6. Was für eine coole Idee für eine Blogparade! 🙂
    An Buffy musste ich natürlich auch gleich denken. Mal schauen, wer mir noch so einfällt.
    Ach, und du magst Kill Bill? Du wirst mir immer sympathischer 😀

  7. Hi, das ist ja wieder ein tolles Thema, wird nur schwierig rauszustreichen, um auf 10 zu kommen 😉 Kill Bill hatte definitiv starke Frauen und Uma Thurman allen voran. Clarice Starling und Katniss Everdeen sind auch sehr schöne Beispiele. Aber ganz besonders mag ich Charlize Theron in ihren starken Rollen, sie wird bei mir definitiv auf der Liste stehen, nur mit einem anderen Film.
    Bis dahin
    Anna

  8. „Warum manche Charlize Theron ‚Mut zur Hässlichkeit‘ attestieren, ist mir ein Rätsel…“

    Weil Frauen mit (Fast)-Glatze nun einmal nicht besonders attraktiv wirken. Das ist ja noch schlimmer als ein „normaler“ Kurzhaarschnitt.

    Die äusserst schlüssige, evolutionspsychologische Erklärung dafür ist übrigens, dass im „Naturzustand“ (also vor Erfindung der Kurzhaarfrisur) ein spärlicher Haarwuchs bei Frauen typischerweise auf schlechten Gesundheitszustand und/oder hohes Alter und damit geringere Fertilität hindeutete.

    Ein paar Jahrzehnte von (überwiegend) schwulen Friseuren gestaltete Frisurenmode ändert daran nun einmal nichts. 😉

    1. Sorry, aber deine vermeintlich wissenschaftliche Antwort zieht nicht, da Männer früher auch lange Haare getragen haben, sich sogar Türme von Perücken aufgesetzt haben, weil das, was du geschrieben hast, genauso auch für Männer galt – man denke nur an die Geschichte aus dem alten Testament mit Samson und Delila!

      Außerdem – DU darfst gar nicht mitreden, weil du nur Fotos, aber den Film nicht gesehen hast. 😛 Ich bin mir ZIEMlich sicher, dass du Charlize NICHT hässlich finden würdest. Sie hat auch keine (Fast-)Glatze! Mein Bruder übrigens fand sie unfassbar SEXY. Das ist der, der auch „Tree of Life“ gut findet, mit dem du also ziemlich auf einer Wellenlänge bist… 😉

  9. 😀 Königin der Blogparaden… schön zu sehen, dass du diesen Titel jetzt voll aufgenommen hast (zu Recht!) Tja… und wie sich das als braver Untertan gehört, werde ich dem Aufruf der Königin natürlich Folge leisten 😀

  10. Hier mal meine Liste. Da die Sortierung nicht so einfach ist, habe ich einmal nach dem „Badass“-Faktor und ein mal nach dem „Hotness“-Faktor (Reihenfolge in Klammern) gewertet. 😉

    1. (8) Ellen Ripley (Sigourney Weaver) – Alien
    2. (4) Samantha „Root“ Groves (Amy Acker) – Person of Interest
    3. (7) Sameen Shaw (Sarah Shahi) – Person of Interest
    4. (1) Rita Vrataski (Emily Blunt) – Edge of Tomorrow
    5. (2) Sara Lance / „Canary“ (Caity Lotz) – Arrow
    6. (-) Mindy McCready / „Hit Girl“ (Chloë Grace Moretz) – Kick-Ass
    7. (3) Teresa Lisbon (Robin Tunney) – The Mentalist
    6. (6) Peggy Olson (Elisabeth Moss) – Mad Men
    8. (5) Karen Page (Deborah Ann Woll) – Daredevil
    10. (9) Princess Leia Organa (Carrie Fisher) – Star Wars

    1. „Hotness“-Faktor? Das ist m. E. schon fast Themaverfehlung… Darum geht’s ja eigentlich gar nicht. Deswegen werde ich die Wertung ignorieren… Wobei ich es interessant finde, dass du Peggy Olsen offensichtlich „hotter“ als Sameen Shaw findest! Das kann ich ja gar nicht verstehen…

      An Rita, Hit Girl und Princess Leia hatte ich auch gedacht, Lisbon ist auch eine hervorragende Wahl.

      Danke auf jeden Fall fürs Mitmachen – diskutieren können wir das am Freitag! 😛

      1. „‚Hotness‘-Faktor? Das ist m. E. schon fast Themaverfehlung… Darum geht’s ja eigentlich gar nicht.“

        Hüstel… ich zitiere aus deiner Begründung für Platz 1: „…Gleichzeitig sieht sie absolut fantastisch aus…“

        😉

        1. Ja, aber das ist was anderes als „sie schaut HEISS/SEXY aus“ (und im gleichen Satz steht noch was von Autorität). Egal, schon klar, dass das mitreinspielt, aber wenn jetzt der „Hotness“-Faktor vordergründig die Begründung wäre, finde ich es schon am Thema vorbei. Es geht hier wirklich um STARKE Frauenrollen, nicht um die Frauenfiguren mit dem größten Sexappeal. Aber du hast das ja auch nur als Sekundärmerkmal dabei… und Leia ist ja auch definitiv nicht gerade sexy… 😉

    1. Ah, sieh an! Wobei wohl einfach „Mad Max: Fury Road“ verantwortlich für diese Welle an Artikeln (auch im Guardian meine ich einen Beitrag dazu gelesen zu haben) zum Thema Heldinnen. Ist doch schön! 🙂

    1. Voller Einsatz auf den letzten Drücker – so lobe ich mir das! 😀 Klar nehme ich deinen Beitrag noch an, habe ja eh die Frist bis heute Abend 18:00 verlängert… 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..