Blogparade: Die 10 besten Vorspanne von Fernsehserien

Ich habe so viele Ideen für Blogparaden, dass ich heute – und das ist kein Aprilscherz! – schon wieder mit einer an euch trete. 🙂

Ursprünglich wollte ich die Parade nur zu den besten Theme Songs machen, aber noch interessanter ist ja eigentlich das Zusammenspiel zwischen Titelmelodie und den Bildern, wodurch dann so ein Vorspann perfekt auf die Serie einstimmt. Viele Vorgaben gibt es diesmal nicht, nur sollte die Titelsequenz schon etwas länger sein, als es z. B. bei Breaking Bad der Fall ist. 😉 Schön wäre natürlich ein Clip, vor allem, wenn die Serie vielleicht nicht jedem bekannt ist oder sie noch nicht genannt worden ist.

Da ich eher durch verschiedene Titellieder (True Detective, Justified, z. B.) in letzter Zeit auf dieses Thema gekommen sind, bin ich zunächst eher über die musikalische Ebene an das Thema rangegangen und habe dann nochmal die dazugehörigen Bilder dazu angeschaut, um zur endgültigen Auswahl zu kommen.

Die Reihenfolge meiner Vorspanne stellt keine Wertung dar!

1. True Detective

Song und Bilder stimmen perfekt ein auf die Trostlosigkeit des Lebens in diesem Teil Louisianas, die in der Serie gezeigt wird.

2. Justified

Diese Mischung aus Country und Rap passt einfach toll zu dem Setting in Harlan County, Kentucky – und zur Titelfigur Marshal Raylan Givens, der immer mit Cowboy-Hut und -Boots auftritt. Die Rapelemente passen wiederum zum Verbrechermilieu, und die Bilder erzeugen, ähnlich wie bei True Detective, gleich die richtige hinterwäldlerische Atmosphäre.

3. True Blood

Auch dieses Lied versetzt einen sofort in den Süden Amerikas (ebenfalls Louisiana), und die Bilder zeigen all das in Andeutungen, was zum einen typisch für diese Region ist (religiöser Fundamentalismus z. B.) und das, worum es in der Serie geht: Blut, Tod, Sex. Auch wenn ich irgendwann aus der Serie ausgestiegen bin – der Vorspann ist super! Alan Ball, der Schöpfer der Serie, scheint ein Händchen für so etwas zu haben, siehe nächstes Beispiel.

4. Six Feet Under

Alan Balls Kultserie hat ebenso einen fantastischen Vorspann: Thomas Newmans Musik (ich liebe sie seit American Beauty) ist exzellent abgestimmt auf die Bilder, die sowohl explizit als auch symbolisch zeigen, worum es in dieser Serie geht – um den Tod. Den Trailer wieder gesehen zu haben, macht mir Lust darauf, die Serie mal wieder anzusehen!

5. Star Trek (The Original Series, The Next Generation, Deep Space Nine, Voyager)

Kommen wir zu einer ganz anderen Art von Vorspann. Mit Ausnahme des schrecklichen Songs bei Enterprise, der letzten und am wenigsten erfolgreichen Serie, haben alle ST-Serien eine unverwechselbare Titelmelodie mit wunderschönen Bildern der entsprechenden Raumschiffe oder Raumstation. Freundlicherweise haben sich schon andere Fans die Mühe gemacht und alle Opening Credits zusammengeschnitten. Man kann ganz schön sehen, wie die Bilder immer mehr Bedeutung bekommen – und so sind die Bilder des Vorspanns von ST:ENT auch super, aber ich fand es eine Fehlentscheidung, weg vom orchestralen Theme Song zu gehen. Im Grunde genommen finde ich den Vorspann zu ST:VOY am besten, obwohl mir die Serie am wenigsten gefällt. Aber Patrick Stewarts „Space – the Final Frontier…‟ bei ST:TNG ist natürlich absolut ikonisch.

6. Battlestar Galactica (neu)

Bleiben wir bei Science Fiction. Bear McCreary hat ein großartiges Werk geschaffen mit seiner Musik zu dieser Serie. Er ist z. Zt. einer meiner Lieblingskomponisten, was Original Scores von Serien anbelangt. Er ist einfach so vielseitig. Die Bilder mit dem Text erklären in aller Kürze, wer die Cylons sind. Achtung, folgendes Video zeigt die Vorspanne aller vier Staffeln hintereinander – wer die Serie noch nicht (komplett) gesehen hat, sollte auf keinen Fall den vierten Vorspann ansehen! SPOILER!!!

7. The Walking Dead

Noch einmal Bear McCreary. Auch hier ist es so, dass ich die Musik immer absolut stimmig empfinde – und der Vorspann kombiniert diese vorantreibende, dringendes Handeln fordernde Musik mit Bildern, auf denen keineswegs Zombies gezeigt werden, sondern die Auswirkungen der Zombie-Apokalypse: Verwüstung, leerstehende und verfallende Häuser, Waffen… Toll!
Vorspann von Season 3:

8. Luther

OK, hier ist es eindeutig der Theme Song, der mich einfach begeistert. Ich finde, er passt insbesondere zur sexuell aufgeladene, dabei aber stets platonische Beziehung zwischen John Luther (Idris Elba) und Alice Morgan (Ruth Wilson) anbelangt, da ich das Lied einfach sexy finde. Aber auch die Bilder – Schatten und als vorherrschende Farbe rot – sind atmosphärisch zugeschnitten für diese hervorragende BBC-Serie!

9. Die Brücke – Transit in den Tod

Dieser Vorspann steht schon fast stellvertretend für viele skandinavische Krimis, die meistens ganz außerordentlich gute Theme Songs haben. Dieser hier gefällt mir auch ausgesprochen gut – und die Blicke auf die titelgebende Brücke und die zwei verbundenen Städte bei Nacht, die der Vorspann gewährt, lassen einen sofort dort ankommen.

10. Hawaii Five-0 (neu)

Jetzt noch was ganz Klassisches: das Titellied wurde von der Originalband, die zur Originalserie den Song eingespielt hatte, nochmal neu aufgenommen. Dazu gibt es Szenenausschnitte, Blicke auf Hawaii und alle Hauptdarsteller werden mit den entsprechenden Bildern präsentiert. Dies scheint nicht sonderlich innovativ, aber das Lied groovt einfach (ich muss immer irgendein Instrument „mitspielen‟, meist die Posaunen 😉 ) und der Vorspann passt perfekt zur Serie: schnell, sonnig, actionreich.

So, und nun seid ihr dran! Welchen Vorspann überspringt ihr nicht, weil er euch rundum so gut gefällt? Erstellt eure Liste, veröffentlicht sie bis zum 1. Mai auf eurem Blog, verlinkt ihn mit meinem Artikel – und vergesst nicht, hier Bescheid zu geben, wenn ihr mitgemacht habt!

Ich bin gespannt auf eure Beiträge – und Kommentare! 🙂


96 Gedanken zu “Blogparade: Die 10 besten Vorspanne von Fernsehserien

  1. Das ist eine der GENIALSTEN Blogparaden überhaupt! Es gibt so viele tolle Vorspanne, die auch von Staffel zu Staffel variieren. Da mache ich herzlich gerne mit! 🙂

    „True Detective“ wird bei mir auch recht weit oben landen. Schon allein der Titeltrack „Far from any Road“ läuft seit der Sichtung rauf und runter! Und „Hawaii Five-0″… *high five*

    1. „Das ist eine der GENIALSTEN Blogparaden überhaupt!“

      Finde ich auch. Gleich mal eine Liste zusammenstellen…

  2. Tolle Idee! Endlich kann ich guten Gewissens Intros anschauen und dabei die Zeit vergessen! 😀

    Interessante Auswahl – nicht zuletzt, da ich bis auf Star Trek kein Intro kannte. 😳
    Sind alle an mir vorbeigegangen. 😀

  3. Die Idee hatte ich irgendwann auch mal, also mit dem Theme-Song…hatte sie dann aber wieder unter „vielleicht irgendwann mal“ einsortiert, weil mir auf Anhieb nicht so viele eingefallen sind. Das motiviert mich jetzt aber, mich am Osterwochenende noch mal hinzusetzen und nachzudenken 🙂 Tolle Idee!

    1. Ja, die Bilder sind genial (so GAR nicht eindeutig zweideutig! 😉 ), aber die Musik gibt mir irgendwie nicht so viel, deswegen ist das Intro nicht auf meiner Liste gelandet.

  4. Ja, tolle Blogparade. Da bin ich bestimmt auch wieder mit dabei, wenn es die Zeit zulässt. Mal sehen ob ich auch ein paar ältere Klassiker unterbringe… 😀

    1. Bitteschön 🙂 – und viel Spaß mit den Vorspännen! (Es gibt tatsächlich beide Pluralformen: Vorspanne und Vorspänne – und ich finde, beide klingen doof…)

  5. So, hier kommt nun meine Liste:

    1. „True Detective“

    Nicht nur die Serie ist unglaublich gut, auch das Intro ist wohl das Beste, das ich bisher gesehen habe:

    2. „The Walking Dead“

    Bringt die postapokalyptische Stimmung wirklich gut rüber… brrrrrr:

    3. „Dexter“

    Experten erkennen bei diesem Intro übrigens Anspielungen sowohl auf „Psycho“ als auch „American Psycho“…

    4. „Mad Men“

    Sehr stylisch, genau wie die Serie selbst.

    5. „Battlestar Galactica“

    Meine Lieblings-SF-Serie und eines der besten SF-Intros. Der Text des Songs ist übrigens in Sanskrit.

    6. „Star Trek – Enterprise“

    Ja, GENAU das ist mein Lieblingsintro bei Star Trek. Und mir gefällt der Song übrigens auch! So! Pah! 😉

    7. „Person of Interest“

    Eine eigentlich ebenfalls als Science-Fiction konzipierte Serie mit entsprechendem Intro, die inzwischen allerdings von der Realität eingeholt wurde:

    8. „Die Sopranos“

    Auch wenn die Typografie IMHO verbesserungswürdig ist, trotzdem ein sehr stimmungsvolles und passendes Intro für die beste Mafia-Serie aller Zeiten:

    9. „X-Files“

    Wirkt natürlich heute nicht mehr ganz so frisch wie damals, trotzdem ein absoluter Klassiker:

    10. „Weeds“

    Interessante Idee: Der Song wurde in Staffeln 2 und 3 in jeder Folge von anderen Künstlern interpretiert. Hier beispielsweise von Elvis Costello:

    1. Ah, du hast den richtigen Vorspann von BSG gefunden! Danke! 🙂 Da haben wir ja einige Übereinstimmungen! (Über ST:ENT legen wir einfach mal den Mantel des Schweigens… :-/ )

      An „X-Files“ (neben ST:TNG meine erste Serien-„Droge“) und „Weeds“ (fand die Idee, den Song immer von anderen Künstlern interpretieren zu lassen, auch toll) hatte ich auch gedacht, aber sie haben es dann doch nicht auf die Liste geschafft. Aber sicher gehören sie mindestens unter die Top 20. 😉

      Hach ja, und dann zwei der großen Bildungslücken von mir: „Dexter“ und „The Sopranos“…

  6. Schöne Idee, ich denke, da mach ich auch mit, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe (was hoffentlich dieses Wochenende der Fall ist).
    Bezüglich der Star-Trek-Intros: Obwohl es natürlich extrem ikonisch ist, muss ich zugeben, dass ich nie ein großer Fan des Original-Themas von Alexander Courage war. Insofern finde ich es ziemlich gut, dass in den Filmen meistens nur die Eröffnungsfanfare zu hören ist, und nur sehr selten das eigentliche Thema. Mein liebstes ST-Thema ist eindeutig das von Jerry Goldsmith aus „The Motion Picture“ (sowie allen anderen Filmen, die er vertont hat). Die Version des TNG-Vorspanns finde ich allerdings, gerade was Orchestrierung und Darbietung angeht, im Vergleich mit den Filmversionen eher bescheiden. Und das Intro von „ST: Enterprise“ (Serie habe ich nie gesehen, soll ja auch nicht so der Bringer sein) klingt ja so was von überhaupt nicht nach Star Trek, da stimme ich zu, völlig unpassend…

    1. Ich stimme dir zu, dass Jerry Goldsmiths ST-Thema grandios ist. Aber da es hier um Serien ging und sich diese Melodien einfach so bei mir eingebrannt haben, musste ich sie einfach nennen. Und auch wenn die Orchestrierung bei TNG nicht mit den Filmen mithalten kann, das von Patrick Stewart gesprochene Intro höre ich bis heute in meinem Kopf, wenn ich will… 🙂

      Bin gespannt, was du, als „Spezialist“ 😉 zu diesem Thema heraussuchen wirst! 🙂

    1. Nö, habe ich nicht 😛 . Selbst als ich noch GoT geguckt habe, hat mich der Vorspann nicht umgehauen – ich fand ihn schon immer zu lang, z. B, Aber du darfst ja gerne deine eigene Liste machen! 😉 Ich werde notfalls, wenn du keine Lust/Zeit zum Mitmachen hast, dies hier als Nennung rechnen, bin mir aber eh sicher, dass genügend Leute dieses Intro in ihren Listen dabei haben werden, so viele GoT-Fans es hier gibt. 😉

      1. Ich habe „z. B.“ geschrieben… Können wir da einfach unterschiedlicher Meinung sein? Ja, er ist gut gemacht, mit den Miniaturen und so, aber subjektiv gefallen MIR halt andere Intros besser! Außerdem schaue ich die Serie ja momentan nicht.

  7. Tolle Idee.

    Mir sind sofort fünf Intros (u. a. auch True Blood <3) eingefallen, die mich jedes Mal aufs neue begeistern. Ich mach auf jeden Fall mit und werd mich über die Feiertage mal durch mehr Intros hören/sehen.

    1. Na, das klingt ja schon mal vielversprechend! Ich freu mich auf deine Teilnahme! 🙂 („Buffy“ und „Angel“ haben’s ja bei mir nicht auf die Liste geschafft, obwohl sie zu meinen Lieblingsserien gehören.)

  8. Tolle Idee, ich hatte vor einer Weile schon einmal eine Top 10 Liste für das Thema erstellt!
    Aber seitdem kamen einige Serien dazu, deshalb werde ich sie im Rahmen deiner Blogparade demnächst mal aufpolieren 🙂

    1. Oh, da könnte man ja denken, ich hätte die Idee bei dir geklaut! (Hab ich aber nicht… 😉 )

      Eine VÖLLIG andere Liste, auch wenn wir eine Übereinstimmung mit „The Walking Dead“ haben. „Friends“ ist natürlich auch ein Klassiker – man kann das Titellied nicht hören (z. B. im Radio) ohne die Bilder im Kopf zu haben. Comedys habe ich irgendwie mehr oder weniger bewusst außen vor gelassen, weil die Intros für mich da eine völlig andere Funktion haben. Kann das nicht so recht erklären, aber irgendwie kann ich „New Girl“ nicht mit „True Detective“ vergleichen…

      Na, dann bin ich mal gespannt, welche neuen Serien es auf deine Liste schaffen! 😉

  9. Ist aber schon sehr neu deine Liste. Mal schauen, wieviele Klassiker ich da finde. Das heißt jetzt natürlich im Umkehrschluss, das ich dabei bin. 🙂

  10. Oh, das ist eine tolle Liste! Und eine tolle Idee 😀 Ich werde demnächst auf jeden Fall mitmachen, aber ich verrate unsere Überschneidungen noch nicht. Soll ja überraschend bleiben und so 😉

    1. Freu mich! Bullion hat ja auch schon auf 15 erweitert, von daher… nur zu! 😉

      Nicht vergessen, den Link zu posten, Pingbacks bekomme ich nicht (auch nicht im Spam), hab noch nicht rausgefunden, was ich da wo anders einstellen muss…

    1. Argh, bei Blogger-Seiten sehe ich immer nicht, ob meine Postings eigentlich ankommen – erstmal verschwinden sie im Nirvana… :-/ Lass mich doch mal wissen, ob mein Kommentar ankam! Vorsichtshalber poste ich ihn hier nochmal:

      „Erstmal eins vorweg: du schreibst ja bei „True Detective“ über das „stylische“ Intro – dein Artikel ist voll stylisch gestaltet! Ich bin begeistert!

      Zwei Übereinstimmungen – immerhin. Ich muss ja sagen, dass ich die Intros von „American Horror Story“ schon echt heftig finde… Ich schau die Serie ja nicht, aber die Vorspanne sind verdammt gut gemacht, auch wenn ICH die wohl lieber überspringen würde…

      „House“ hatte ich mir auch nochmal angesehen, aber irgendwie finde ich da die Musik nicht so umwerfend (no offense! 😉 ). Die Serie habe ich aber sehr gerne gesehen! 🙂

      Ich glaube, ich muss doch mal die großen Bildungslücken „The Sopranos“ und „The Wire“ irgendwann schließen…

      Danke dir fürs Mitmachen! Und tolle Idee mit dem Retro-Serien Spezial! (Schon mal „Miami Vice“, „Magnum“ und „Dawson’s Creek“ vormerke… 😉 )“

      1. Kam leider nicht an. Halb so wild. Ja also die HBO-Klassiker Sopranos und Wire sind Pflicht. Gefallen aber auch nicht jedem. Man muss aber bedenken, dass sie vor Game Of Thrones Zeiten produziert worden sind. Viele meckern grade bei den beiden Serien gerne über das eher dezente Tempo.

        Danke für das Design-Kompliment!

        LG

  11. @Christian Finck, phyXius und olivesunshine91: Danke euch allen fürs Mitmachen – nach meinem „Before…“-Trilogie-Abend sehe ich mir eure Listen an. Bin schon gespannt! 🙂

  12. Tadaaaa: https://infernalcinematicaffairs.wordpress.com/2015/04/10/blogparade-die-11-besten-vorspanne-von-fernsehserien/

    Ich muss gestehen, es war doch deutlich mühseliger als erwartet. Zwar stand vorher schon eine kleine Favoritenliste fest, die während der Bearbeitung aber komplett über den Haufen geworfen wurde. Und dann stehste da… Aber es hat Spaß gemacht. Zum Teil gab es richtige Nostalgie Flashbacks zurück in die Jugendzeit. Klasse. Gerne wieder!

    PS: „Hawaii Five-0“ wollte ich auch erst nehmen. Der ist einfach nur cool. Etwas verspielt vielleicht, aber trotzdem einprägsam und so verdammt lässig.

    1. Danke! 😉

      Stimmt, du hattest ja „Hawaii Five-0“ angekündigt… Tröste dich, ich habe durch eure Beiträge gemerkt, wie viele andere tolle Vorspanne ich total übersehen habe… Andere haben ja einfach noch EIN 😉 oder mehr Intros dazugefügt – das konnte ich natürlich nicht. Irgendeiner MUSSTE ja erstmal eine Anzahl vorgeben… 😉

      So, schon 12 Teilnehmer, wenn ich richtig gezählt habe. Bin gespannt, ob’s noch mehr werden! 🙂

      1. Schlimm schlimm. Wenn man erstmal weiß was alles in so einer Blogparade verwurstet werden soll, dann bekommt das noch irgendwie reingequetscht. ;D

    1. Na, dann herzlich willkommen und herzlichen Dank fürs Mitmachen! Freu mich, immer wieder neue Blogger kennenzulernen! 🙂 Nur dauert es evtl. noch ein bisschen, bis ich mir deine Liste genauer ansehen kann – ist etwas stressig diese Woche!

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..