Media Monday #192

Da ich eh schon zu spät dran bin, halte ich meine Einleitung (und auch meine Antworten) ungewohnt kurz. Da für mich aber so lange noch Montag ist bis ich ins Bett gehe,wird der Media Monday bei mir nicht zum Tuesday…

1. Leonard Nimoy habe ich schon einen Nachruf gewidmet. Er ist durch seine Rolle als Spock unsterblich geworden. Ich bin froh, dass ich ihn vor 10 Jahren live erleben durfte.

2. Die Outfits/Kostüme in The Grand Budapest Hotel sind wirklich oscarwürdig gut und Milena Canonero hat somit verdient dafür den Oscar gewonnen.

3. Wes Anderson hat als RegisseurIn einen wirklich einzigartigen Stil, denn man kann Filme von ihm im Prinzip sofort an den skurillen Figuren und Situationen, und auch an Set Design und Kamera erkennen. Das mag für manchen auf Dauer langweilig sein – ich mag den Wiedererkennungswert!

4. Aktuell ist ja American Sniper häufig in der Kritik aufgrund der Art und Darstellung des in Amerika gefeierten Scharfschützen. Welche(r) Film(e) waren für euch unter moralischen/ethischen Gesichtspunkten besonders fragwürdig?
Da möchte ich jetzt keinen speziellen Film herausheben – ich finde fast alle Rachethriller unter moralisch/ethischen Gesichtspunkten fragwürdig, weshalb sie mir auch meistens – gelinde gesagt – nicht gefallen (ganz schlimm war z. B. Law Abiding Citizen/Gesetz der Rache mit Gerard Butler, in der Sneak Preview gesehen). Eine wichtige Ausnahme sind die beiden Kill Bill-Filme, bei Tarantino wird daraus irgendwie dann doch Kunst…

5. Unvergessen wird Leonard Nimoy als Spock bleiben.

6. Jüngste Film-Entdeckung, von der die wenigsten je gehört haben werden, war für mich Wuthering Heights (2009) mit Tom Hardy (auch wenn das streng genommen eine TV-Miniserie ist), denn trotz des ganz und gar fürchterlichen DVD-Covers und der Tatsache, dass ich die Romanvorlage von Emily Brontë nicht so sehr mag, fand ich diese Verfilmung und Tom Hardy in der Rolle toll. Kleiner Leckerbissen für The Walking Dead-Fans: Andrew Lincoln spielt auch mit!

7. Zuletzt gesehen habe ich, in der Sneak Preview, Focus, und das war wohl einer der schwächsten Filme, die ich mit Will Smith gesehen habe, weil für mich der Film eben gerade keinen eindeutigen „Focus‟ hatte und aus meiner Sicht Smith und Margot Robbie überhaupt keine Chemie miteinander hatten. Zwischendrin ein paar nette Einfälle, aber insgesamt utterly forgettable.


8 Gedanken zu “Media Monday #192

  1. Mich stören moralische Grauzonen in rein fiktiven Werken, wie auch „Law Abiding Citizen“ nicht so sehr, wenngleich speziell dieser Film auch mehr sein will, als er eigentlich ist. Das Dilemma liegt eben in der Natur von Selbstjustizthrillern, doch so lange diese den Zuschauer die Handlungen hinterfragen lassen und nicht einfach nur legitimieren, schaue ich mir sie dennoch ganz gerne an.

    1. Meine Moralvorstellung ist ja relativ weitläufig, aber an „Gesetz der Rache“ habe ich mich zum bescheidenen Ende hin doch sehr gestört. Interessant wie unterschiedlich man manches doch aufnimmt. Ansonsten halte ich es wie bullion.

      Schade dass „Focus“ bei dir nicht ganz so gut wegkommt, hatte auf einen seichten Thriller gehofft. Sowas würde mal wieder gut ins Kinoprogramm passen…

  2. Interessanterweise komme ich übrigens mit Selbstjustiz in asiatischen Filmen besser zurecht, müsste ich mal genauer analysieren, warum… Im Western ist es auch OK – überall da, wo es eben nicht in unserer westlichen Gegenwart spielt, in der er eine funktionierende Justiz gibt (geben sollte).

    Und an das Ende von „Gesetz der Rache“ kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern… Habe ich erfolgreich verdrängt! 😉

    1. „…überall da, wo es eben nicht in unserer westlichen Gegenwart spielt, in der er eine funktionierende Justiz gibt (geben sollte).“

      Genau die gibt es in „Law Abiding Citizen“ eben nicht!

      Ich frage mich übrigens, wieso du dann kein Problem mit „Arrow“ hast… 😉

      1. Lieber Libertarian, du KENNST doch meine Meinung zu diesem Film! Und es steht da auch „geben sollte“ in Klammern (, weil ich schon auf deinen Einwand gewartet habe 😛 ). Und ich kenne auch deine Meinung. Let’s agree to disagree! 😉

        Ich weiß ja nicht, wieviel du von „Arrow“ gesehen hast, aber ab der 2. Staffel ist da nix mehr mit tödlicher Selbstjustiz von Arrows Seite. Außerdem ist das ein Comic, und dadurch für mich keine „westliche Gegenwart“, sondern eine Fantasiewelt.

      2. Bin schon bei der zweiten Staffel. Selbstjustiz ist also okay, wenn sich nicht-tödlich ist? 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..