47 Ronin (Carl Rinsch, USA 2013)

47 Ronin, Ehre, Loyalität, Schwertkämpfe, Seppuko – klingt nach einem Film nach meinem Geschmack, habe schon einige Samurai-Filme gesehen, japanische und ja, auch Last Samurai mit Tom Cruise.

ABER: Leider hat in dem Film NICHTS funktioniert. Die Story basiert ja auf einer wahren Geschichte, hier wurden Phantasie-Elemente miteingebaut, was ja durchaus bei manchen asiatischen Filmen den besonderen Reiz ausmacht, aber hier wirkte es einfach nur lächerlich. Nicht zuletzt auch wegen des unterdurchschnittlichen CGI.

Viel schlimmer aber ist die Tatsache, dass der Film mich komplett kalt gelassen hat – und ich kann gar nicht genau sagen, warum. Es kam keinerlei Spannung auf, die „emotionalen Szenen“ waren zum Gähnen oder Lachen, nicht mal der kollektive Seppuko der Ronin hat irgendetwas in mir ausgelöst. Wenn ich da an Last Samurai denke… Da hat man beim letzten vergeblichen Kampf doch richtig mitgelitten.

Die Schauspieler sind im Prinzip gut, wobei man sich bei Keanu Reeves vielleicht darüber streiten kann. Ich allerdings bin der Meinung, dass es an Drehbuch (die Dialoge waren z. Tl. sowas von klischeehaft und kitschig!) und Regie lag und weniger an Keanus Schauspielkünsten. Am nahesten dran, Gefühle bei mir auszulösen, war Hiroyuki Sanada als Ôishi, aber selbst Rinko Kikuchi, die ich in Babel und Pacific Rim klasse fand, wirkte für mich als Hexe irgendwie holzschnittartig.

Nach diesem Film müsste ich eigentlich die Bewertung von Hobbit 2 nochmal überdenken, denn verglichen mit 47 Ronin ist der Hobbit 2 großartig!

2 von 10 Punkten!


3 Gedanken zu “47 Ronin (Carl Rinsch, USA 2013)

      1. Wobei das Witzige dabei ist: Wenn man jedes Bild einzeln und konzentriert anschaut, kann man (vermeintlich) den jeweiligen Ausdruck da wirklich herauslesen… halt nur sehr dezent… 😉

Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..